Stand der Dinge ... So viel vorab, die Installation von LINUX MINT hat geklappt. Die 2. Festplatte wurde ein wenig vorbereitet. Am Anfang eine Partition für eine eventuelle system-reservierte Partition (100 MB). Anschließend eine für das spätere LINUX (200 GB, da Platz vorhanden). Als nächste eine für eventuelle LINUX-Auslagerungen (in Größe des RAM = 16 GB). Als letzte Partition im NTFS-Format zur gemeinsamen Nutzung von WIN11 und LINUX für Daten. Das erleichtert es, wenn im Verlauf der eigentlichen Installation von LINUX Partitionen (eine für das System, eine für Auslagerungen) ausgewählt werden sollen. LINUX MINT 22.1 (ISO) wurde einer LINUX WELT-Heft-DVD (02/2025) entnommen, wo sich das Tool "usbimager" befand, um einen bootbaren USB-Stick zu erstellen. Und tatsächlich ließ sich dieser dann auch unter Secure Boot starten. Also vorbereiteten USB-Stick eingesteckt, Rechner gestartet, dabei F8 gedrück halten, so bei meinem Rechner, dann aus dem Menü besagten Stick zum Starten auswählen. Und die Installation kann beginnen. Quasie überlebenswichtig, befindet sich WINDOWS auf der 1. Festplatte, darauf achten, dass LINUX auch tatsächlich auf der 2. Festplatte installiert wird, diese ausgewählt ist. Im Verlauf werden 3 Optionen angeboten, wie installiert werden kann. Hier wurde nicht die einfachste in diesem Zusammenhang gewählt (parallel zu WINDOWS). Sondern es wurde "Etwas anderes" ausgewählt, so dass angegeben werden konnte, auf welchen Partitionen das eigentliche LINUX (EXT4-Format) und deren Auslagerung (SWAP-Format) platziert werden sollen. Dann verlief eigentlich alles "butterweich". Bei der Installation wurde die 1. Festplatte mit WINDOWS 11 nicht zwischenzeitlich abgeklemmt. So scheint der LINUX-Bootloader ebenfalls in die dortige UEFI-Sytempartition gelegt worden zu sein; gewollt war in jener auf der 2. Festplatte. Aber es läuft ja 😉 In der UEFI-Systemfirmware wurden meinerseits keine Änderungen vorgenommen, so dass weiterhin mit WINDOWS gestartet wird. Um LINUX zu wählen, wird beim Hochfahren des Rechners (wieder) F8 gedrückt gehalten, dann UBUNTU (meint LINUX) ausgewählt. Um sich in LINUX schnell und systematisch hineinzufinden, wird das Buch von BECKER, DIRK: Einstieg in Linux Mint 22, erschienen im RHEINWERK-Verlag wärmstens empfohlen. Vielleicht ergibt sich noch der eine oder andere Hinweis, solange allen vielen Dank! Carsten_Tech
... View more