annuleren
Resultaten voor 
Zoek in plaats daarvan naar 
Bedoelde u: 

E 6424 (MD 99850) Akoya Lüfterprobleme

OPGELOST
8 ANTWOORDEN 8
Peterfromberlin
New Voice
Bericht 1 van 9
1.903 Weergaven
Bericht 1 van 9
1.903 Weergaven

E 6424 (MD 99850) Akoya Lüfterprobleme

Hallo, leider fängt nun, nach fast 6 Jahren Laufzeit, der Lüfter an laute Geräusche zu machen!

Wo bekommt man Ersatz her? Medion selbst hat den Lüfter nicht mehr im Programm!

Ich habe den Lüfter schon mehrmals ausgebaut und vorsichtig gereinigt! Bei dieser Gelegenheit habe ich auch dem Prozesser ein wenig neue Wärmeleitpaste spendiert! Meist "rattert" der Lüfter nur beim Hochfahren die ersten 1 - 2 Minuten, dann läuft er scheinbar normal. Ich wollte nur kein Risiko eingehen und vor einem Totalausfall lieber einen neuen Lüfter einbauen! Leider kommt man beim E 6424 nicht an das Lager des Lüfters! Vielleicht kann ja jemand helfen?

1 GEACCEPTEERDE OPLOSSING

Geaccepteerd Solutions
Fishtown
Superuser
Bericht 2 van 9
1.894 Weergaven
Bericht 2 van 9
1.894 Weergaven

Moin @Peterfromberlin und willkommen

https://de.aliexpress.com/item/32836805318.html?spm=a2g0o.productlist.main.3.22751448OzKCSF&algo_pvi...

sieht doch gut aus oder?

Lüfter.png

Tschüss Fishtown

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Alles was man lange genug, konsequent mit System durchführt, führt zwangsläufig zum Erfolg.

Bekijk de oplossing in de community in het oorspronkelijke bericht

8 ANTWOORDEN 8
Fishtown
Superuser
Bericht 2 van 9
1.895 Weergaven
Bericht 2 van 9
1.895 Weergaven

Moin @Peterfromberlin und willkommen

https://de.aliexpress.com/item/32836805318.html?spm=a2g0o.productlist.main.3.22751448OzKCSF&algo_pvi...

sieht doch gut aus oder?

Lüfter.png

Tschüss Fishtown

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Alles was man lange genug, konsequent mit System durchführt, führt zwangsläufig zum Erfolg.
Peterfromberlin
New Voice
Bericht 3 van 9
1.888 Weergaven
Bericht 3 van 9
1.888 Weergaven

IMG_20220220_112752949.jpg

Die Zahlen in der letzte Reihe (ganz unten auf dem Etikett) sehen bei mir anders aus!

Trotdem erst einmal Danke für den tollen TIPP!

 

Peterfromberlin
New Voice
Bericht 4 van 9
1.852 Weergaven
Bericht 4 van 9
1.852 Weergaven

Danke noch einmal für den TIPP!

Mich nun extra bei ALIBABA wollte ich mich für den Kühler nicht!

Ich habe das Problem erst einmal anders lösen können.

Ich habe mir eine Mini-Injektionsspritze besorgt!

Dann WD-40 Öl eingefüllt und habe es damit geschafft eine Minidosis

davon in Lager zu spritzen!

Hurra...Geräusche sind weg! Nur noch ein leises Rauschen!

Ich drücke mir mal selbst die Daumen, dass ich nun wieder eine weile Ruhe habe!

daddle
Superuser
Bericht 5 van 9
1.845 Weergaven
Bericht 5 van 9
1.845 Weergaven

@Peterfromberlin 

 

Eine gute Idee, aber WD 40 wird nur vorübergehend helfen. Du brauchst ein Sinterlageröl ohne chem. Zusätze. Und je visköser je besser.

 

Wenn Du also die Spritze mit der feinen Nadel noch hast (empfehlenswert sind zahnärztlich Kanülen für die intraligamentäre Injektion), dann versuche damit ein etwas visköseres (dickflüssigeres) Öl  einzubringen. Das Öl vorher gut anwärmen, dann ist es dünnflüssiger und kommt besser durch den dünnen Kanülendurchmesser.

 

Das WD 40 wird sehr schnell weg sein, vielleicht die Reste mit etwas Fliesspapier aufsaugen,

Dann das andere angewärmte Öl am Rand des Lagers kleintropfenweise aufbringen, dabei sollte der Lüfter horizióntal gehalten werden, der sich bildende Ölring sich oben befinden und durch manuelles Drehen dafür sorgen, dass das Öl durch die Adhäsion und Kohäsion in den Lagerspalt eingezogen wird. Am besten das Lager mal über Nacht so horizontal liegen lassen, und am nächsten Tag nochmal durch langsames Drehen das Öl tiefer in den Lagerspalt einziehen lassen.

 

Gruss, daddle

 

 

 

 

Peterfromberlin
New Voice
Bericht 6 van 9
1.831 Weergaven
Bericht 6 van 9
1.831 Weergaven

Danke "daddle"

für Deine sehr ausführliche Antwort!

Ich werde demnächst Deinen Rat befolgen und das genannte Öl besorgen!

Ginge auch Nähmaschinenöl?

Schöne Grüße

daddle
Superuser
Bericht 7 van 9
1.829 Weergaven
Bericht 7 van 9
1.829 Weergaven

@Peterfromberlin 

 

Bin kein Öltechniker. Aber ich denke, es sollte ein  nicht verharzendes säurefreies Öl sein, was ein Nähmaschinenöl nicht unbedingt ist. Es gibt halt spezielle Öle für Sinterlager. Oder ein gutes Feinmechanikeröl. Wobei ich davon ausgehe dass in den meisten Lüftern statt normaler Gleitlager Sinterlager verbaut werden, die auf Grund ihrer Porosität (gepresstes Metallpulver) ein grösseres Ölvolumen aufnehmen können als ein normales Gleitlager, und damit eine längere Lebensdauer garantieren.

Z.B. sind Sinterlager auch als Gleitlager für die schweren Plattenspielerteller, oder bei hochwertigen Tonbandmaschinen als Spulenlager und in den Capstanlagern eingebaut.

https://www.google.com/search?q=Sinterlager%C3%B6l&rlz=1C1ONGR_deDE1029DE1029&oq=Sinterlager%C3%B6l&...

 

Viel Erfolg. Letzlich wirst Du die Ölaktion ab und zu wiederholen müssen. Am Besten wäre es du könntest den Lüfter auseinandernehmen, um so die Lagerschalen direkt zu erreichen.

 

Gruss, daddle

 

forsbert
New Voice
Bericht 8 van 9
1.285 Weergaven
Bericht 8 van 9
1.285 Weergaven

Hallo,

ich habe ein ähnliches Problem mit meinem Lüfter im MD99040 , P6816.

Den Lüfter habe ich schon geöffnet, jedoch bekomme ich diesen nicht auseinander. Der Lüftermotor sitzt so fest, das man schon mehr Gewalt ausüben müsste um diesen heraus zu bekommen. Das will ich jedoch nicht, weil es allem Anschein nach keine neue gibt.

Das steht auf dem Lüftertypenschild:

FCN

Brushless Motor

FB5A  DC5V  0.5A

DFS531005FLOT

Made in China

042912A

 

Jedoch sehe ich keine richtige Möglichkeit auch mal zu ölen, weil ich nicht in der nähe von der lagerung komme. WD40 möchte ich nicht probieren, da dies nicht lange halten wird und dann hat man die Restze vom WD40 am / im Lager.

 

Weiß jemand Rat, wo ich an einen neuen Lüfter rankomme oder gibt es nur die Möglichkeit mal mit Sinterlageröl und langer Nadel nen Tropfen in der Richtung Lager zu bbuchsieren?

forsbert
New Voice
Bericht 9 van 9
1.279 Weergaven
Bericht 9 van 9
1.279 Weergaven

Vergessen hatte ich noch zu fragen, ob und wie man denn schonend den Motor aus dem Gehäude heraus bekommt. Habe dazu einige Bilder des Lüfters eingestellt

Lüfter Unterseite.jpg  Lüfter Unterseite, Typenschild gelöst.jpg  Lüfter Unterseite unter dem Typenschlid (2).jpg  Lüfter Oberseite.jpg

 

Lüfter Innen.jpg  Lüfter Bodenblech Oberseite.jpg

8 ANTWOORDEN 8