abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du 

FAQs

Sortieren nach:
Über die ERAZER ControlCenter Software können die USB-Ports im Ruhemodus oder ausgeschaltetem Zustand aktiviert oder deaktiviert werden, auch ohne angeschlossenes Netzteil.
Vollständigen Artikel anzeigen
Bluetooth-Kopplungsprobleme können durch Geräteeinstellungen oder App-Berechtigungen verursacht werden. Überprüfe alle beteiligten Geräte und Apps, um Verbindungsprobleme zu beheben.
Vollständigen Artikel anzeigen
Wahrscheinlich ist die NUM Lock-Funktion aktiv. Schalte diese aus, indem du gleichzeitig die Tasten SHIFT + FN + NUM Lock, FN + Einfg oder FN + NUM drückst.
Vollständigen Artikel anzeigen
Installiere den Software-Patch, indem Du die Datei herunterlädst, entpackst und mit Administratorrechten ausführst, um die CoPilot Taste zu aktivieren.
Vollständigen Artikel anzeigen
Ein langsames oder abstürzendes System kann auf veraltete Software oder volle Festplatten zurückzuführen sein. Aktualisiere regelmäßig und nutze Tools, wie die MEDION Service App zur Fehlererkennung.
Vollständigen Artikel anzeigen
Verwende das Programm MSInfo32, welches durch Eingabe von "msinfo32" im Ausführen-Dialog (Windows-Taste + r) gestartet wird. Dort findest Du unter anderem die Mainboard-Bezeichnung unter "Systemübersicht" hinter "BaseBoard-Produkt".
Vollständigen Artikel anzeigen
Festplatten können aufgrund ihrer mechanischen Komponenten Geräusche verursachen. Bei ungewöhnlichen Geräuschen, empfiehlt es sich, mittels Systembefehlen den Status der Festplatte zu überprüfen und bei Bedarf eine Diagnosesoftware des Herstellers zu nutzen.
Vollständigen Artikel anzeigen
Öffne das Startmenü und klicke bei gedrückter Umschalttaste auf „Neustart“. Wähle dann „Problembehandlung“, „Erweiterte Optionen“ und dann „UEFI-Firmwareeinstellungen“, um direkt ins BIOS zu gelangen.
Vollständigen Artikel anzeigen
Aktiviere im BIOS den RAID-Modus und erstelle das gewünschte Array. Installiere anschließend Windows mit den benötigten Treibern. Sichere vorher Deine Daten, da sie verloren gehen können.
Vollständigen Artikel anzeigen
Öffne die Windows-Einstellungen mit der Tastenkombination „Windows“ + „i“, gehe zu „Konten“ und dann zu „Anmeldeoptionen“.
Vollständigen Artikel anzeigen
Sehe entweder in den Systemeinstellungen unter "Info" nach oder öffne die Eingabeaufforderung und gebe den Befehl "systeminfo" ein. Beide Methoden zeigen Dir das ursprüngliche Installationsdatum an.
Vollständigen Artikel anzeigen
Löse die Schrauben und trenne dann vorsichtig die Plastikclips, die die Gehäusehälften verbinden. Beachte, dass Änderungen am Gerät die Garantie einschränken können, da nur der Auslieferungszustand vollumfänglich garantiert wird.
Vollständigen Artikel anzeigen
Wenn die zweistufige Überprüfung aktiviert ist und keine alternative Verifizierungsmethode vorhanden ist, kann Microsoft nicht helfen. Ohne diese Überprüfung sollte man das Anmeldehilfsprogramm versuchen oder das Microsoft-Kontowiederherstellungsformular ausfüllen, um eine Rückmeldung zu erhalten.
Vollständigen Artikel anzeigen
Ein aufgeblähter Akku kann die Ursache sein, der ein Brandrisiko darstellt. MEDION rät, das Gerät nicht zu verwenden oder aufzuladen und es sicher zur Entsorgung vorzubereiten.
Vollständigen Artikel anzeigen
Prüfe im Geräte-Manager (Windows-Taste + X) unter "Sicherheitsgeräte" nach der TPM-Version. Falls kein TPM angezeigt wird, könnte es im BIOS aktiviert werden müssen.
Vollständigen Artikel anzeigen
Installiere den aktualisierten Control Center Service, indem Du die Datei UniwillService_3.33.24.0_.exe aus dem MEDION Service Portal herunterlädst.
Vollständigen Artikel anzeigen
Gehe zu Einstellungen, dann zu Aktivierung, wähle den Store-Link und klicke auf Herunterladen, um den S Modus zu verlassen.
Vollständigen Artikel anzeigen
Wenn Dein Web-Radio beim Sperren des Bildschirms ausgeht, liegt es am Standby-Modus. Stelle in den Energieoptionen Niemals ein, um dies zu verhindern.
Vollständigen Artikel anzeigen
Um den BitLocker-Schlüssel zu finden, melde Dich in Deinem Microsoft-Konto an und verwalte die Schlüssel beim entsprechenden Gerät. Bei modernen Notebooks wird der Schlüssel automatisch im Microsoft Konto gespeichert.
Vollständigen Artikel anzeigen
Prüfe blockierte Lüftungsschlitze und reinige diese regelmäßig. Falls das Notebook dennoch warm wird, schließe unnötige Programme und verwalte Autostart-Programme über den Taskmanager, um die Systembelastung zu verringern.
Vollständigen Artikel anzeigen
Top-Beitragsleistende