Hallo @Beeblebrox.
@Beeblebrox schrieb:
Eine Rücksetzung in den Auslieferungszustand scheint mir keine vielversprechende Lösung zu sein, da Windows Update den Fehler ja höchstwahrscheinlich innerhalb kürzester Zeit wieder verursachen wird.
Korrekt. Das vermute ich auch.
@Beeblebrox schrieb:
Warum sollte das deiner Meinung nach helfen?
Es hilft auf jeden Fall zu erkennen, ob das in dem Artikel erwähnte Problem vorliegt oder nicht, bzw. ob das WLAN Modul eventuell hardwaremäßig defekt ist oder nicht.
@Beeblebrox schrieb:
Welches Update genau wäre zu deinstallieren?
24H2
@Beeblebrox schrieb:
Der von dir verlinkte Artikel scheint mir auf mein Problem nicht anwendbar zu sein. Wie bereits erwähnt, erkennt Windows überhaupt keinen WLAN-Adapter, obwohl die Hardware im Gerätemanager ohne Fehler angezeigt wird. Ein DHCP-Problem kann ja nicht an einem nicht existenten Adapter auftreten.
Da wäre ich mir nicht so sicher. Ein Versuch ist es auf jeden Fall wert.
@Beeblebrox schrieb:
Auch wenn ich Microsoft leidenschaftlich für die vielen unnötigen Probleme hasse, die mir meine Arbeit praktisch täglich vermiesen, scheint es mir an dieser Stelle etwas vorschnell, die Schuld dort zu suchen.
Dann stelle den Auslieferzustand wieder her. Wenn es an der Hardware liegt, dürfte WLAN dann auch nicht funktionieren.
@Beeblebrox schrieb:
Ohne funktionierendes WLAN ist ein Notebook ja nicht wirklich funktionsfähig. Das wäre für mich ein Grund, das Gerät zurückzugeben.
Wenn du noch in der Widerrufsfrist bist, wäre eine Rückgabe natürlich möglich. Ansonsten haben wir das Recht auf zweimalige Nachbesserung in der Werkstatt.
Gruß - Andi
... View more