am 13.02.2021 15:50
am 13.02.2021 15:50
Hallo,
ich habe eibe Hd aus meinen Medion Akoya ausgebaut und möchte gerne über mein Notebook die Festplatte formatieren um alle Daten zu löschen. Wie heißt so ein Teil (vielleicht Adpater) womit ich meine ausgebaute HD über USB mit meinem Laptop verbinden kann und diese dann Formatieren kann?
Welche Merkmale muss so ein Teil erfüllen?
14.02.2021 18:58 - bearbeitet 15.02.2021 08:17
14.02.2021 18:58 - bearbeitet 15.02.2021 08:17
Ein ganzes Gehäuse nur zum Datenüberspielen für das alte 3,5" Zoll Format lohnt sich nicht.
Da ist der erste Link von Farron, ein alter IDE/SATA zu USB Adapter eine gute Lösung, da da ein Netzteil dabei ist und diese Adapter anstandslos funktionieren. Kosten früher ca ca 20 - 30,- €.
Hier eine aktuelle Bezugsadresse:
Das scheint mir das einfachste zu sein, da Alles, viele Kabel plus Netzteil, dabei ist. Und für nur 5,- Euro!
Die andere Möglichkeit wäre, wenn du die Platte nur partitionieren und formatieren willst ein separates Partititonierungsprogram, z.B. Paragon-Festplattenmanager, oder ein anderes, zu nehmen.
Mit denen kannst Du am Laptop eine Wiederherstellungs-CD oder USB-Stick erstellen, und damit den alten PC mit der wieder eingebauten alten Platte booten.
Dann kann Du mit der Paragon CD oder USB Stick die alte Platte partititonieren und formatieren.
Oder du hängst die alte Platte mit einem längerem Stromversorgungskabel an das Netzteil im altem PC (oder baust das aus und betreibst es isoliert ) und mit einem USB zu SATA Adapter am Notebook, der auf der Plattenseite keinen Kombi-Stecker, sondern Stecker für Stom und Daten separat hat, dann nur den SATA Datenanschluss an die alte 3,5" anschliessen. UNd den Strrom vom altem Netzteil holen.
Separate Stecker und Anschluss am altem Netzteil deswegen, da keine USB-Buchse genug Strom zum Betrieb einer alten 3,5" Platte liefern kann.
Gruss, daddle
14.02.2021 08:15 - bearbeitet 14.02.2021 08:20
14.02.2021 08:15 - bearbeitet 14.02.2021 08:20
Hallo @Thundersax
So etwas nennt sich externes USB-Festplattengehäuse.
Kannst die Modellnumer vom Aufkleber der Festplatte angeben, die wäre evtl. wichtig,
dass man ein passendes Gehäuse finden kann?
Im Allgemeinen müsste aber so eines passend sein:
MfG.
K.B.
am 14.02.2021 08:18
am 14.02.2021 08:18
Moin,
für meine alten HDD's habe ich mir damals so etwas gekauft : Link
Der Aufbau ist zwar etwas umständlich aber durch die eigene Stromversorgung ist der Betrieb gesichert.
Einfacher und moderner ist dieses Teil. Nachteil hier ist allerdings, dass es ohne externe Stromversorgung daher kommt und der Betrieb an einer alten 3,5 Zoll HDD nicht garantiert ist.
am 14.02.2021 15:39
am 14.02.2021 15:39
Gibt es nicht nur einen Adapter und nicht ganze Gehäuse? Ich benötige nur einmal? Wenn diese Gibt wie heissen diese "Adapter" oder anderes?
14.02.2021 18:58 - bearbeitet 15.02.2021 08:17
14.02.2021 18:58 - bearbeitet 15.02.2021 08:17
Ein ganzes Gehäuse nur zum Datenüberspielen für das alte 3,5" Zoll Format lohnt sich nicht.
Da ist der erste Link von Farron, ein alter IDE/SATA zu USB Adapter eine gute Lösung, da da ein Netzteil dabei ist und diese Adapter anstandslos funktionieren. Kosten früher ca ca 20 - 30,- €.
Hier eine aktuelle Bezugsadresse:
Das scheint mir das einfachste zu sein, da Alles, viele Kabel plus Netzteil, dabei ist. Und für nur 5,- Euro!
Die andere Möglichkeit wäre, wenn du die Platte nur partitionieren und formatieren willst ein separates Partititonierungsprogram, z.B. Paragon-Festplattenmanager, oder ein anderes, zu nehmen.
Mit denen kannst Du am Laptop eine Wiederherstellungs-CD oder USB-Stick erstellen, und damit den alten PC mit der wieder eingebauten alten Platte booten.
Dann kann Du mit der Paragon CD oder USB Stick die alte Platte partititonieren und formatieren.
Oder du hängst die alte Platte mit einem längerem Stromversorgungskabel an das Netzteil im altem PC (oder baust das aus und betreibst es isoliert ) und mit einem USB zu SATA Adapter am Notebook, der auf der Plattenseite keinen Kombi-Stecker, sondern Stecker für Stom und Daten separat hat, dann nur den SATA Datenanschluss an die alte 3,5" anschliessen. UNd den Strrom vom altem Netzteil holen.
Separate Stecker und Anschluss am altem Netzteil deswegen, da keine USB-Buchse genug Strom zum Betrieb einer alten 3,5" Platte liefern kann.
Gruss, daddle
am 15.02.2021 06:27
am 15.02.2021 06:27
Herzlichen Dank- Das ist ja wirklich ein sehr guter Tipp. Ich schließe nun diesen Thread.
am 15.02.2021 17:26
am 15.02.2021 17:26
Hallo @Thundersax ,
schön dass dir hier in der Community geholfen werden konnte.
Wenn Du nun noch (auch wenn es sich vllt. komisch anhören mag) den Eintrag (oder auch die Einträge),die dir geholfen haben durch Klicken auf das kleine, graue Feld "Als Lösung akzeptieren" als gelöst kennzeichnen würdest.
Dadurch finden Nutzer, die ggf. das gleiche Problem haben schneller die Lösung.
Vielen Dank
Major ToM