@Beeblebrox ... Vorgehensweise für andere Nutzer, die das vielleicht auch machen wollen/müssen: Beim Booten F11 drücken, dann erscheint das Wiederherstellungsmenü Dort die Option "Diesen PC zurücksetzen" und "Alles entfernen" wählen (auch wenn's weh tut) Deine Schilderung bedeutet, dass mit F11 nicht mehr das Programm Power Recover gestartet wird, das ein auf D oder E gespeichertes Auslieferungs-(Werks-) Image aus dem Verzeichnis Recover mit dem damaligem Softwarestand aufspielt, sondern dass nur noch auf die Windowswiederherstellung zurück gegriffen wird. Diese bindet, wenn man mit dem Internet verbunden ist, gleich die neueste Version 24H2 mit ein. Die Frage ist, wenn man das ohne Internetverbindung macht, ob der Windows Wiederherstellungsbestand auf der Festplatte nach dem Update die V. 24H2 bereits beinhaltet. Oder eine Internet Verbindung wie bei der Erstinstallation von Win 11 zwingend ist. Was man aber umgehen könnte. @Andi Ist das jetzt bei allen euren Rechnern so, dass ihr kein Werksimage mehr auf einer Recoverpartition mehr mitliefert, und nur noch auf die Windows Wiederherstellung verweist? Keine so gute Idee, aber Kosten sparend! Denn diese kann ja zum Versagen führen wenn Windows wie schon öfters fehlerhafte Updates rausgibt, und seine Iso, die man mit dem Media CreationTool zum Erstellen eines Installationssticks herunterladen kann, sehr zeitnah diese neueste fehlerhafte Version bereits beinhaltet? Es sollte jeder User zwingend nach Erwerb eines Rechners sofort im Neuzustand sich selber ein Image zulegen (mit AOMEI Backupper, Macriumreflect, Acronis oder Anderen). Was später auch hilft Hardware- von installierten Softwarefehlern zu unterscheiden. Und sich zumindest nach grossen Updates, wenn diese keine Fehler verursacht haben, jeweils ein weiteres Image zulegen, und diese alle auf einer externen Festplatte speichern. Was man unabhängig davon sowieso immer regelmässig machen sollte, um nicht nur die Instalation des BS, sondern auch seine Daten zu sichern. Und nicht vergessen eine Kopie des erstellenden Programmes beizufügen. Gruß, daddle
... View more