@Trueman Hallo, wo ist Lauben? Langsam klärt sich so Manches. @Trueman schrieb: Und so ging ich ( bisher ) den Weg der Erfahrungen. Das ist ja auch gut und nicht verkehrt. 😉 Denn ich wusste nicht, dass für die ( so zu sagen ) "manuelle" Installierung in der Treibersammlung "jeweils" eine "setup.exe" UND eine "install.cmd" vorhanden sein "muss". Ich war explizit auf die Datei "setup.exe" fixiert. Es müssen auch nicht beide vorhanden sein. Oft wird die setup.exe für die einzelnen Geräte-Treiber-Installation genommen, und eine install.cmd für die Abarbeitung des gesamten Treiberpaketes. Oder auch schon mal umgekehrt. Im WLan Treiberpaket ist aber keine install.cmd, sondern nur eine install.xml vorhanden, die der setup.exe Hinweise für die Wlan Installation gibt. @Trueman schrieb: Was die Treibersammlung auf (m)einem Rechner betrifft: befindet sich dieser "Ordner" = "inf" unter < C:\Windows\inf > ?? Dieser Ordner listet die installierten Treiber .inf-Dateien auf; teíls mit den Klarnamen des Gerätes, teils mit der Bezeichnung "oem und fortlaufender Nummer". Das ist aber nicht die Treibersammlung. Die sind im driver.store und noch an anderer Stelle zu finden. Darin hat der Anwender aber nichts verloren! Deine Bilder wurden gerade frei gestellt: @Trueman schrieb: Das in dem MEDION AKOYA E7222 "zwei" Festplatten verbaut werden können wusste ich nicht. Ich habe eben mit dem WINDOWS-TOOL = DISKPART nachgeschaut. Zu 1. Deswegen u.a. gibt es ja uns, und mich. Und die Bedienungsanleitung, mit mehr Infos zu den Partitionen und Verzeichnissen. Zu 2. Diskpart kann einen nicht benutzten Platten Anschlussport ( Einbauplatz) der leer ist nur anzeigen, aber eben ohne Medium, wenn keine Platte installiert ist. Im Boden des Laptops ist ein kleinere Klappe, für eine Festplatte; der andere Einbauplatz ist unter der grösseren Service-Klappe zu finden. @Trueman schrieb: Windows 7 Home Premium: bei der [ nackt ] Installation hatte ich nur den USB-STICK [ LEXAR - 8GB ]. Und auf dem LEXAR USB-STICK hatte ich das Windows 7 Betriebssystem ( x64 ). War das eine normale ISO, oder war das möglicherweise schon eine mit den AHCI/SATA Treibern beimpfte Iso? @Trueman schrieb: den "VOR-BESITZER" habe ich am gestrigen Freitag Abend zufällig bei meinem Arbeitskollegen angetroffen. Natürlich habe ich diesen auf den "Verbleib" der Festplatte von seinem MEDION ( eigentlich der Medion seiner Frau wie ich erfahren habe ) angesprochen. Die Festplatte wäre noch "UNVERÄNDERT" vorhanden (-:). Dann wäre doch folgendes Vorgehen nicht schlecht. 1. Du leihst dir die Platte vom Arbeitskollegen Freund aus; [oder besser noch du verabredest dich mit ihm zu einer PC -Session (falls er Angst um seine Daten und Geheimnisse seiner Frau) hat] 2. Baust sie in den 7222 ein 3. Erstellt ein Image seiner C-Partition (also von Windows) --> für ihn, auf seine eigene externe Festplatte sichern (In die Windows -Suchzeile Sichern und Wiederherstellen eingeben, dieses Programm starten, der Rest erklärt sich) 4. Startet den Rechner mit Power-Recover ich glaube war die F11 Taste (Vielleicht kommt ein Hinweis dafür zu Anfang des Bootens?) 5. Lasst PowerRecover die Werksinstallation wieder aufspielen Ohne Sicherung der Daten (die Daten von der Vorgängerin sind dann auf der Platte alle gelöscht) 6. Startest das neue erstellte Windows und richtest es ein, so einfach wie es geht (aber Wlan mit deinem Router PW aktivieren). 7. Machst jetzt wieder mit dem Windows Bordmittel ein Image der neuen sauberen Installatio, die schon alle Treiber richtig installiert hat, um das später auf deine neue Platte zu übertragen. Das Image auf einer externen Festplatte sichern! [8. Er kann das erste Image mit der installation seiner Frau auf der originalen C-Partition wieder herstellen, wenn so gewollt ist, dann kann er gehen.Oder er hilft dir weiter)] 9. Du baust deine neue Platte ein; die darf nicht kleiner sein, aber wohl grösser, als die originale C-Partition auf der alten 465 GB HDD 10. Du bootest den Rechner mit der vom Sicherungsprogramm vorher erstellen Boot CD mit einer Version des Sicherungsprogrammes, das dir erlaubt das Image auf deine neue Festplatte (vorzugsweise eine SSD) aufzuspielen. (Vorher natürlich externe Festplatte mit dem neuem Image der wiederhergestellten Auslieferversion angeschlossen haben) 11. Rebooten und Voila, du hast den Rechner mit der originalen Werks-Installation,den Programm -Zugaben von Medion und fertig installierten Treibern. Dann hören auch die unklaren Fehlermeldungen auf. Auch würde ich nicht die Festplattten aus anderen Computern einbauen; durch die zum Teil geänderten nötigen Treiber kann es sogar sein, dass die Platten dann im originalem Rechner (HP oder Acer) nicht mehr richtig funktionieren. Wenn Du meinen Vorschlag folgst, brauchst Du das auch nicht mehr! 😁 Das Handbuch zu den E7222 mit Win 7 Home Premium ausgelieferten Rechnern ist dieses: --> https://cdn.medion.com/downloads/anleitungen/bda_40041759.pdf Edit: Eine ándere Mölichkeit wäre die, dass wenn er dir die alte Platte überlassen würde, die Daten von der Partititon D , die ja sowieso nur als Datenspeicher genutzt werden konnte, 1.1 auf eine externe Festpaltte zu kopieren ohne das ca 30 GB grosse Recovery Verzeichnis und ohne Verzeichnis Driver undTools;: die gehören ja zum E7222. Danach können dann alle privat von der Schwester auf D gespeicherten Daten gelöscht werden (ohne die Verzeichnisse Recovery, Drivers und Tools). Diese alte HDD Platte kannst Du dann, nachdem du Windows auf eine zweite eingebaute neue SSD übertragen hast, als Datengrab behalten, die ehemalige Partititon C mit Windows darauf löschen, und den Speicherplatz Partition D zuschlagen. Dann hast Du éine Platte von netto 465 GB als Speicher für Filme, Fotos, Musik, Dokumente usw, während die neue SSD dem Rechner Flügel verleiht und Windows drastisch schneller starten und operieren lässt. Gruss, und gutes Gelingen, daddle
... View more