Nabend @Ghoose Vielen Dank 🙂 der Laptop ist wirklich ein "Beast" 😄 Ich will jetzt ungern hier im Forum eine detaillierte Anleitung dazu schreiben da ich nicht weiß, inwiefern das ganze hier erlaubt ist deswegen die kurze Fassung: (!!!Bei einem BIOS Update/Flash gibt es immer ein Risiko, das etwas schiefläuft und der Laptop dadurch unbrauchbar wird! Deswegen nur durchführen, wenn man sich mit dem ganzen etwas auskennt und auch nur flashen, wenn man 110 % sicher ist das es sich um 1:1 Baugleiche geräte handelt!!!) Du musst schauen welche CPU/GPU du hast als Beispiel mein x40 mit dem Intel i9 14900HX, 32GB Ram, RTX 4090 etc. ist genau baugleich mit dem XMG NEO 17 (E24). Man muss einfach nur die Datenblätter der beiden Laptops vergleichen. Wenn du den richtigen gefunden hast, dann lädst du dir die BIOS Datei herunter und erstellst einen Bootfähigen USB-Stick. Dort kopierst du die BIOS Dateien hinein und bootest von diesem. Dort öffnet sich dann die Efi Shell und da kannst du den Flash Vorgang Starten. (dazu gibt es bei XMG eine genaue Anleitung was dort eingegeben werden muss, sodass der Flash Vorgang gestartet werden kann. ca 10 Sekunden später Startet der Laptop neu und der eigentliche Flash Vorgang startet. Das dauert dann ca. 1 Minute und es ist erledigt. Der Laptop wird immer noch komplett als Medion Gerät erkannt und die Seriennummer etc. kann auch noch ausgelesen werden. Da merkt man das es wirklich die gleichen Geräte sind. Selbst das BIOS ist genau das Gleiche ist nur das XMG dort ein bisschen mehr Support hereinsteckt und diverse Einstellmöglichkeiten zur Verfügung stellt. Medion geht einfach nach dem Prinzip es so einfach für den Endverbraucher zu halten wie es nur möglich ist, was ja auch nicht immer falsch ist! Fazit: Nach dem BIOS Flash läuft der Laptop deutlich Stabiler. Die Lüftersteuerung ist auch deutlich besser, sodass die Lüfter nicht bei leichter CPU last schon auf 60%+ laufen. Die Temperaturen sind auch ohne UV schon etwas gefallen. (IDLE vorher 60-65° / nachher 55-60°) Undervolt mit Programmen wie Throttlestop oder IntelXTU ist zwar immer noch nicht möglich, aber das ist absolut kein Problem da man das Undervolting im BIOS einstellen kann, was auch den Vorteil hat, dass es dauerhaft aktiv ist und nicht erst nach Windows Boot geladen werden muss vom System. Ich bin jetzt langsam so weit, dass ich sagen kann, ich hab die richtigen Undervolt Settings für meine CPU gefunden und er läuft Stabil. Die Temperatur hat sich drastisch verbessert (10-15°) bei gleichbleibender Leistung. Des Weiteren nutze ich nun auch das Control Center von XMG. Dieses hat den Vorteil, dass es sich im Autostart befindet und direkt beim Windows Start aktiv ist und die Einstellungen setzen sich nicht zurück. Bis jetzt nach ca. 8 Stunden Testen hat sich das Control Center auch noch nicht 1-mal aufgehängt oder ist abgestürzt. Zu deiner Frage bezüglich den PL1,2,4 Werten. Bei mir im XMG Control Center ist: PL1 = 75W PL2 = 75W PL4 = 250W Jedoch nutze ich durch das BIOS Undervolting die normalen voreingestellten Profile Ich kann dir aber anbieten genau im Detail zu erklären, was ich gemacht habe, wenn Du mir Dein Discord gibst. Aber nochmal alles auf eigene Gefahr.
... View more