cancel
Showing results for 
Search instead for 
Did you mean: 

Allgemeine technische Wissensdatenbank

Sort by:
NFC dient zum kontaktlosen Austausch von Daten per elektromagnetischer Induktion.
View full article
Metadaten oder Metainformationen sind strukturierte Daten, die Informationen über Merkmale anderer Daten enthalten.
View full article
Die E-Mail ist zum einen ein System zur computerbasierten Verwaltung von briefähnlichen Nachrichten und deren Übertragung über Computernetzwerke, insbesondere über das Internet. Zum anderen werden auch die auf diesem elektronischen Weg übertragenen Nachrichten selbst als E-Mails bezeichnet.
View full article
Das Internet Message Access Protocol (IMAP) ist ein Netzwerkprotokoll, das ein Netzwerkdateisystem für E-Mails bereitstellt. IMAP erweitert die Funktionen und Verfahren von Post Office Protocol (POP) so, dass Benutzer ihre Mails, Ordnerstrukturen und Einstellungen auf den Mail-Servern speichern und belassen können.
View full article
Das High Definition Multimedia Interface ist eine Schnittstelle für die digitale Bild- und Ton-Übertragung.
View full article
Der Display Data Channel (DDC) ist eine serielle Kommunikationsschnittstelle zwischen Bildschirm und Rechner.
View full article
Eine Textdatei, in der für einen Interpreter lesbare Befehle stehen.
View full article
Die Bezeichnung Triband bei Mobiltelefonen bedeutet, dass sie auf drei unterschiedlichen Frequenzbändern senden und empfangen können.
View full article
Touchscreens sind spezielle Bildschirme, die auf Befehlseingaben mit dem Finger oder einem Stylus (Stift) reagieren.
View full article
Browser sind spezielle Computerprogramme zur Darstellung von Webseiten im World Wide Web oder allgemein von Dokumenten und Daten.
View full article
Der Upload bezeichnet in der Informatik einen Datenfluss vom lokalen Rechner oder einem lokalen Speichermedium zu einem entfernten Rechner
View full article
Backup (Datensicherung) bezeichnet das Kopieren von Daten in der Absicht, diese im Fall eines Datenverlustes zurückkopieren zu können.
View full article
Windows Mobile Device Center ist ab dem Betriebssystem Windows Vista der Nachfolger von ActiveSync.
View full article
Ein Prozessorsockel ermöglicht die Verbindung zwischen einem Prozessor und einem Mainboard.
View full article
Die Zwei-Faktor-Authentisierung bezeichnet den Identitätsnachweis eines Nutzers mittels der Kombination zweier unterschiedlicher Komponenten.
View full article
Input/Output operations Per Second, kurz IOPS, ist eine Computer-Benchmark-Angabe von Datenträgern.
View full article
Die Microsoft Management Console (MMC) ist eine grafische Benutzeroberfläche zur Verwaltung von Computern unter Microsoft Windows.
View full article
Computergrafik-Standard, der bestimmte Kombinationen von Bildauflösung und Farbanzahl (Farb-Bit-Tiefe) sowie Wiederholfrequenz definiert und 1987 von IBM eingeführt wurde.
View full article
Als Dual Inline Memory Module (DIMM) (englisch etwa doppelreihiger Speicherbaustein) werden Speichermodule für den Arbeitsspeicher von Computern bezeichnet. Im Gegensatz zu Single Inline Memory Modulen (SIMM) führen DIMMs auf den Anschlusskontakten auf der Vorderseite und auf der Rückseite der Leiterplatte unterschiedliche Signale.
View full article
Das Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP) ist ein Kommunikationsprotokoll in der Computertechnik. Es ermöglicht die Zuweisung der Netzwerkkonfiguration an Clients durch einen Server.
View full article
Top Contributors