am 06.06.2025 14:37
am 06.06.2025 14:37
Hallo,
ich habe ein Problem mit meinem Akoya P6631 und dem Bios bzw. dem Update.
Genauer gesagt habe ich damals von Win7 auf Win10 gewechselt und hatte dann das Problem, dass der Bildschirm beim Hochfahren immer schwarz blieb und erst an ging, wenn man den Laptop nach dem Hochfahren in den Standby zwang und dann wieder vom Standby eingeschaltet hat.
Habe dann dieses Video hier gefunden:
https://www.youtube.com/watch?v=rvh5gWgVSKU
Dort wird genau mein Problem mit dem schwarzen Bildschirm beschrieben und wie man es behebt.
Die Lösung ist dort, ein BIOS Update durchzuführen.
Das wäre bei mir von Version 211 auf Version 302, mit diesem Treiber:
https://www1.medion.de/downloads/index.pl?op=detail&id=11904&type=treiber&lang=au
Habe dann mein Windows komplett zurückgesetzt (da in einem anderen Beitrag beschrieben wurde, dass das Update unter Win10 nicht geht), auf Win7 SP1, um das BIOS Update zu installieren und habe dabei auch gleich alle weiteren Updates/Treiber von der Medion Seite
https://www.medion.com/de/service/product-detail/30013501 in der Reihenfolge installiert, wie sie auf der Seite aufgelistet sind. (hatte nämlich auch keine Treiber für Win7 mehr)
Dort gingen auch alle Updates, nur das BIOS Update nicht.
Am Anfang hat der Installer gemeckert, da er eine permanente Stromversorgung wollte (obwohl per Netzteil angeschlossen). Auch als Admin das gleiche.
Jetzt kommt immer folgende Fehlermeldung:
"Es kann kein BIOS aktualisiert werden".
Habe es dann mit cmd und /forceit versucht (also cmd >C:\Desktop\A15MD.302.exe /forceit), da kommt dann aber immer folgende Fehlermeldung:
"BIOS-Image nicht gefunden:"
Was mache ich falsch? Bzw. kann ich das BIOS Update überhaupt auf dem P6631 bzw dem Pegatron A15HC Board installieren?
Ich will nur ungern ohne das Bios Update wieder auf Win10/11 updaten, nur um dann am Ende zu erfahren, dass es nur unter Win7 installiert werden kann.
Mein System:
MEDION AKOYA P6631 (MD 97994) DE
MSN: 3001 3501
Pegatron A15HC Board
BIOS Version: 211
Win7 SP1 x64
Installierte Treiber:
Habe im Internet auch ein Bild vom E6221 gefunden, dort geht das 302 Update:
Wieso geht es dann nicht bei mir? @Fischtown @Major_ToM @Andi
Viele Grüße
am 06.06.2025 18:27
am 06.06.2025 18:27
Da hast du gepostet während ich noch schrieb..
Ja das gabs schonmal das ohne Akku das Bios Update nicht llief; wie ich schrieb, ist dann keine Ladefunktion feststellbar. Vielleicht ist es das....
@auratan schrieb:Hallo @Major_ToM
ich hab versucht die Version 3.01 zu installieren (WinFlash), leider mit dem gleichen Ergebnis und den gleichen Fehlermeldungen wie bei der Version 3.02.
Vielleicht weil die V3.02 schon für Win 8 gepostet worden war? Im Übrigen steht ja in der Downloaddatei der V3.02 deutlich dass sie für Win 8 ist --> bioe622x_p663x_w8.exe !
daddle
06.06.2025 19:22 - bearbeitet 07.06.2025 11:14
06.06.2025 19:22 - bearbeitet 07.06.2025 11:14
Wie der Befehl forceit (soll wohl "force it" bedeuten) geht bei dem alten Bios (von 2011) weiss ich nicht. Ob er dafür und überhaupt schon gültig war?
Edit:
Ergänzung: Forceit ist ein Parameter für ein Bios von einem Dell Rechner, bei AMI heisst der Parameter /JBC
Aber wenn der Akku fehlt reagieren so manche Flashdateien unwillig. Es gibt aber, zumindest für die neueren AFUWin Versionen noch einen anderen Befehl. Fällt mir aber nicht mehr ein.
Aber da deine Flashdatei eine exe ist, und die auch nach Entpacken mit 7z (1 Fehler) keine AFU flashdatei anzeigt, kommen wir hier nicht weiter.
Es ergibt nur eine CEF5B9A3 als RAW Datei.
daddle
am 07.06.2025 02:30
am 07.06.2025 02:36
am 07.06.2025 02:36
Ja also das mit dem "force it" hab ich von der DELL-Seite, dort ist es als Workaround beschrieben, gerade wenn das Update wegen dem Strom meckert. Ob das überhaupt Sinn macht bei dem alten Bios weiß ich gar nicht, jedenfalls kriege ich dadruch andere Fehlermeldungen, also irgendwas scheint es schon zu bewirken. Aber normalerweise sind die Befehle in cmd ja schon etwas älter und wenn er die Befehle nicht kennt kommt ja sofort syntax error.
Ich hab die Version 3.01 übrigens noch mal versucht mit einem MS-DOS Stick zu installieren, kommt aber die gleiche Fehlermeldung wie bei Free-DOS.
am 07.06.2025 08:25
am 07.06.2025 08:25
Moin @auratan ,
Moin @daddle , suchst du den Befehl / JBC wie aus diesen Beitrag:
welchen er dann auf die Version 3.01 anwenden könnte?
Tschüss Fishtown
07.06.2025 08:52 - bearbeitet 07.06.2025 08:56
07.06.2025 08:52 - bearbeitet 07.06.2025 08:56
This way you can prepare a Dos bootstick with Rufus. And the bios files must be copied to the root . Oder in ein Verzeichnis Bios, in dem die drei entpackten Bios .Dateien kopiert sind:
Das Zweite ist dass deine Bilder von der CMD mit dem erkennbaren Pfad- und dem Eingabefehl ist immer noch nicht freigeschaltet.
Hast du es probiert die Dateien in einem Verzeichnis C:\Bios, oder C:\Medion entpackt belassen, dann den Pfad C:\ Medion oder C: \Bios im CMD Fenster einstellen?
Darauf gehst du nicht ein.
Damit mit den AFU Flashdateien übrigens der Ladegerät- oder Akkustatus nicht abgefragt wird, sagt die afuwin helpline für Parameter --> /JBC Don't Check AC adapter and battery.
Aber in deinem Update steckt keine afuwin Flashdatei, zeigt sich auch nach Entpacken nicht.
Gru0, daddle
Edit: @Fishtown
Da haben sich unsere etwas Beiträge überschnitten; meiner war etwas länger im Editor. . Man soll nicht zwischendurch mit geöffnetem Editor frühstücken gehen! Aber die Familie ....
am 07.06.2025 09:36
am 07.06.2025 09:36
Moin @auratan
wenn es nicht geht: Plan B
https://www.amazon.de/FengWings-4400mAh-Ersetzen-40036064-40036108/dp/B08DKCZC24?th=1
Tschüss Fishtown
am 07.06.2025 11:49
am 07.06.2025 11:49
@auratan .
@Major_ToM schrieb:Wenn Du magst, kannst Du dich aber gerne an der Version 3.01 des A15HC Barebones versuchen, die ich hier (DOS-Flash & Win-Flash) abgelegt habe.
Das bedeutet es wäre auch das richtige Bios für dein Pegatron A15HC - Merkwürdig ist, dass das gleiche Bios für das E6221 mit dem Board A15A gilt, wie die Downloadbeschriftung zeigt.
In der Datenbank für dein NB ein AMI Bios angegeben.
Also müsste irgendwo ist in der A15MD.302.EXE doch eine afuwin flashprogramm enthalten sein, obwohl beim Entpacken der .exe mit 7zip ein Fehler gemeldet wird: "hinter der Hauptdatei befindet sich noch eine Datei, die nicht enpackt werden konnte".
Dann hülfe der /JBC Parameter, wenn denn die Bios ID für diese A15HC Board stimmig ist.
Gruß, daddle
am 07.06.2025 13:12
am 07.06.2025 13:12
das 3.01 scheint nicht zu passen, da es für P6633/6634 vorgesehen welches ein barebone A15HF und nicht A15HC ist.
www1.medion.de/downloads/index.pl?op=detail&id=12135&type=treiber&lang=uk
Tschüss Fishtown
07.06.2025 16:20 - bearbeitet 07.06.2025 16:58
07.06.2025 16:20 - bearbeitet 07.06.2025 16:58
Nach den Angaben in Post 18, das Zitat von Major Tom, ist das dort verlinkte Bios 3.01 für das BB A15HC. Und der User hat in dem Thread damit erfolgreich geflasht.
Lade doch das Bios runter aus dem Link von @Major_ToM , und entpacke oder öffne zum Nachsehen nur die Zip; dann steht darin folgendes Verzeichnis:
D:\Downloads\ (00_Bios_p663x_v301.zip \ P6631 P6632 E6221 Version 301\
Das ist ein anderer Link und damit eine andere 301 Version. Ich weiss nicht wo du die von dir verlinkte Version her hast.
Passender geht es doch gar nicht. Aber trotzdem gut das mehrere aufpassen (das meine ich ernst) denn die Barebones der Pegatron A15 Reihe sind mannigfaltig verteilt mit im Prinzip den fast gleichen Rechnern, und nur leicht unterschiedlchen Barebones.
Und dann noch um dem Ganzem die Krone aufzusetzen noch unterscjhiedliiche Barebones haben; so das E6221 hat ein A15A, das P6631 hat ein A15 HC BB. Aber trotzdem können diese mit dem gleichem Biosupdate geflasht werden.
Also entweder klappt es jetzt bei @auratan mit dem /JBC Parameter wie auch zwei User geschrieben haben und er den richtigen Pfad im CMD Fenster einstellt)
(Oder er muss sich den Akku bestellen). 👍
Dann passiert folgendes: Die exe wird zwar gestartet, aber da dabei entkomprimiert wird, kann das Flashprogramm nicht auf die entpackten Teile zugreifen, wenn das Verzeichnis mit der A15MD.301.EXE nicht genau am Prompt des CMD steht
Wie ich schrieb, die entpackte Datei A15MD.301.EXE im Verzeichnis Medion belassen, und
im CMD v
on C:\Windows\System32> Pfad mit " cd\ "auf C:\ wechseln --> Prompt dann C:\>,
dann an C:\> cd Medion eingeben -> Return zum Verzeichnis Medion wechseln (mit der A15MD.301.exe darin).
Prompt sieht dann so aus --> C:\Medion\>
Jetzt am Prompt C:\Medion\> A15MD.301.EXE /JBC eingeben, mit einer Leerstelle vor /JBC.
Gruß, daddle