@Evan04 Danke für deine Infos, aber ohne die sonstigen Parameter zu kennen hilft das nicht wirklich weiter. Gerade beim LG TV, weil der LG vielfältige Toneinstellungen möglich macht. Ein wichtiges Beispiel wäre die ASync Einstellungen. Aktiviert, deaktiviert oder auf Bypass? Frage: Auf welche Anschlussart beziehen sich denn deine (sehr kurzen) Erfahrungen? Wie ist die Soundbar in deinem Beispiel angeschlossen? HDMI, TosLink oder AUX? Die Einstellung von PCM auf Auto habe ich selber auch probiert, und hilft nicht wirklich. Es gibt ja zwei Toneinstellungsuntermenüs beim LG. Die DTV Toneinstellung: die ergibt das bessere Ergebnis wenn man von Automatisch auf MPEG einstellt. Die (D/A) Toneinstellung: diese auf Automatisch eingestellt ergibt bei mir eine verstärkte Tonverzögerung zum Bild, als auf PCM eingestellt. Ausserdem ist es ziemlich schwierig, wenn nicht markante Tonereignisse vorliegen, z.B einen Schussknall, der erst kommt wenn sich der Rauch aus der Mündung schon verzieht, oder ein Toor....! Schrei, der verspätet zu der Mundbewegung kommt, und der Torwart den Ball schon wieder aus dem Netz klaubt. 😉 Sonst ist es relativ schwierig bei Wechselgesprächen, die oft sehr schnell und überschneidend stattfinden, genau festzustellen wie synchron der Ton zu den Lippenbewegungen ist; am Auffälligsten ist es wenn der jeweilige Sprechende schon mit den Lippenbewegungen aufhört, aber die Worte noch 2/10 bis 3/10 Sekunden nachhängen. Meinst du wirklich Ton Asynchronität? Du meinst, vermute ich nicht Tonasynchronität, zw. Fernsehton und SB Ton, der in den anderen Anschlusswegen ausser bei HDMI ARC mit CEC aktiviert vorliegen kann, sondern die Ton zu Bild Asynchronität zwischen dem Fernsehbild und dem Ton aus der Soundbar. (Lippenasynchronität zum zu spätem Ton) Diese ist variabel, und hängt nicht nur vom eingestellten Sender, sondern auch davon ab welches Tonformat der Film hat; so unterscheiden sich in der Synchronität zw. Bild und Ton Nachrichten Texte und Live-Beiträge deutlich von Interviews, Filmen oder von Reportagen. Oder ARD Sender von den Privaten. Es kommt sogar vor, dass nach Senderwechsel, und dann direkt zurück auf den vorherigen Sender, der vorher einigermassen bildsynchronen Ton lieferte, dieser plötzlich wieder verzögert zum Bild kommt. Welche HDMI Version hat denn dein LG TV, bzw welches Baujahr? Ich versuche mit allen Arten von Verbindungen auch einen synchronen Ton zwischen Fernsehlautsprecher und Soundbar herzustellen; was sehr komplex ist. Das geht sogar auch über HDMI bei ausgeschaltetem ARC: der Ton kommt trotzdem über das HDMI Kabel zur Soundbar, dann sind die Fernsehlautsprecher auch aktiv und die Lautstärke lässt sich jeweils separat einstellen. Und dann ist oft, abhängig von dem Quellprogramm, der Ton zwischen den Lautsprecherausgaben beider Geräte (TV und SB) asynchron. Trotzdem empfinde ich die SB als Zugewinn, besonders für Action-Spielfilme und mit tiefen Tönen unterlegte Spannungsszenen z.B in Krimis; und hoffe in Zukunft wenn ich mir einen Fernseher mit HDMI 2.2 zulege weniger Probleme damit zu haben. Denn bei Verwendung der Apple TV Box, auch wenn diese direkt an den Fernseher über "HDMI In" angeschlossen, und der TV über HDMI / ARC mit CEC an die Soundbar gekoppelt ist, tritt diese Lippenasynchronität nicht auf; desgleichen wenn der BlueRayPlayer sowohl direkt an den TV angeschlossen und der Ton verbunden zur SB ist, oder direkt an die Soundbar und das Bild zum TV weitergeleitet wird. Gruss, daddle
... View more