@devastator23 Die Artikel Nummer muss bei den älteren Rechnern nicht gleich der MSN sein. Deswegen Fishtowns Frage nach einem Boardwechsel? Edit: Aber nenne doch die MSN Nummer, die auf einem Aufkleber auf dem Rechnerboden steht @devastator23 schrieb: Also habe ich ein ISO mittels Rufus auf den Stick schreiben lassen (Large FAT32 oder NTFS, ich habe beides ausprobiert). Jedoch kann ich im BIOS nirgendwo den Stick finden, um von ihm zu booten. Kann mir hier vielleicht jemand helfen? Der Stick ist neu und wird unter Windows mit Inhalt angezeigt, auch Rufus zeigt keine Warn- oder Fehlermeldung. Edit2: Lesbar in Windows kann der Stick ja sein, was nicht heist dass er bootfähig erstellt wurde. Nimm statt Rufus das MediaCreationTool das einen sicheren Windows Boot- und Installationsstick erstellt. Und teste damit. Nur zum Booten, du brichst dann vor dem Installieren ab. Und siehe bei Ubuntu nach, ob dort genau beschrieben wird, wie du ein UEFI Bios kompatibles Ubuntu Installationsmedium erstellst. Edit2: Ende Was war die ursprüngliche Windows Version? War dein Rechner schon ein UEFI Rechner, oder noch einer mit einem klassischem Bios? Wenn es ein Legacy Bios (alte Biosart ) ist, dann muss ein USB Stick zum Booten als USB Harddisk an erster Stelle gesetzt werden. Gibt es keine Taste um ins isolierte Bootmenü zu kommen? Probiere mal der Reihe nach beim Einschalten F7, F8, F10 oder F12 gedrückt zu halten. Wenn das Bootmenü auf dem Schirm erscheint, sollte ein korrekt erstelltes Bootmedium gelistet werden und zum Booten auswählbar sein. Findest Du im Ubuntu Forum nichts zu deiner Problemstelllung? Frage da mal nach. Gruß, daddle
... Mehr anzeigen