am 02.04.2025 12:57
am 02.04.2025 12:57
Hallo Zusammen,
ich habe ein Medion Laptop E6246, Model no. MD63200, MSN 30025991, Article no. 5589,
Der oben genannte Laptop startet nicht mehr . Die letzte Datensicherung ist bereits über 2 Monate alt.
Deshalb habe ich die Festplatte ausgebaut um sie über meinen neuen Laptop auszulesen.
Die Festplatte ist mit einem 8 poligen Flachkabel abgeschlossen. Ich finde keinen passenden Adapter bzw. Kabel und die Festplatte mit einem anderen Laptop auszulesen. Wer kann mir weiterhelfen?
Vielen Dank.
Gruß Klaus
02.04.2025 20:18 - bearbeitet 02.04.2025 20:33
02.04.2025 20:18 - bearbeitet 02.04.2025 20:33
Das schrieb ich bereits. Und seine Bilder werden das zeigen.
Du benötigst den M.2 SATA (und PCIe) zu USB-Adapter. Bestelle ihn dir schon mal.
-> https://www.amazon.de/Geh%C3%A4use-geh%C3%A4use-Adapter-10Gbps-Unters%C3%BCtzt/dp/B0DKWN77YW
Dieses Gehhäuse ist sowohl für PCIe wie auch SATA M.2 SSD geeignet.
Wenn du nicht eine weitere Platte in den freien Schacht, so wie er oberhalb der M.2 SSD besteht, eingebaut hattest.
Aber ich nehme an du hast nie eine zweite Platte eingebaut, oder?
Gruß, daddle
Edit Statt PCIe doch eine SATA M.2 SSD
am 02.04.2025 13:20
am 02.04.2025 13:20
Hallo Klaus,
das ist ganz einfach.
Du musst dir dafür einen SATA zu USB Adapter besorgen.
daddle
am 02.04.2025 16:12
am 02.04.2025 16:12
Hallo daddle,
danke für deine Antwort. Ich habe aber keinen SATA Anschluß an der Festplatte.
Von der Festplatte geht ein 8 poliges Flachkabel auf die Hauptplatine. Wo bekomme einen passenden Adapter? Vielen Dank.
02.04.2025 18:54 - bearbeitet 02.04.2025 21:07
02.04.2025 18:54 - bearbeitet 02.04.2025 21:07
Dann solltest du das vorher sagen. Und zumindest die darauf abgedruckten Bezeichung der Platte mitteilen. Kenne nicht alle Rechner und ihre Ausstattungen.. Du sprachst von einer Festplatte, und nicht von einer M.2 SATA SSD.. Auch kann ich nicht wissen was für Anschlüsse dein Laptop hat, an dem du die Platte anhängen willst.
Aber abgesehen davon gibt es auch den "Adapter M.2 SATA zu USB" genauso bei Google wie ich es für den anderen Adapter gesucht hatte.
Gib den obigen Ausdruck so in die Google Suche ein.
(Dein Rechner ist mit einer M.2 (2280) 256GB Phison PS3111-S11 ausgestattet)
Edit: Das ist doch eine SATA M.2 SSD--Wieso sagst Du du hättest keine SATA Platte?
Diese Adapter sind meist kleine externe Gehäuse, in denen man eine M.2 SSD (PCIe oder SATA) einsetzt, und dieses später weiter als schnelle kleine externe Platte nutzen kann.
Aber ich wundere mich, dass bei einem Desktop Rechner diese M.2 SSD nur über ein Flachbandkabel mit dem Mainboard Kontakt haben soll? Normalerweise ist ein fixer Port auf dem Mainboard, in dem die M.2 SSD mit ihrer Kontaktleiste steckt.
An dem Flachbandkabel müsste ja sonst zumindest ein Steckeradapter für die Schnittstelle dran sein.
Wie wäre es wen du etwas ausführlicher, am Besten mit ein zwei Fotos von der Platte und der Anbindung an das Mainboard, hier postest. Das ist doch nur Rumraterei wie diese merkwürdige Anbindung an das Mainboard aussehen soll.
daddle
am 02.04.2025 19:31
am 02.04.2025 19:31
Sorry ich bin nicht so tief in der Materie. Anbei zwei Bilder Fettplatte mit Anschlusskabel sowie Verbindung zum Mainbord.
Wäre super wenn du weiter helfen kannst.
Gruß Klaus
am 02.04.2025 19:53
am 02.04.2025 19:53
Moin @klaus4711 und willkommen
deine M.2 SSD PCIe steckt in einen Slot direkt auf dem Board ,siehe hier beim Schwestermodel:
https://www.youtube.com/watch?v=Pc3delCV8bk
Der einzigste Speicher der ein 8poliges Kabel hat ist der Energiespeicher = Akku
Tschüss Fishtown
02.04.2025 20:18 - bearbeitet 02.04.2025 20:33
02.04.2025 20:18 - bearbeitet 02.04.2025 20:33
Das schrieb ich bereits. Und seine Bilder werden das zeigen.
Du benötigst den M.2 SATA (und PCIe) zu USB-Adapter. Bestelle ihn dir schon mal.
-> https://www.amazon.de/Geh%C3%A4use-geh%C3%A4use-Adapter-10Gbps-Unters%C3%BCtzt/dp/B0DKWN77YW
Dieses Gehhäuse ist sowohl für PCIe wie auch SATA M.2 SSD geeignet.
Wenn du nicht eine weitere Platte in den freien Schacht, so wie er oberhalb der M.2 SSD besteht, eingebaut hattest.
Aber ich nehme an du hast nie eine zweite Platte eingebaut, oder?
Gruß, daddle
Edit Statt PCIe doch eine SATA M.2 SSD
am 02.04.2025 21:05
am 02.04.2025 21:05
Vielen Dank euch beiden.
(Da habe ich mich schon etwas blamiert) Nein eine 2te Festplatte habe ich in diesen Laptop nie eingebaut.
Ich wünsche euch eine gute Zeit
am 02.04.2025 21:23
am 02.04.2025 21:23
Blamieren gibt es nicht. Man kann nicht vom Computer als "einfacher Anwender" Alles wissen.
Man sollte aber zumindest alle Infos deren man habhaft wird mitteilen, denn der andere User sitzt nicht vor deinem PC; und es gibt so viele Variationen, die man beachten muss.
Gruß, daddle
am 03.04.2025 11:37
am 03.04.2025 11:37
@klaus4711 schrieb:
Anbei zwei Bilder Fettplatte mit Anschlusskabel sowie Verbindung zum Mainbord.
Die Bilder zeigen keine M.2 Festplatte! Das gezeigte Flachhbandkabel ist vielleicht eine Verbindung vom Main- zum Powerboard. Wie man in dem Video sehen kann, läuft dieses Flachbandkabel über die Platte hinweg, hat aber keine Verbindung mit der Platte selber.
Die Platte steckt mit der Kontaktleiste in einem braunen fest montiertem Port. Von diesem aus scheint ein kurzes flaches Verbindungskabel zum Mainboard zu ziehen.
Aber egal, du kannst jetzt über den genannten Adapter die Platte an dein Notebook anschließen. Und dann?
Bootprobleme einer Platte können elektronische oder logische Fehler bedeuten. Elektronisch ist schlecht, dann ict die Platte irreparabel.
Logische Fehler kann man durch eine Korrektur des Bootloaders (über Wn RE --> Startverhalten überprüfen) oder eine Neuinstallation evtl. beheben.
daddle
Betreff | Autor | Gesendet | |
---|---|---|---|
24.05.2021 12:05 | |||
20.11.2024 14:39 | |||
06.10.2024 14:18 | |||
30.01.2025 16:29 |