@Kxrx Der Engpass ist zuerst der Proc und Chipsatz, und zum Zweitem die Phison eMMC 128GB. Diese sind ebenfalls onboard aufgelötet, und das sind nicht die schnellsten Chips. Das sind embedded MultiMediaCards, deutlich langsamer als eine echte SSD. Da kannst durch Einbau einer echten SSD in den Schacht (vermutlich eine SATA M.2) Manche Rechner erlauben auch eine M.2 PCIe SSD, aber was steht im Manual oder auf dem Deckelchen des Schachts? Wenn du also dort eine SSD einbaust, wirst du schon bei einer SATA, auf die du das Winpdws System aufspielst, und diese SSD damit zur Bootplatte machst, einen deutlichen Geschwindigkeitszuwachs erreichen ( ca 25%). Fange an indem du dir einen 8 GB grossen USB Windows Installationsstick machst, den brauchst du später. Dann machst du ein Image von dem Betriebssystem, flashed das auf die neu eingebaute SSD. Dafür musst du ein Image- oder Sicherungsprogramm installieren, und damit das Image erstellen. Mit diesem Programm noch auf der originalen eMMC kannst du das Image auf die vorher eingebaute neue SSD aufspielen. Dann im Vertrauen auf dein aufgespieltes Image nicht neu booten, sondern die neue Platte wieder rausnehmen. Statt dessen bootest du mit dem Wiindows Installations-USB-Stick, bis zur Maske wo gefragt wird wohin du Windows installieren willst. In dieser Maske kannst Du die Partitionen auf der eMMC alle löschen. Danach den Rechner ausschalten, und die neue Platte in den Schacht einbauen. Wenn du jetzt den rechner startets (USB Stik entfernt) wird automatisch von der neuen Platte gebootet, da dieses das einzig bootbare Medium ist. Hältst Du dich an die Reihenfolge klappt das. Bitte nicht nach dem Aufspielen des Image den Recher starten, solange die eMMC noch nicht gelöscht ist, denn das gäbe Schwierigkeiten wenn beide gleichen Installationen auf dem Rechner vorhanden wären. Die kämen sich böse in die Quere.
... View more