@Andi @Andischrieb: So ganz scheint du meine Beiträge nicht gelesen zu haben. Dann werde ich hier gerne noch einmal wiederholen, was ich bereits in einem anderen Beitrag geschrieben habe: Ich habe deine Beiträge sehr wohl und richtig gelesen. Du aber nicht so ganz. Sonst hätetest Du nicht die bereits durchgeführte Reststromentladung als Rettungsversuch angeführt. 😉 Auch wenn man etwas nicht findet heisst das nicht zwingend dass das Gesuchte nicht da ist! 😉 Ich hatte dich in Post 14 sehr höflich bittend gefragt, die dort erwähnten Fragen zu beantworten. Statt dessen kam die Antwort "Reststromentladung zu machen", was ein paar Posts vorher bereits angesprochen und gemacht worden war. Und es kam der Hinweis auf den Tastatur On/Off Schalter. Der aber leider in keiner der vielen E2228T Convertible Modelle vorhanden ist. 😐 Auch verstehe ich nicht warum du mich so angehst, ich versuche schliesslich nur Eurem Kunden den bestmöglichen Support zu bieten. Auch ein anderer User hat dieses "Nichtfinden" folgendermassen kommentiert: " Wirf aber die Frage auf warum andere Medionmitarbeiter keinen Lageort der Batterie in den technischen Unterlagen finden können.(siehe Post20)." Auch eure Service Werkstätten müssen von euch mit den technischen Unterlagen bzgl des Aufbaus eurer PCs und Notebooks usw versorgt werden. Vielleicht hülfe eine kurze Rückfrage dort. Nicht für mich persönlich, aber für einen Kunden von Euch und User, der vielleicht durch eine merkwürdige Bioskonfiguration (USB Schnittstellen komplett abschalten) sich selbst vom Rechner so rausgeschossen hat, so dass nichts mehr geht. Ob das so möglich ist behaupte und weiss ich nicht, es ist seine Erzählung und Erklärung. Aber dafür spricht, dass diese Thema bereits einmal aufkam. An das du dich leider nicht erinnern kannst. Und wurde auch in einer seriösen Computerzeitschrift einmal für ein Modell von Euch besprochen. Die deutlichen Bilder vom ausgebauten Mainboard, die ein anderer User dankenswerter gesucht und gefunden hatte, beweisen aber nicht, dass es keine Bios Batterie gibt. Da auf den Bilderen keinerlei Anbindungen an das MB vorhanden sind. Weiterhin hatte ich nach einer Abbildung des Ersatzteils "Tastatur mit Abdeckrahmen" gefragt, um daraus Rückschlüsse auf den Oberschalenaufbau des NB, und evtl des Wechselns dieses Teils erkennen zu können. Um damit an die Oberseite des Mainboards und die vermutlich dort verbaute oder angesteckte Bios-Batterie zu kommen. Auch hatte ich danach gefragt, ob vielleicht dieses E2228T zu den seltenen Modellen gehört, die auf die Bios Batterie verzichten, und stattdessen den Akku als CMOS Speicherbatterie benutzen. Auch dazu keine Antwort. Wenn ihr also zigtausend dieser NB-Modelle in vielen Variationen bzw auf vielen Absatzwegen verkauft habt, erfährt der Kunde jetzt, dass ihr zu diesen Rechnern keine vollständigen technischen Informationen habt? Aber ein anderer Gedanke beschäftigt mich: @MFC58 schreibt, dass er nach Start des Gerätes nicht ins Bios kommen kann, und der Rechner stattdessen immer in "die Shell" bootet. Vermutlich die Efi Shell. Was bedeuten kann vielleicht haben doch seine Linux Installationsversuche zur Veränderung des Bootloaders geführt und die Bootorderfolge durcheinander gebracht. Mene Rückfrage wann und ob denn Linux direkt vor dem Fehlerereignis installiert wurde wurde von ihm nicht beantwortet. Falls Linux bereits installiert ist, bräuchte dann evtl eine bootorder.bin und eine nsh Datei, so in dieser Art: "@dmpstore BootOrder -l fs1:\bootorder.bin reset" @MFC58 Kannst Du eine externe Tastatur mal probeweise anschlliessen trotz dass USB nicht geht), und dann auf der Tastatur versuchsweise "Exit" eingibst? Gruss, daddle
... Afficher plus