am 09.03.2025 20:45
am 09.03.2025 20:45
Hallo,
da Medion für dieses Problem bisher noch keine Lösung finden konnte, starte ich hier noch einmal einen Versuch mit treffenderem Titel.
Ich habe weiterhin ein gelbes Ausrufezeichen ⚠️ für "Intel(R) Dynamic Tuning Technology Updater Component" im Gerätemanager. Bisher erfolglos versucht:
Meine letzte Anfrage an Medion per E-Mail ist nun 10 Tage her. Keine Ahnung, ob man nur noch keine Lösung hat, oder ob man mich nun ignoriert.
Hat hier jemand vielleicht eine Idee?
Dankbar für Hilfe,
B.
am 06.04.2025 16:24
am 06.04.2025 16:24
Hallo @Andi,
ich habe nun geduldig 2 Monate gewartet, ob von Eurem Support zu diesem Thema noch etwas kommt. Erinnerungsmails werden kommentarlos ignoriert.
Erwarte ich da vielleicht zu viel? Oder sind Medion die Kunden einfach egal? Bitte um Klärung.
Gruß, B.
am 06.04.2025 18:06
am 06.04.2025 18:06
https://www.intel.de/content/www/de/de/support/articles/000096600/intel-nuc.html
im Support von Intel gibt es vielleicht eine Lösung.
Dort einfach mal nachfragen.
am 06.04.2025 19:14
am 06.04.2025 19:14
Wenn ich eine Intel NUC hätte, würde ich das sicher auch machen, aber da es ein Medion Notebook ist...
Intel schert sich übrigens nicht um solche Anfragen und verweist einen generell auf den Hersteller des Geräts, falls der Treiber nicht über den Intel Treiber Support Assistant zur Verfügung gestellt wird.
am 06.04.2025 19:32
am 06.04.2025 19:32
Wie ist der Fehler entstanden?
Warum ist der alte Treiber gelöscht worden?
Ich würde den Fehler im Datei Manager löschen und den Rechner neu starten.
Stört der Fehler überhaupt, oder hast du den Datei Manager geöffnet und den Fehler entdeckt.
am 06.04.2025 22:01
am 06.04.2025 22:01
Hallo Beeblebrox,
spontan fällt mir folgendes ein:
Lade bitte von der Medion Support Website das Treiber Paket "Treiber-Paket MEDION AKOYA E1643x Notebook Serie" herunter und entpacke es. Link: https://www.medion.com/de/service/product-detail/30038631
Dann öffnest du den Geräte Manager, Rechtsklick auf "Intel(R) Dynamic Tuning Technology Updater Component" und dann "Treiber aktualisieren". "Auf meinem Computer nach Treibern suchen" anklicken und bei "An diesem Ort nach Treibern suchen" auf Durchsuchen klicken. Hier wählst du den entpackten Ordner "drv_e1643x_w1x" aus und klickst auf OK. Dann stellst du sicher, dass er Haken "Unterordner einbeziehen" gesetzt ist und klickst auf weiter. Nun sollte der Treiber installiert werden.
Falls das nicht hilft, öffnest du bitte den Windows Explorer und navigierst zu dem Ordner "drv_e1643x_w1x" und dann weiter zu "00_Intel_BKC\DTT\DTT" dort liegt die Datei "IpfDtt_9.0.11100.29710_Install.exe" Diese führst du bitte via Rechtsklick als Administrator aus. Nach der Installation startest du bitte den Rechner neu und prüfst, ob das Ausrufezeichen im Gerätemanager verschwunden ist.
Ggfs. solltest du den Chipsatztreiber neu installieren, er ist im entpackten Ordner unter "00_Intel_BKC\Chipset" zu finden, die Datei heisst "SetupChipset.exe"
Bitte gib doch bescheid, ob dir das geholfen hat.
Mit freundlichen Grüßen
Hobbyinformatik
am
06.04.2025
22:03
- zuletzt bearbeitet am
07.04.2025
08:16
von
Luke
am
06.04.2025
22:03
- zuletzt bearbeitet am
07.04.2025
08:16
von
Luke
Hinweis: Meine bisherigen Antworten wurden als "Spam erkannt" ich lasse dieses Mal den Link zur Supportwebsite weg.
Admin Edit:
Die Spam-Quarantäne war hier etwas übereifrig, ich bitte dies zu entschuldigen. Eines deiner Postings mit Link
wieder eingefügt, die beiden anderen wurden aus Gründen der Übersichtlichkeit ausgeblendet.
am 07.04.2025 12:13
am 07.04.2025 12:13
Hallo @Hobbyinformatik ,
vielen Dank für deinen Lösungsvorschlag und den damit verbundenen Aufwand.
Leider ist das Treiberpaket jedoch hoffnungslos veraltet ("Version: Auslieferungsversion"; übrigens ist es in gleicher Version auch auf der Wiederherstellungspartition zu finden). Im Auslieferungszustand tritt das Problem auch nicht auf, erst nach den auf die Neuinstallation folgenden Windows Updates. Scheinbar wird dabei ein neues Gerät "erzeugt". Ein kurzer Blick in die *.inf-Dateien verrät übrigens, das selbiges dort nicht enthalten zu sein scheint, sondern nur die beiden DTT-Treiber, die ohnehin schon fehlerlos laufen. Kein Hinweis auf die "Updater Component" oder die entsprechende Hardware-ID.
Das veraltete Treiberpaket nutzt einem also hier leider überhaupt nichts.
Wie auch immer, als ich eben den Gerätemanager geöffnet habe, ist das Problem zu meiner Überraschung plötzlich verschwunden! 😆 Im letzten Windows Update war wohl der passende Fix enthalten. Offenbar eines dieser typischen Microsoft-Update-Ärgernisse, die sich durch Abwarten lösen lassen. Tja, wenn man das vorher gewusst hätte.
Lieber Medion Support, prima Geschäftsmodell, einfach abzuwarten, bis die Community eure Probleme löst. 10 von 10 für Wirtschaftlichkeit, aber ein paar Millionen Miese für UX und CR. Vielen Dank für gar nichts! Aber wer weiß, vielleicht haben euch die Chinesen nach der Übernahme ja einfach die Mittel gestrichen. Meine letzten Erfahrungen mit dem Lenovo-Support waren auch nicht besser. Schade.
Fazit: Viel Aufwand für nix.
Grüße, B.