annuler
Affichage des résultats de 
Rechercher plutôt 
Vouliez-vous dire : 

Erazer Bandit P20 - Problem mit Sperrbildschirm

6 RÉPONSES 6
Wattenkieker
Trainee
Message 1 sur 7
508 Visites
Message 1 sur 7
508 Visites

Erazer Bandit P20 - Problem mit Sperrbildschirm

Moin!

Nach meiner gestrigen Vorstellung hier im Forum habe ich auch schon die erste Frage:

Nach dem Start des PCs erscheint ja nun zunächst einmal der Sperrbildschirm mit dem Medion-Logo. So weit so gut. Nun wollte ich wie gewohnt hier das Medion-Logo unter Einstellungen > Personalisierung > Sperrbildschirm gegen ein Foto austauschen was ja eigentlich kein Problem ist. Schließlich habe ich das schon häufiger gemacht. Dieses mal wunderte ich mich nur, dass die Option Sperrbildschirm mit einem Schloss versehen war. Aber mit dem Bild klappte es trotzdem.

Problem aber jetzt: Je nach Lust und Laune meines PCs erscheint nach einem Start des PCs mal der Medion-Sperrbildschirm oder auch mein Auswahlfoto.

 

Da stimmt doch etwas nicht? Und wie bekomme ich das Schloss bei der Sperrbildschirmeinstellung weg? Kann es sein, dass Medion „seinen“ Sperrbildschirm im Bios verankert hat was ja einige Computerhersteller machen? Ich weiß, dass es dafür entsprechende Tools gibt. Allerdings möchte ich da nicht an Optionen herumspielen die für den Benutzer normal nicht zugänglich sind. Aber vielleicht es ja auch eine Einstellung in der Registry, die alles richten kann. Weiß da jemand einen Tipp?

 

Ach so, mein PC:

MSN 10025105

Mainboard: ECS B760H7-EM

6 RÉPONSES 6
Andi
Master Moderator
Message 2 sur 7
489 Visites
Message 2 sur 7
489 Visites

Hallo @Wattenkieker und herzlich willkommen in der Community.

 

Meinst du dieses Schlosssymbol?

 

Sperrbildschirm.jpg

 

Das ist nicht wirklich ein Schlosssymbol, sondern Bestandteil des Logos. Warum allerdings mal dein personalisiertes Logo und mal der MEDION Sperrbildschirm erscheint, weiß ich nicht. Ich vermute einen Windows-Bug. Im BIOS speichern wir das Logo jedenfalls nicht.

 


Gruß - Andi


MEDION. LÄUFT BEI MIR.
• Web: www.medion.de • Community: community.medion.com • Facebook: MEDIONDeutschland • Instagram: @medion.de


Bitte belohne hilfreiche Antworten mit Kudos und markiere die beste Antwort/Lösung mit Als Lösung akzeptieren.
Wattenkieker
Trainee
Message 3 sur 7
481 Visites
Message 3 sur 7
481 Visites

Genau das Schloßsymbol meinte ich. Aber du hast recht, das hat wohl nichts weiter zu bedeuten denn ich habe gerade mal bei meinem Laptop nachgeschaut. Da habe ich das Schloßsymbol auch. Allerdings klappt es da mit dem persönlichen Hintergrundbild.

Du sagst, dass Medion sein Logo für den Sperrbildschirm nicht im Bios hinterlegt. Aber wie kann es denn sein, dass es bei mir erscheint obwohl ich die SSD mit einem frischen zuvor von der Microsoft-Seite heruntergeladenem WIN 11 versehen habe? Wo soll Windows das Symbol herhaben?  

Wattenkieker
Trainee
Message 4 sur 7
471 Visites
Message 4 sur 7
471 Visites

Ich habe jetzt im Boot Menü des Bios eine Option "Quiet Boot" gefunden. Die habe ich von Enabled auf Disabled gesetzt. Nun ist das Medion-Logo verschwunden. Dafür erscheint aber nach einer kurzen Ami-Bios Anzeige (normal) jetzt das Windows Logo (Fenster) und nicht mein persönliches Bild.

Ich krieg die Kriese!

 

Wattenkieker
Trainee
Message 5 sur 7
363 Visites
Message 5 sur 7
363 Visites

Als Ergänzung meines vorigen Beitrages: Ich habe nochmals eine Neuinstallation auf meiner System-SSD mit einem Windows 11 vorgenommen. Und wieder habe ich das Medion-Logo auf dem Sperrbildschirm welches ich nur mit der Bios-Option "Quiet Boot" gegen das Windows-Logo austauschen kann.

Tatsache aber dürfte nun sein, dass das Medion-Logo für den Startbildschirm sehr wohl im Bios fest verankert ist. 

Andi
Master Moderator
Message 6 sur 7
250 Visites
Message 6 sur 7
250 Visites

Hallo @Wattenkieker.

 

An dieser Stelle müssen wir 2 Dinge unterscheiden:

 

1. Bootlogo
Das Medion-Bootlogo ist im BIOS hinterlegt und wird nur während des Bootvorgangs angezeigt. Die Option "Quiet Boot" hat Einfluss auf die Darstellung des Logos.

 

2. Bild des Sperrbildschirms
Dieses ist ein von uns in der ausgelieferten Windows-Vorinstallation voreingestelltes oder von dir selbst konfigurierten Foto auf dem Sperrbildschirm von Windows, das mit dem Bootlogo nichts zu tun hat. Das Foto des Sperrbildschirms ist nicht im BIOS hinterlegt.

 

 


@Wattenkieker  schrieb:
Aber wie kann es denn sein, dass es bei mir erscheint obwohl ich die SSD mit einem frischen zuvor von der Microsoft-Seite heruntergeladenem WIN 11 versehen habe? Wo soll Windows das Symbol herhaben?

Das kommt darauf an, wie du bei der Windowsinstallation vorgegangen bist. Soviel ich weiß, lässt sich auch mit einem per Media Creation Tool erstellten USB-Stick das Windows-System so installieren, dass man den Eindruck hat als wäre es eine Neuinstallation. In Wahrheit werden nur Einstellungen zurück gesetzt, das Betriebssystem in den Usprungszustand zurückgesetzt, aber persönliche Dateien und Updates beibehalten. Wirklich sicher sein kann man sich nur sein, wenn man die C-Partition während des Setups vom Stick tatsächlich manuell gelöscht oder formatiert hat.

 

Mach doch einfach mal Fotos von den BIOS-Einstellungen, vom Bootlogo und vom Foto des Startbildschirms und poste diese Bilder hier mit einer kurzen Erklärung wann was angezeigt wird. Vielleicht wird die Sache dann klarer.

 


Gruß - Andi


MEDION. LÄUFT BEI MIR.
• Web: www.medion.de • Community: community.medion.com • Facebook: MEDIONDeutschland • Instagram: @medion.de


Bitte belohne hilfreiche Antworten mit Kudos und markiere die beste Antwort/Lösung mit Als Lösung akzeptieren.
daddle
Superuser
Message 7 sur 7
229 Visites
Message 7 sur 7
229 Visites

@Andi

 

Guten morgen, danke für die Klarstellung. Viele sehen nicht dass der Sperrbildschirm nur durch das gebootete Windows dargestellt wird. 




@Andi  schrieb:

Soviel ich weiß, lässt sich auch mit einem per Media Creation Tool erstellten USB-Stick das Windows-System so installieren, dass man den Eindruck hat als wäre es eine Neuinstallation. In Wahrheit werden nur Einstellungen zurück gesetzt, das Betriebssystem in den Usprungszustand zurückgesetzt, aber persönliche Dateien und Updates beibehalten.


" auch so installieren" ?Was bzw welche Vorgehensweise würde das wie von dir geschilderte Szenario so auslösen?

Wo ein "Auch" ist muss es  eine alternative Vorgehensweise bestehen. Welche?  Du sprichst doch von einem gebootetem MCT Installationsstick.

 

Wenn man die setup.exe von einem mit dem MCT erstelltem Win 10 Stick im gebootetem Windows aufruft (Inplace), kann es sowohl ein Update installieren und/oder auch als Reparatur einer hakelnden Windows Installation dienen.

 

Bei zwei von mir durchgeführten "Neuinstallationen" auf einer vorherigen Windows Platte von einem gebootetem MCT Stick ohne die alte Windows Partition auf der Zielplatte zu löschen erhielt ich trotzdem ein taufrisches System ohne dass persönlich Daten oder früher durchgeführte Updates erhalten blieben.   

 

Worauf bezieht sich das "auch", abgesehen von einer Inplace Anwendung? Aber eine Inplace Anwendung ist nicht der Fall den du schilderst, in dem es ums Booten und Neuinstallation von MCT Stick geht. 

 

Gruss, daddle

 

 

6 RÉPONSES 6