Frage
Die Powerline Adapter verbinden sich nicht, was kann ich tun?
Antwort
Der Datenaustausch zwischen Powerline-Adaptern kann durch Störfaktoren im Stromnetz stark beeinträchtigt werden. Versuche diese Störfaktoren anhand der folgenden Hinweise zu minimieren:
Betreibe Powerline-Adapter direkt in einer Wandsteckdose. Vermeide Steckdosenleisten und Verlängerungskabel
Betreibe Powerline-Adapter nicht hinter einem Überspannungsschutz
Vermeide Powerline-Verbindungen über unterschiedliche Stromphasen, Sicherungskästen und FI-Schutzschalter hinaus
Schalte testweise andere Stromverbraucher aus oder nimm sie kurzfristig vom Stromnetz, um Störquellen zu ermitteln. Mögliche Störquellen können zum Beispiel Halogensysteme, Energiesparlampen oder Trafos sein. Auch Haushaltsgeräte mit laufenden Elektromotoren (Waschmaschine, Trockner, Kühlschrank etc.) sind potentielle Störquellen
Halte mindestens einen Meter Abstand von hochfrequenten und magnetischen Störquellen (TV-Gerät, Lautsprecherboxen, Mobiltelefon usw.)
Teste unterschiedliche Wandsteckdosen und verringere die Entfernung zwischen den Powerline-Adaptern.
Die Verbindung scheitert auch dann, wenn die Adapter nicht synchronisiert sind. Ob die Adapter synchronisiert sind, kannst Du wie folgt testen:
Stecke die Adapter in nebeneinander liegenden Steckdosen einer Mehrfachsteckdose. Wenn nun keine Powerline-LED aufleuchtet, befinden sich die Adapter nicht im selben Netzwerk. Führe in diesem Fall einen Reset an allen Adaptern durch (drücke dazu am Powerline-Adapter die Taste SECURITY/RESET für ca. 10 – 15 Sekunden).
Die Informationen in diesem Artikel beziehen sich auf:
Powerline Adapter allgemein
Review Date: 2020-06-24
... View more