am 01.04.2025 20:33
am 01.04.2025 20:33
Ich habe einen Major x20 mit einer SSD mit 2TB. Ich wollte die SSD in 2 Partitionen aufteilen, um auf einer Partition Win11 zu installieren und auf der zweiten meine ganzen Dateien zu speichern. Leider habe ich dann die Recovery Partition formatiert. Wie kann ich die Recovery Partition wieder herstellen? Wenn ihr Fragen habt bitte lasst es mich wissen. Danke in voraus. Kurt
03.04.2025 21:46 - bearbeitet 04.04.2025 14:22
03.04.2025 21:46 - bearbeitet 04.04.2025 14:22
@Kurtl schrieb:Ich habe einen Major x20 mit einer SSD mit 2TB. Ich wollte die SSD in 2 Partitionen aufteilen, um auf einer Partition Win11 zu installieren und auf der zweiten meine ganzen Dateien zu speichern. Leider habe ich dann die Recovery Partition formatiert.
Hast du dafür auch die Grösse der Partition C: verändert? Das bedeutet dass du nicht nur formatiert hast, sondern entweder die D Partition gelöscht, C vergrößert und dann den anderen freien Teil wieder als Partition D errichtet und dann formatiert hast.
Jetzt schreibst du du hättest nur D formatiert. Dann hattest du ja schon 2 Partitionen (ausser den Hilfspartitionen) auf der Platte ???
@Kurtl schrieb:Ich habe nicht die ganze SSD formatiert, sondern nur die Partition D (Recovery). Kann man die wiederherstellen?
Wenn die Partition nicht gelöscht, sondern nur formatiert wurde, und nichts neues zwischendurch drauf abgespeichert wurde, könnten Datenrettungsprogramme ihren Inhalt wieder herstellen. Ob dann aber die Partitions-ID gleich bleibt, was Voraussetzung ist dass Power Recover das Verzeichnis Recover mit dem Werksimage ansteuern kann, ist fraglich.
Aber du brauchst das Wiederherstellungsimage "Recover" nicht.. Das hat sowieso manche Nachteile. Darin sind keine deiner Daten enthalten. Dadurch sind dann alle deine Daten weg. (Das sogenannte Datensichern der eigenen Daten beinhaltet nur die Dokumente, Fotos Filme , Musike usw , die du unter deinem Usernamen auf C: \User abgelegt hattest)
Aber keinerlei Installationen oder Programme, und keine veränderten Einstellungen. Dazu kommt du musst dann alle seit der Werksauslieferung vorhandenen UP-grades und Up-dates nachholen. Das geht heute einfacher wenn du mit einer Windows Iso Windows neu installierst. Die meisten Treiber zieht Windows automatisch; fragliche oder fehlende Treiber kann man von der Serviceseite downloaden.
Du kannst also unbesorgt D, wenn du die Größe von C:\ und D richtig angepasst hast, als Datenspeicher nutzen.
Aber bedenke, wenn die 2 TB Platte einen Defekt bekommt, sind auch deine Daten meist verloren. Da wäre eigentlich für die Daten eine zweite Platte besser. Auf jeden Fall musst du so regelmäßig den Inhallt von D auf eine externe Festplatte sichern, oder direkt kopieren.
Und von C eine Systemsicherung erstellen (extern abspeichern), das bei Ausfall von C die sofortige Wiederherstellung zum aktuellem Status erlaubt. Entweder auf er alten Platte wenn es nur ein logischer Fehler war, oder auf einer neuen Ersatzplatte nach dem Einbau.
Das geht sehr gut z.B. mit dem AOMEI Backupper (free version)
Gruß, daddle
am 01.04.2025 20:42
am 01.04.2025 20:42
Moin @Kurtl
geht nicht , Recover und Tools sind weg, Treiber kannst du dir über die Medion Service Seite holen unter Eingabe deiner MSN Nummer dort.
Tschüss Fishtown
am 03.04.2025 19:45
am 03.04.2025 19:45
Ich habe nicht die ganze SSD formatiert, sondern nur die Partition D (Recovery). Kann man die wiederherstellen? Der Laptop läuft ohne Probleme, aber vielleicht brauche ich die Recovery Partition einmal, oder kann ich die Partition D jetzt für meine meine Daten verwenden?
03.04.2025 21:46 - bearbeitet 04.04.2025 14:22
03.04.2025 21:46 - bearbeitet 04.04.2025 14:22
@Kurtl schrieb:Ich habe einen Major x20 mit einer SSD mit 2TB. Ich wollte die SSD in 2 Partitionen aufteilen, um auf einer Partition Win11 zu installieren und auf der zweiten meine ganzen Dateien zu speichern. Leider habe ich dann die Recovery Partition formatiert.
Hast du dafür auch die Grösse der Partition C: verändert? Das bedeutet dass du nicht nur formatiert hast, sondern entweder die D Partition gelöscht, C vergrößert und dann den anderen freien Teil wieder als Partition D errichtet und dann formatiert hast.
Jetzt schreibst du du hättest nur D formatiert. Dann hattest du ja schon 2 Partitionen (ausser den Hilfspartitionen) auf der Platte ???
@Kurtl schrieb:Ich habe nicht die ganze SSD formatiert, sondern nur die Partition D (Recovery). Kann man die wiederherstellen?
Wenn die Partition nicht gelöscht, sondern nur formatiert wurde, und nichts neues zwischendurch drauf abgespeichert wurde, könnten Datenrettungsprogramme ihren Inhalt wieder herstellen. Ob dann aber die Partitions-ID gleich bleibt, was Voraussetzung ist dass Power Recover das Verzeichnis Recover mit dem Werksimage ansteuern kann, ist fraglich.
Aber du brauchst das Wiederherstellungsimage "Recover" nicht.. Das hat sowieso manche Nachteile. Darin sind keine deiner Daten enthalten. Dadurch sind dann alle deine Daten weg. (Das sogenannte Datensichern der eigenen Daten beinhaltet nur die Dokumente, Fotos Filme , Musike usw , die du unter deinem Usernamen auf C: \User abgelegt hattest)
Aber keinerlei Installationen oder Programme, und keine veränderten Einstellungen. Dazu kommt du musst dann alle seit der Werksauslieferung vorhandenen UP-grades und Up-dates nachholen. Das geht heute einfacher wenn du mit einer Windows Iso Windows neu installierst. Die meisten Treiber zieht Windows automatisch; fragliche oder fehlende Treiber kann man von der Serviceseite downloaden.
Du kannst also unbesorgt D, wenn du die Größe von C:\ und D richtig angepasst hast, als Datenspeicher nutzen.
Aber bedenke, wenn die 2 TB Platte einen Defekt bekommt, sind auch deine Daten meist verloren. Da wäre eigentlich für die Daten eine zweite Platte besser. Auf jeden Fall musst du so regelmäßig den Inhallt von D auf eine externe Festplatte sichern, oder direkt kopieren.
Und von C eine Systemsicherung erstellen (extern abspeichern), das bei Ausfall von C die sofortige Wiederherstellung zum aktuellem Status erlaubt. Entweder auf er alten Platte wenn es nur ein logischer Fehler war, oder auf einer neuen Ersatzplatte nach dem Einbau.
Das geht sehr gut z.B. mit dem AOMEI Backupper (free version)
Gruß, daddle
am 04.04.2025 11:40
am 04.04.2025 11:40
Danke für deine Infos, dass war was ich wissen wollte. Von meinen eigenen Dateien mache ich sowieso immer eine externe Sicherungskopie. LG
am 04.04.2025 21:36