abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du 

Erazer MD 34540 / MSM 200734 gibts nicht?

17 ANTWORTEN 17
Karelia
Apprentice
Nachricht 1 von 18
1.410 Aufrufe
Nachricht 1 von 18
1.410 Aufrufe

Erazer MD 34540 / MSM 200734 gibts nicht?

Moin!

Frage: Warum finde ich auf der Seite /www.medion.com/de/service/ meinen PC nicht? Für meinen weiteren Medion-PC finde ich die Treiberseite, für diesen nicht. Gibt es diesen PC nicht🤔

17 ANTWORTEN 17
Karelia
Apprentice
Nachricht 11 von 18
574 Aufrufe
Nachricht 11 von 18
574 Aufrufe

Hier sämtliche Typaufkleber meines PCs:

 

Rückseite PCRückseite PCAufkleber Umkarton_01Aufkleber Umkarton_01Aufkleber Umkarton_02Aufkleber Umkarton_02Aufkleber innerer Karton "Made in Taiwan"Aufkleber innerer Karton "Made in Taiwan"

Karelia
Apprentice
Nachricht 12 von 18
558 Aufrufe
Nachricht 12 von 18
558 Aufrufe

Leider ist mein voriger Beitrag doppelt. Sorry! Ich kann ihn leider nicht selbst löschen.

Luke
Community Manager
Nachricht 13 von 18
551 Aufrufe
Nachricht 13 von 18
551 Aufrufe

Hallo @Karelia,

 

ich habe dein zweites (doppelte) heutige Posting für dich entfernt.

 

 

Gruß,

Luke


MEDION. LÄUFT BEI MIR.
• Web: www.medion.de • Community: community.medion.com • Facebook: MEDIONDeutschland • Instagram: @medion.de


Bitte belohne hilfreiche Antworten mit Kudos und markiere die beste Antwort/Lösung mit Als Lösung akzeptieren.
daddle
Superuser
Nachricht 14 von 18
541 Aufrufe
Nachricht 14 von 18
541 Aufrufe

@Karelia 

 


@Karelia  schrieb:

Hier sämtliche Typaufkleber meines PCs:

 

Aufkleber Umkarton_01Aufkleber Umkarton_01Aufkleber Umkarton_02Aufkleber Umkarton_02


 

Sehr schön! Aber warum hattest Du nicht die MSN Nummer genannt, die auf beiden Etiketten als  8- stellige MSN 10025167 angegeben ist?

Z.B auf dem obern Bild neben der Medion Adresse, und auf dem unterem Bild  als 8 stellige gleiche Zahl hinter dem Namen Erazer Bandit P20  vor der MD 34540?  

 

Den Du übrigens auch unter der MSN, und jetzt auch unter der MD Nummer 34540 auf der  Service Seite findest.

 

daddle

daddle
Superuser
Nachricht 15 von 18
532 Aufrufe
Nachricht 15 von 18
532 Aufrufe

@Major_ToM 

 

Das ist ja nur eine basic Umschreibung der Fakten. Erklärt aber nicht wieso es soviele Lücken in der Service Seite gibt, und oft auch entsprechend in der  Intranet Datenbank. Oder sogar vice versa.

Sagt auch nichts dazu aus wieso es für identisch ausgestattete  Rechner verschiedene MD Nummernkreise und MSN Nummern gibt. Wann sind die Rechner im Barebone  baugleich, und variieren nur in der Ausstattung mit unterschiedlich grossem  Festspeicher, Arbeitsspeicher, unterschiedliche Processoren und  RAM-Grössen, und ab wann wird eine unterschhiedliche MSN- oder MD-Nummer vergeben?

Ist diese ein Hinweis auf unterschiedliche Vertriebswege, und auch unterschiedliche Zeitpunkte des In den Verkauf bringens?

Könnt ihr mir bitte auch gerne per PN erklären. Würde so manches Supporten vereinfachen, indem man die betreffende Ausstattung des jeweiligen fehlerhaften Rechners schneller finden würde.

uch dann wenn man  Ersatzteile von in den Basics (MB, Netzteile,Gehäuseteile) baugleichen Rechnern für unterschiedliche MSN und MD-Nummern sucht.

 

Denn längst nicht alle vorhandenen Ersatzteile werden für jeden Rechner einzeln im Ersatzteilshop gelistet, sodass wir mühsam versuchen müssen baugleiche Rechner zu identifizieren, um  dort dann auf die vorhandenen Ersatzteile hinweisen zu können.

Auch wenn für eine spezifische Nummer (MSN oder MD) eines User PCs keinerlei Ersatzteile gelistet sind.

 

@Karelia  hatte die von dir in Post 2 angegebene MSN 10025167 (wenig hilfreich die MSN 20071034) auf der Service Seite eingegeben, dann wurde  Karelia der E32014 gezeigt.

Da will ich mich zuerst bei @Karelia  entschuldigen dass ich ihm einen Irrtum unterstellt hatte, denn als ich das später nachgesehen hatte wurde mir auf der Serviceseite mit der MSN 10025167 und der MD 34450 (!) der Bandit P20 gelistet! (Die MD ist ja auch falsch gewesen).

Kuddelmuddel total!  😀

 

Also auch wenn Karelia frühzeitiger die MSN Nummer auf den verschiedenen Etiketten doch entdeckt hätte, hätte es trotzdem bei den frühen Versuchen den Rechner zu identifizieren Probleme gemacht.

Allerdings wäre der doppelte Datenbankfehler ein paar Posts eher aufgefallen.

 

Aber jetzt hat es ja ein Profi in die Hand genommen, dann wird es demnächst auch auf der Service Seite stimmen! 😁

 

Dann bin ich gespannt was es mit dem US-Stecker, der fehlenden Wlan Ausstattung unterschiedlich inder Otto und  der Medion Beschreibung, sowie der Angabe der unterschiedlichen RAM Grösse auf sich hat.

 

Gruß, daddle 

Karelia
Apprentice
Nachricht 16 von 18
517 Aufrufe
Nachricht 16 von 18
517 Aufrufe

@Major_ToM:

 

Zitat: "In diesem Zusammenhang kann ich auch eine Mär ausräumen. Der ERAZER Bandit P20 MD 34540 PC wird nicht in Taiwan "zusammengeschraubt", sondern hier "assembled" und geprüft, wo er auch verkauft wird."

 

Da wäre ich mir jetzt nicht so sicher. Warum sollte Medion, ein Konzern der zu 98 Prozent dem chinesischen Lenovo-Konzern gehört meinen PC mit dem Label  "Made in Taiwan" versehen wo doch Made oder Assembled in Germany wesentlich klangvoller wäre? Was richtig ist, dass viele Medion Artikel in Deutschland zusammengeschraubt werden, z.B. bei Logatec. Aber eben nicht alles, wie z.B. mein PC.

 

 

daddle
Superuser
Nachricht 17 von 18
504 Aufrufe
Nachricht 17 von 18
504 Aufrufe


@Karelia  schrieb:

Hier sämtliche Typaufkleber meines PCs:

 

Aufkleber innerer Karton "Made in Taiwan"Aufkleber innerer Karton "Made in Taiwan"


Sieht danach aus. Oder ist  vielleicht doch eher nur das Gehäuse gemeint?

Major_ToM
Professor
Nachricht 18 von 18
470 Aufrufe
Nachricht 18 von 18
470 Aufrufe

Hallo @Karelia ,

die Artikelnummer 20071034 ist eine Teilkomponente, die wie z.B. RAM, SSD, Mainboard aus Asien stammen und beschreibt nicht den assemblierten Komplett-PC, der die Artikelnummer 10025167 trägt.

 

Zitat:" Es liegt nämlich neben dem dem hier üblichen Netzkabel noch eines mit einem US-Netzstecker bei.."
Auch hier kann ich aufklären: Dies sollte nach den mir zugrunde liegenden Informationen ein Adapter für die Schweiz sein, was für Verkäufe in der D/A/CH Region nicht unüblich ist

 

@Fishtown : Bzgl. der RAM Diskussion beschreiben die in unserer PDB angegebenen 64 GB max. RAM die Größe, die wir im Labor erfolgreich getestet haben. Ergo müsste die von dir verlinkte PI eigentlich angepasst werden, wobei ich mir relativ sicher bin, dass nach der Lektüre der Herstellerunterlagen auch "größere" Module problemlos erkannt werden.

 

@daddle : Ich würde nicht sagen, dass es bei einer Produktpalette von vielen zehntausend Artikeln "soviele Lücken" auf der Serviceseite und in der PDB gibt, aber vielleicht habe ich hier auch nur eine abweichende Wahrnehmung.
Projekte mit identischer Artikelnummer (z.B. hier 10025167) müssen immer identisch ausgestattet sein, denn sonst funktioniert der Produktionsablauf nicht. Alle weiteren Brands, Naming wie z.B. "P20" etc. dienen (abhängig von den jeweiligen Produktgruppen) mitunter nur einer groben Kategoriebeschreibung. Das kann sowohl "administrativ" wie auch für den User nicht immer auf den ersten Blick eindeutig sein, aber ist wie oben geschrieben der vielfältigen Produktpalette geschuldet.

Trotzdem bin ich recht froh, dass wir nicht nur, schwarze, braune und blaue Schuhe in den Größen 39 bis 46 verkaufen..

 

Weiteres dazu kann gerne im Admin-Board diskutiert werden. Hier möchten wir primär auf die im Betreff genannte Problemstellung eingehen.

 

Viele Grüße

 

Major ToM

 


MEDION. LÄUFT BEI MIR.
• Web: www.medion.de • Community: community.medion.com • Facebook: MEDIONDeutschland • Instagram: @medion.de


Bitte belohne hilfreiche Antworten mit Kudos und markiere die beste Antwort/Lösung mit Als Lösung akzeptieren.
17 ANTWORTEN 17