am 05.02.2025 17:15
am 05.02.2025 17:15
Hallo nochmal,
im Zusammenhang mit meinem ursprünglichen Problem Kein WLAN mehr nach Windows Update (E16433 MSN30038631) wurde ich vom Medion Telefonsupport aufgefordert, die Medion Service App zu installieren und eine Systemdiagnose auszuführen. Auf meinen Hinweis hin, dass ich ein erfahrener Software-Entwickler bin und dies in diesem konkreten Fall nutzlos wäre, sagte man mir, wenn ich dies nicht mache, würde man mir auch nicht weiterhelfen. Wider besseren Wissens startete ich das Tool, und wie erwartet wurde auch kein Fehler gefunden. (Eine halbe Stunde in der Warteschleife für nichts 😬)
Stattdessen hatte ich nun einen neuen Fehler! 😤😖
Im Verlauf der Diagnose wurde ohne Rückfrage ein Intel DTT Treiber installiert, der einen Fehler (gelbes Ausrufezeichen) in meinem Gerätemanager hinterließ. Für "Intel(R) Dynamic Tuning Technology Updater Component" kann kein Treiber gefunden werden. Die Installation des vorigen Treibers von der Wiederherstellungspartition brachte keinen Erfolg.
Weiß hier eventuell jemand Abhilfe?
am 07.02.2025 07:37
am 07.02.2025 07:37
Hallo @Beeblebrox.
Die von mir vorgeschlagene Abhilfe wäre, den Auslieferungszustand wieder herzustellen. So hast du gleich beide Probleme erschlagen. Zum einen die Treibergeschichte und zum anderen ist dann das Update 24H2 noch nicht installiert worden.
Gruß - Andi
am 08.02.2025 18:47
am 08.02.2025 18:47
Hallo @Andi,
Die von mir vorgeschlagene Abhilfe wäre, den Auslieferungszustand wieder herzustellen. So hast du gleich beide Probleme erschlagen.
Wie in meinem anderen Posting beschrieben, habe ich eine komplette Rücksetzung durchgeführt. Leider wurde dieses Problem damit nicht behoben. Immerhin hat sich herausgestellt, dass nicht die Medion Service App selbst, sondern ein Windows Update dafür verantwortlich war.
zum anderen ist dann das Update 24H2 noch nicht installiert worden.
Leider inkorrekt. Das Installationsprogramm lässt einem überhaupt keine Wahl, als am Ende mit einem 24H2 inklusive aktueller Updates herauszukommen. 23H2 steht (zumindest auf diesem System) nicht mehr zur Debatte.
Möchte Medion hier eventuell einen aktuellen Intel DTT-Treiber zur Verfügung stellen? Der Treiber scheint ja für die Optimierung des Stromverbrauchs zuständig zu sein - ein durchaus wünschenswertes Feature...
Grüße, B.
am 13.02.2025 10:30
am 18.02.2025 11:30
am 18.02.2025 11:30
Hallo @Beeblebrox.
@Beeblebrox schrieb:
wird es hierfür eine Lösung geben?
Ganz bestimmt. Fragt sich nur wann. Wie schnell Microsoft eine Lösung findet, vermag ich nicht zu prognostizieren. Wie gesagt, dieses Phänomen tritt nicht nur mit Medion-Notebooks auf.
@Beeblebrox schrieb:
Vom Medion-Support per E-Mail bekomme ich übrigens auch keine Antwort. Finde ich nicht so toll...
Es gibt ja auch noch keine Lösung. Hier ist Geduld gefragt.
Gruß - Andi
am 18.02.2025 18:20
am 18.02.2025 18:20
Hallo @Andi,
nur um sicher zu gehen: In diesem Thread geht es um den fehlenden Treiber für "Intel(R) Dynamic Tuning Technology Updater Component", nicht um das WLAN-Problem.
Wie schnell Microsoft eine Lösung findet, vermag ich nicht zu prognostizieren. Wie gesagt, dieses Phänomen tritt nicht nur mit Medion-Notebooks auf.
Dies scheint mir kein Microsoft-Problem zu sein. Außerdem wurde hier bisher nicht erwähnt, dass dieses spezielle Problem auch auf anderen Notebooks auftritt.
Wenn man "Intel(R) Dynamic Tuning Technology Updater Component" googlet, trifft man tatsächlich auf ein Post, das jemand im Zusammenhang mit einem anderen Notebook-Hersteller an Intel geschrieben hat. Dort wurde er an den Hersteller des NB verwiesen.
Die Bereitstellung von Intel-Treibern liegt doch grundsätzlich in der Verantwortung des Notebook-Herstellers, also in diesem Fall Medion, oder?
Soll ich vielleicht einen neuen Thread mit treffenderer Überschrift öffnen, um klarzustellen, worum es hier geht?
Gruß, B.
PS: Auch wenn es noch keine Lösung gibt, wäre es doch nett, eine entsprechende Nachricht zu bekommen, sowas wie "Sobald wir eine Lösung haben, melden wir uns wieder. Wir bitten um etwas Geduld." Gar keine Antwort finde ich, vorsichtig ausgedrückt, etwas frustrierend für den Kunden. Und nein, der Autoresponder ist nicht ausreichend.