abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du 

Medion P10 P10 MD35108 friert ein BIOS update error

GELÖST
73 ANTWORTEN 73
nike08
Apprentice
Nachricht 1 von 74
19.687 Aufrufe
Nachricht 1 von 74
19.687 Aufrufe

Medion P10 P10 MD35108 friert ein BIOS update error

Liebe Community

 

Medion P10 P10 MD35108 friert sporadisch ein, machmal nach 1 Stunden, manchmal nach drei. UNterschiedliche Anwendungen (firefox), oder auch einfach auf dem Desktop.

 

Wollte das BIOS update durchführen (https://community.medion.com/t5/FAQs/Mein-ERAZER-Engineer-P10-X10-friert-sporadisch-ein-was-kann-ich...)

 

Leider erscheint nach dem eingeben des Kommando "WFH.bat" nach einer Weile "10 - Error: unable to load driver" Die kommandozeile mit "caspule" erscheint aber normal vor dem Fehler....

 

Weitere Specs: Baseboard: B560H6, MSN 10024171, BIOS 560H6WOX.019, Win11


Dank und Gruss

 

nike08

 

73 ANTWORTEN 73
Chris0112358
Trainee
Nachricht 31 von 74
2.622 Aufrufe
Nachricht 31 von 74
2.622 Aufrufe

@daddle 

Danke erstmal für die schnelle Antwort.

Die MSN Nummer ist leicht anders : 10024100

Bios wurde auf optimized default gesetzt und die meiner meinung nach beste Methode sicherzustellen dass man zunächst keine ungewollten updates bekommt wäre den Pc bis nach dem BIOS update von jeglichem Internetzugang zu trennen.

Meine BIOS Version ist übrigens 560H6W0X.019

Baseboard ist B560H6-EM

AMI Vers. 2.21.1278

Wie ich die EC Version rausfinde wusste ich leider nicht und hab auf die schnelle nichts gefunden aber ich dacht mir ich werf die Infos die ich schon habe mal in die Runde.

Ich hoffe mal die Infos tragen in irgend einer Weise zur Problemlösung bei.

 

Liebe Grüße,

Chris

daddle
Superuser
Nachricht 32 von 74
2.620 Aufrufe
Nachricht 32 von 74
2.620 Aufrufe

@nike08 

 

Dann hast Du nicht die neuerlichen Update Versuche nicht so  gemachct wie ich in Post 25 Punkt 3 und Punkt 4 ausführlich beschrieben hatte.

Ich schrieb (Kurzform);

 In deinem Downloadverzeichnis die Zip regulär entpacken-

Gibt ein nicht gepacktes Verzeichnis "bios_b560h6-em_v27"

Das hat ein namensgleiches weiteres Unterverzeichnis  "bios_b560h6-em_v27" mit zwei weíteren Unterverzeichnissen "Help" und "Update" mit darin 1-Bios und 2_EC; 

Ausserdem gibt es im entpacktem Hauptverzeichnis "bios_b560h6-em_v27" zwei direkte Unterverzeichnisse , nämlich "Help" und "Update". Update enthält dann auch 1-Bios und 2_EC.

Damit ist das Update Verzeichnis mit den dazugehörigen Verzeichnissen 1_Bios und 2_EC doppelt vorhanden. 

Was ist daran so schwer zu verstehen?

 

Aufshrauben und Etikett ablesen verwirkt keine Garantie.

JA auf dem Mainboard gibt es auch eine MSN Nummer und eine Versions oder Rev Nummer,

 

Lässt sich denn jetzt das Bios flashen wenn du auf Höchstleistung unterwegs bist?

daddle
Superuser
Nachricht 33 von 74
2.605 Aufrufe
Nachricht 33 von 74
2.605 Aufrufe

@Chris0112358 

 

Ok, also dasselbe B560H6-EM board wie es @nike08 auch hat. Sagt Datenbank für deine MSN.

 

Dieses Board wurde später ersetzt durch das B560H6-EM2 Board, das einen M.2  Montageplatz für SSDs weniger hat als das B560H6-EM.

Aber in den Faqs wird  das Bios Update für das B560H6-EM angegeben.

 

Verstehe nicht warum sich hier nicht längst ein Moderator ausser mit einem wenig hilfreichen Allgemeinplatz eingeklinkt hat.

Wenn irgend etwas mit einem Bios-Update  oder der Verfahrensweise nicht funktioniert, sollte man das ernst nehmen.

Wir haben nun wahrlich alle Varianten auf die wir Einfluss nehmen können ausführlich durchdiskutiert.

Hier sollte jetzt @Andi  oder @Major_ToM endlich weiter helfen.

Aber ist wahrscheinlich nur ein Einzelfall. Nee, doch ein Zwei Fall. 😉

 

Und jetzt kriege ich wieder Schimpfe!  😁

 

Gruss, daddle

 

Chris0112358
Trainee
Nachricht 34 von 74
2.602 Aufrufe
Nachricht 34 von 74
2.602 Aufrufe

@daddle 

Ach die Garantie ist noch 6 Monate aktuell also können die sich ruhig Zeit lassen:D  Ich bin ja froh dass sich überhaupt Leute mit dem Problem beschäftigen.

Hinsichtlich dem Verhindern von BIOS Updates hab ich im BIOS übrigens noch die Möglichkeit gefunden "Enable Windows Capsule Updates" zu disablen. Aber ich denke mal wirklich weiterhelfen tut das bisher auch nicht.

Ich denke mal ich werde einfach mal abwarten ob sich da noch jemand zu Wort meldet. 

Danke auf jeden Fall für deine Mühe!

daddle
Superuser
Nachricht 35 von 74
2.596 Aufrufe
Nachricht 35 von 74
2.596 Aufrufe

@nike08 

 

  Bist du eine kleine Schlafmütze?  😉

Ich hatte dich gefragt ob es im Bios eine Einstellung gibt, Bios-, Capsule-  oder andere Updates abzuschalten oder zu verhindern. Du sagtest neín. 😠

 

@Chris0112358  schreibt nun, man kann doch "Enable Windows Capsule Updates" auf Disabled stellen? 

Das verhindert natürlich das Update. Und du zitierst zig mal die Zeile:

 

" 10 - Error: unable to load driver" Die kommandozeile mit "caspule" erscheint aber normal vor dem Fehler...."

 

Als Parameter wird Capsule erwähnt. Und da schaltest Du nicht? 😠

Der Befehl in der wfh.bat heisst, wie von dir auch schon mehrfach zitiert:

---> AFUWINx64   560H6W0X.027  /p /b /n /capsule

Heisst übersetzt:  AFUWInx64  flashe die Bios Datei  560H6W0X.027  unter Berücksichtigung der Parameter   /p /b /n /capsule.

Ist also Capsule Update geblockt, hängt sich der Vorgang da auf.

 

Auch @Chris0112358 ist so ein Held anzunehmen "capsule update disabled" hätte keinerlei Bedeutung für den Flashvorgang. 

Was auch aufzeigt dass er nicht sorgfältig gelesen hat, denn der Begriff Capsule wurde nun mehrfach von dir im Zusammenhang mit den Update Fehlschlägen erwähnt.

 

Grrrrr! Dafür schreibe ich mir die Finger wund!

 

Nun check mal den Status " Windows Capsule Update" im Bios ob das auf disabled steht.

Hast  du zwischenzeitlich  das Bios auf Default Werte gesetzt?

Dann kannst Du testen ob  die Defaultwerte  den Eintrag fürs Capsule  Update auf  Enabled oder Disabled setzen.  Du fragst Wie?

 Nun zuerst Kontrolle wie steht es aktuell.  

Dann wenn auf Disabled steht, rufe erneut die Defaultwerte auf und beobachte ob es dadurch Enabled wird.

 

daddle

Chris0112358
Trainee
Nachricht 36 von 74
2.591 Aufrufe
Nachricht 36 von 74
2.591 Aufrufe

@daddle 

Da hast du mich glaub ich falsch verstanden. Ich hab nur gesehen dass man das einstellen kann. Es steht und stand die ganze Zeit auf enabled. Wollte es nur erwähnt haben dass ich die Einstellung da gesehen habe.  Sorry wenn ich mich da grad doof ausgedrückt haben sollte

daddle
Superuser
Nachricht 37 von 74
2.578 Aufrufe
Nachricht 37 von 74
2.578 Aufrufe

@Chris0112358 

 

Mit anderen Worten obwohl  "Capsule Update  auf Enabled" stand, hattest Du den selben Fehler  wie @nike08 beim Bios Flash?

Woher weisst Du das es vorher beim Flash Versuch auch so stand? Hattest Du zwischendurch nicht die Defaults geladen, klang irgendwie in deinem ersten Post so an. Das hätte  die EnableI Disable Stellung switchen können.  Teste das mal an.

 

Nun gut dann muss ich mich ja bei Nike08 teilweise entschhuldigen!

Allerdings hatte er bei expliciter Nachfrage gesagt, es gäbe solch eine Einstellung zum Update Enablen/Disablen nicht.

 

Also doch warten auf ein erhellendes Licht von einem Moderator,

 

Gruss, daddle

 

 

Chris0112358
Trainee
Nachricht 38 von 74
2.573 Aufrufe
Nachricht 38 von 74
2.573 Aufrufe

@daddle 

Dass die Einstellung von Anfang an auf enabled stand weiß ich zufällig, da ich vor dem BIOS Update Versuch die BIOS Einstellungen abfotografiert hatte (für den Fall dass nach dem Update irgendwas verstellt gewesen wäre) es war also wirklich die ganze Zeit auf enabled (auch nach dem reset auf optimized Default).

Beim Update Versuch selbst kommt haargenau der 10 - Error der hier zuvor beschriebenen wurde.  @nike08 hatte das vorhin eigentlich 1zu1 so beschrieben wie es auch bei mir passiert. Ich hatte in anderen Foren die Vermutung gelesen dass es mit irgendwelchen übervorsichtigen Sicherheitseinstellungen zusammenhängen könnte. Ich muss aber leider zugeben dass mein Wissen da nicht ausreicht um die Info zu verwerten. Ich dachte auch ehrlich gesagt dass das nicht relevant wäre weil man die Eingabeaufforderung ja als Admin durchführt. 

Naja ich bin Mal gespannt was letztendlich der Fehler ist. 

Liebe Grüße und danke nochmal,

Chris

 

daddle
Superuser
Nachricht 39 von 74
2.478 Aufrufe
Nachricht 39 von 74
2.478 Aufrufe

@Chris0112358 

 

Danke für die Rückmeldung. Also mal sehen ob bei Nike08 auch die Capsule Update Funktion auf enabled steht.

 

Wenn die Sicherheitseinstellungen schuld wären, die Du selber und wahrscheinlicxh auch @nike08  nicht selber verschärft eingestellt haben, dann müssten ja sehr viel mehr User mit dem Update scheitern.

Hast Du Win 10, oder schon Win 11 installiert?

 

@nike08 

 

Wie sieht es bei dir aus? Hast Du auf die Werksinstallation zurückgesetzt wie empfohlen?

Ist oder besser war bei dir auch die Capsule Update Funktion auf enabled gestellt?

Es können ja nur  irgenwelche Treiber updates oder Installationen, die irgendetwas mitbringen dass das Laden der Biosupdate Treiber verhindern, ursächlich sein.

Viele P10 Besitzer mit dem gleichem Mainboard haben andererseits anstandslos das Update fahren können. 

 

Ein anderer User hat dieses Bild gepostet:

daddle_0-1673293235277.png

Hier wird von einer geänderten Sicherheitseinstellung als Ursache gesprochen.

Bei diesem User half wohl das Zurücksetzen auf die Werksinstallation, allerdings drückte er sich etwas unklar aus, ob er sie tatsächlich ausgeführt hatte. Daher habe ich ihn nochmal mit dieser Frage angeshrieben.

-->  https://community.medion.com/t5/ERAZER-Gaming-PCs/Medion-Erazer-P10-friert-unregelm%C3%A4%C3%9Fig-ei...

 

Gruss, daddle

 

Edit:

Also  @SooS hat vorher keine Wiederherstellung gemacht. Da muss die Ursache eher an seiner Anwendung gelegen sein.(Zip richtig entpackt und dann das Update Verzeichnis korrekt in ein separates Verzeichnis kopiert)

 

 

SooS
New Voice
Nachricht 40 von 74
2.466 Aufrufe
Nachricht 40 von 74
2.466 Aufrufe

Ich weiß nicht ob das hilft, aber mir hat es geholfen die Ordner "1_BIOS" und "2_ES" auf den Desktop zu verschieben und den Ordnerpfad dann auszuwählen.


Zumindest hat es danach bei mir geklappt.

 

LG

73 ANTWORTEN 73