Hallo @MichaelB61 Also im Gehäuse und unter der Heatpipe hat eben kaum ein größerer Lüfter platz. Was mir auf deinem Foto aufgefallen ist, ist das eine Loch links im Lüftergehäuse, wo man darunter und tiefer im Lüfter einen Schraubenkopf sieht. Dieses Loch dort ist schädlich, weil dort Luft entweichen kann, bevor sie durch die Kührippen geblasen wird, das gehört mit einem Stück Klebestreifen zugeklebt. Es scheint mir halt generell die Heatpipe mit Kühlrippen etwas kurz zu sein, in manchen Notebooks gibt es längere und größere Kühler mit breiterem Kühlkörper. Nur ist das in dem Fall ja eine Spezialanfertigung genau für dieses kompakte Gehäuse. Ich würde vorschlagen, lass den PC so wie er ist, verkaufe ihn an jemanden, den das Lüftergeräusch nicht stört, und kauf dir einen normal-großen Desktop-PC, dort hat man viel mehr Platz innen um leisere Kühlkörper zu montieren. Einen 92mm Axial-Lüfter außen zu montieren, wie zuvor von mir vorgeschlagen, würde voraussetzen, dass man eben hinten am AIO-PC über den Abluftöffnungen eine "Schachtel" montiert, die eine Öffnung innen zu den Abluftöffnungen hat, und die mit Klebeband am Gehäuse dicht befestigt ist. Weiters muss die Schachtel rückwärtig eine Öffnung für den 92mm Lüfter haben, damit der dort die Luft raus blasen kann. https://geizhals.de/arctic-f9-pwm-schwarz-acfan00213a-a2618431.html MfG. K.B.
... View more