Wie starte ich unter Windows 10 den Abgesicherten Modus?
Der Abgesicherte Modus dient der Fehlersuche, wenn beispielsweise Windows nicht mehr startet, die Installation von Treibern das Betriebssystem in einen nicht mehr bedienbaren Zustand gebracht hat oder neu installierte Software das Betriebssytem direkt nach dem Start einfrieren lässt. Im Abgesicherte Modus startet Windows in einer Minimalkonfiguration, so dass Treiber zurückgesetzt oder Software deinstalliert werden kann.
Unter Windows 10 gibt es mehrere Methoden, den Abgesicherten Modus zu starten. Die aus früheren Versionen bekannten Möglichkeiten ihn mit F5 oder F81 zu aufzurufen gehören allerdings nicht mehr dazu.
Methode 1
Den Abgesicherten Modus starten, indem die Funktion Abgesicherter Start in MSCONFIG aktiviert wird:
Klicke auf OK, und starte den Rechner neu. Achtung: Um wieder normal starten zu können, müssen die geänderten Einstellungen rückgängig gemacht werden.
Methode 2
Der abgesicherte Modus kann zudem über ein Windows 10 Bootmedium aktiviert werden. Eventuell muss dazu im BIOS (UEFI) die Bootreihenfolge umgestellt werden, um von DVD oder Stick starten zu können.
Methode 3
Nach drei fehlgeschlagenen Startversuchen oder dreimaligem Ausschalten während des Bootvorgangs bietet Windows 10 beim nächsten Start den Reparaturmodus an. Im neuen Fenster die Erweiterten Reparaturoptionen anzeigen lassen und den Punkt Problembehandlung auswählen. Unter den Erweiterten Optionen kann Starteinstellungen ausgewählt und anschließend mit Neustarten bestätigt werden. Im nächsten Dialog mit der Nummerntaste oder mit der F4 Taste den Abgesicherten Modus starten.
1Der Start des Abgesicherten Modus mittels F8 Taste ist in der Voreinstellung abgeschaltet, lässt sich mit BCDEDIT aber wieder aktivieren.
Die Informationen in diesem Artikel beziehen sich auf:
Review Date: 2021-03-24