@Fishtown @Luke Hi Fishtownbewohner, Genau die gleichen Fehler habe ich auch im Großen und Ganzen. Nur mit der Akkuentladung ist es bei mir etwas anders Ich habe den Robot von der Station genommen und dann am Gerät ausgeschaltet. Das ist gleich. Knappe 24 Stunden Akku leer. Gleich auch wenn ich ihn mit 5-6 Sek. Drücken auf der Station ausschalte, dann den Ladestecker abziehe. Der Robot bleibt in Bereitschaft, eine Art Habacht Verhalten, und entleert den Akku dann natürlich auch, nur noch etwas schneller. Kann demnächst eine genauere Zeit- und Ladezustandmessung für beide Methoden nachliefern. Zweitens ist die Bedienungsanleitung grottenschlecht (sparsamst!), Besonders die Tastenfunktionen sind mäßig bis gar nicht erklärt. Einiges ist selbstlernend. Aber die wesentlichen Verhaltensmuster sind nicht erklärt. Da nimmt sich die Erklärung zur beiliegenden Kurzanleitung wie Hohn aus, wenn da steht diese sei vorläufig, man möge sich die vollständige BDA herunterladen. Da steht aber das gleiche drin, ausser noch etwas zur Wlan/ App Verbindung. Dass es einen Unterschied macht ob eine Karte vorhanden ist oder nicht, was die Autofunktion bewirkt war mir nicht klar, bzw konnte ich nicht erkennen, da jedesmal nach einem Etagenwechsel trotz Umbenennung der Karte für das obere Geschoss (obere Etage) 😉 Diese vorherige Karte im elektronischen Nirwana verschwunden ist. Wobei ganz merkwürdig bei von 12 Versuchen manchma eine Karte wieder auftaucht. Wenn diese im Server bei Medion oder sonst wo bei einem Provider gespeichert werden, verstehe ich es trotzdem nicht, da ich immer eine sehr gute Wlan Abdeckung in beiden Etagen habe. Daran kann es nicht liegen Ich habe deine bisherigen Kommentare zu den Robots/ und den AppSeiten und Einstellungen genau verfolgt. Mir fällt aber auf dass auch wenn du den SW41 bespricht, die Abbilder der App-seiten umfangreicher sind als bei meinem S/W 41. Könnte damit zu tun habe dass durch die Anmeldung deines S/W 50 mehr Features in der App aktiviert wurden. Bin momentan verreist, hatte Gerät von Station entnommen und dann ausgeschaltet, wie vorher auch immer. Sobald ich zurück bin kann ich den vermutlich komplett entladenen Robot nochmals bestätigen. Wie gesagt, dass Karten verschwinden bzw nach Etagenwechsel und zurück nicht mehr vorhanden sind, ist einfach nicht hinnehmbar. Auch Umbenennungen helfen nicht. Ich erinnere mich an Lukes Worte man möge doch den Robot im Verhältnis zur Software (App ) überprüfen, und ich irritiert war dass ich als Anwender das nach Kauf selber überprüfen müsste, und nicht vor Kauf und Lounge dieses Gerätes von der Qualitäsabteilung t evaluiert wurde! Mein Erstergebnis war ganz gut, aber nach mehrfachen Versuchen mit Etagenwechsel ging das Verwirrspiel los. Das Problem ist aber, eine neue Kartenerstellung dauert in meiner mit vielen verbundenen Räumen offenen Wohnung an die 3 Stunden. Und wenn ich nachladen muss, weil der Akku vorher schlapp macht, fängt die Raumerkennung von vorne an. Wobei ich gerne vor ab verbotene Zonen einrichten würde, was aber ohne Karte nicht geht. Und mit der Zweit- oder Drittausführung der Auto-Kartenerstellung habe ich die Lust verloren, auch die Kartenunterteilung in z.B. Küche, Esszimmer, Wohnzimmer, Kaminzimmer Arbeitszimmer ist nur teilweise erfolgreich, da die Lasererkennung nicht an den Raumgrenzen halt macht. Zwar habe ich probehalber im Bereich der Öffnungen zum Nachbarraum (unterteilt durch breite Durchbrüche, Glaswandabtrenung (2,30m x 2,10) und einem schmalerem Durchgang zur Küche), Fahrhindernise ( ( Papierkorb, Taschen, kleine hingestellt was die Sensoren zum Stoppen und Umkehren veranlasst. Aber das findet nur teilweise Niederschlag in den Karten. Ich setze ihn jetzt manuell ein, Bad, Wohnraum usw, aber das bedeutet auch ich muss dabei sein. Und die Wischfunktion mit einer doppeltpostkartengrossen Wischfläche ist nett zum Vorwischen und Einweichen ( Bad und Küche), aber keiner sollte glauben dass damit eine gründliche Reinigung erfolgt. Dann gehe ich oder meine Frau noch mit einem feuchtem Wischtuch getränkt mit verdünnter Pflegelösung hinterher. Das geht dann zügig, und im aus dem Feudel ausgewrungener Wischlösung sieht man wieviel vorgelöste Verschmutzung noch aufgenommen wird. Aber das erleichtert die Arbeit schon, geht deutlich zügiger als wenn man selber Vor- und Nachwischen müsste. Insgesamt ein nettes Spielzeug für Technikaffine. Gruß, daddle
... Mehr anzeigen