am 30.06.2018 13:14
am 30.06.2018 13:14
Hallo Medion Community,
leider funktioniert mein Audioausgang nicht mehr richtig. Ich habe schon alles mögliche versucht: Treiber aktualisieren, Problembehandlung in Windows, leider wird die Buchse selber nicht erkannt. Hat vielleicht jemand eine Lösung, ansonsten schätze ich, dass es wirklich ein Hardware Ausfall sein muss. @Andi wie könnte ich das Gerät dann zu euch zur Reparatur schicken und wo kann ich den Reparaturschein finden?
Viele Grüße
Samuel
04.07.2018 11:10 - bearbeitet 04.07.2018 11:10
04.07.2018 11:10 - bearbeitet 04.07.2018 11:10
Ist den ausgeschlossen, das der Stecker eine macke hat. Wenn sowohl Sound aus den Laptop Lautsprechern kommen als auch aus den Laptop Boxen, dann scheint es als seien nicht alle Kontakte richtig verbunden.
Wenn der Stecker drin ist sollte das die Realtek Oberfläche auch anzeigen:
der vordere von den dreien
Gruß
Fox
am 04.07.2018 16:21
am 04.07.2018 16:21
habe jetzt Windows nocheinmal mit F11 zurückgesetzt, diesmal kann ich in den normalen 3,5mm Audioausgang die Kopfhörer einstecken, der Realtek HD Dialog kommt, dass ich einen Stecker eingesteckt habe und es wird nur über die Kopfhörer wiedergegeben. Wenn ich jetzt den Mikrofonsteecker von meinem Headset einstecke, wechselt der Eingang auf Mikrofon und auf die Stereo Lautsprecher, trotzdem wird auch über das Headset gesendet, obwohl es nicht im Audiomanager als angeschlossen identifizierte wird (grauer Punkt bei Kopfhörer, schwarzer bei Mikrofoneingang. Habt ihr eine Idee, woran das liegen könnte?
Gruß
Samuel
am 05.07.2018 07:52
am 05.07.2018 07:52
Hallo @Samelus1998.
@Samelus1998 schrieb:
habe jetzt Windows nocheinmal mit F11 zurückgesetzt, diesmal kann ich in den normalen 3,5mm Audioausgang die Kopfhörer einstecken, der Realtek HD Dialog kommt, dass ich einen Stecker eingesteckt habe und es wird nur über die Kopfhörer wiedergegeben.
Bis hier hin kann ich keinen Fehler entdecken.
@Samelus1998 schrieb:
Wenn ich jetzt den Mikrofonsteecker von meinem Headset einstecke, wechselt der Eingang auf Mikrofon
Das klingt auch noch normal.
@Samelus1998 schrieb:
und auf die Stereo Lautsprecher
Der Eingang wechselt auf die Lautsprecher? Wie meinst du das?
@Samelus1998 schrieb:
trotzdem wird auch über das Headset gesendet
Hört sich auch nicht nach Fehler an. Immerhin ist das Headset ja noch angeschlossen. Oder hast du es abgezogen? Warum sollte der Ton dann nicht aus den Kopfhörers des Headsets kommen?
@Samelus1998 schrieb:
obwohl es nicht im Audiomanager als angeschlossen identifizierte wird (grauer Punkt bei Kopfhörer, schwarzer bei Mikrofoneingang.
Ich bin mir momentan nicht sicher, wie das mit der optischen Anzeige im Audiomanager vorgesehen ist. Kann es evtl. sein, dass dir immer nur der zuletzt angeschlossene Stecker als schwarz (bzw. nicht grau) angezeigt wird, um zu verdeutlichen, was du zuletzt angeschlossen hast? Was passiert denn, wenn du zuerst das Mikrofon einsteckst und danach den Kopfhörer?
Gruß - Andi
am 05.07.2018 19:17
am 05.07.2018 19:17
Hallo @Andi,
jetzt wirds lustig. Nach dem Neustart habe ich jetzt wieder das Anfangsverhalten. Das heißt ich bekomme nie die Anzeige bei meinen Kopfhörern, dass sie eingesteckt sind, bei meinem Mikrofon aber immer. Das heißt ich sende jetzt dauerhaft über Kopfhörer und Lautsprecher. Treiberversion ist 6.0.1.7874,06.07.2016, die ich nach dem Zurücksetzen bekommen habe.
Ich bin mal gespannt, wie die Soundkarte auf meine 7.1 externe Soundkarte klar kommt oder, ob das Problem einfach weiterbesteht. Bin mit meinem Latein an der Stelle am Ende, neue Treiber, ältere Treiber haben nichts gebracht, Auffrischen und Neuinstallation mit Power Recovery auch nicht. Wenn ich das Kopfhörerkabel einstecke, gibt es kein Dialogfenster im Audio Manager, es wird auch nicht ausgeschwärzt, wenn ich es als einziges Kabel einstecke. Vielleicht hast du eine Ahnung oder kannst bei der IT Abteilung nachfragen, ob das ein Bug ist.
Gruß Samuel
05.07.2018 23:26 - bearbeitet 05.07.2018 23:33
05.07.2018 23:26 - bearbeitet 05.07.2018 23:33
Ich habe noch eine Idee. Ich kann Kopfhörer und interne Erazer Lautsprecher gleichzeitig ansprechen wenn ich den digitalen S/PDIF-Ausgang aktiviere.
Wenn ich diesen abschalte, dann bekomme ich nur Ton auf die Kopfhörer, sobald sie eingesteckt sind.
Als erstes Kopfhörer einstecken:
Das der digitale Eingang Aktiv ist erkennt man übrigens auch daran das der runde Knopf im Realtek Fenster ebenfalls schwarz, anstatt grau ist.
S/PDIF-aktiv beide Buchsen sind schwarz
Sofern das PopUp Fenster für die Auswahl nicht direkt von alleine auf geht, kann man im Realtek Menue einfach einen Doppelklick auf die schwarze Kopfhörerbuchse machen (Kopfhörer muss dafür eingesteckt sein).
doppel Klick auf den Analogen schwarzen Knopf
Dann öffnet sich ein Fenster wo man Auswählen kann, ob der S/PDIF-Ausgang aktiv sein soll.
Diesen dann auf Kopfhörer umstellen und "OK" klicken schon ist die Doppelbeschallung aus.
Hat das geholfen?
Falls das nicht geholfen hat mache bitte mal Screenshots, von der Anzeige und beschreibe dazu was wann wo eingesteckt ist. Und am besten auch mal ein Foto von den Steckern vom Kopfhörer und Mikrofon.
Gruß
Fox
06.07.2018 00:00 - bearbeitet 06.07.2018 00:01
06.07.2018 00:00 - bearbeitet 06.07.2018 00:01
Ich denke deine Problematik liegt möglicherweise daran, dass Du einen vierpoligen Kombi-Stecker am Headset hast, an dem der vierte Kontakt fürs Mikrofon ist, während die Buchsen Kopfhörer und Mikrofon-Eingang für dreipolige Stecker vorgesehen sind.
Oder benutzt du einen Adapter der die Ausgänge (Kopfhörer) und den Eingang (Mikrofon) trennt, und du diese dann separat jeweils einsteckst, wie es die Bilder von @Fox10 schön zeigen?
Oder hast Du am NB einen vierpolige Kombibuchse?
Gruss,, daddle
am 06.07.2018 14:10
am 06.07.2018 14:10
ich habe ein Razer Tiamat 7.1. Wie in diesem Video ersichtlich https://www.youtube.com/watch?v=-YTubozx3zs , muss das Grüne Kabel in den Audioausgang, während das pinke in den Mikrofoneingang muss. Beim Einstecken des grünen Kabels, passiert nichts, kein Ausgang wird schwarz, während es beim Mikrofoneingang hervorragend funktioniert. Der SPDIF Ausgang ist auch ausgegraut. Danke nochmal an euch beiden für eure ausführlichen Lösungsvorschläge.
Bilder:https://1drv.ms/f/s!AlHks5RM3H_vga0NvCYxEqjAkkTCEA
zu den Bildern: 1. verfügbare Kabel, 2. Audiostecker, 3. Audiostecker eingesteckt Realtek Audio Manager, 4. Mikrofon eingesteckt Dialog, 5. Beide Kabel eingesteckt
Viele Grüße und ein schönes Wochenende an euch alle
Samuel
06.07.2018 15:16 - bearbeitet 06.07.2018 16:52
06.07.2018 15:16 - bearbeitet 06.07.2018 16:52
Danke für die Bilder, ich glaube jetzt kommen wir dem Problem langsam auf die Spur.
Bin gerade noch unterwegs, deswegen kann ich Details erst heute Abend raus suchen, aber auf Deinen Bildern von dem Realtek Audio Manager sieht man das neben den Reitern Speaker und Mic auch noch der Reiter Digital Output an ist.
HDMI ist zusätzlich noch aktiv als Tonausgang
Das müsste in der Folge dann folgendes auslösen:
Der Digitale Output ist dafür da, das das Audio Signal über die HDMI Schnittstelle zusätzlich nach außen geleitet wird und da Du an die HDMI vermutlich keinen Tonabnehmer angeschlossen hast, bleiben die Laptop Lautsprecher bei eingestöpselten Kopfhörern und Mikrophone aktiv.
Lösung müsste sein in den Windows Audio Einstellungen den Digitalen Output (im Reiter Ausgangssignale) zu deaktivieren (so ist das bei mir glaube ich auch eingestellt, da ich den HDMI aktuell nicht für Ton benutze), so das er sich nur auf die Kopfhörer Buchse konzentriert und den HDMI Stecker Stumm schaltet.
Dann sollte er zukünftig automatisch die Lautsprecher Stumm schalten sobald man die Kopfhörer einstöpselt.
Wenn ich zu hause bin mache ich mal ein paar Screens wie man da hinkommt. Da ich ja das gleiche Erazer x7849 habe müsstest Du dann einfach die Einstellungen abkopieren können. Dann sollten wir Dein Problem heute Abend gelöst haben 😉
Viele Grüße
Fox
am 06.07.2018 17:26
am 06.07.2018 17:26
Hallo @Fox10,
danke, dass du es versuchst. Ich kann es an meinem Medion Erazer erst in 2 Tagen, am Sonntag testen. An dem HDMI Ausgang hängt noch ein Monitor, allerdings nutze ich dessen Lautsprecher nicht. Von daher kann der Ausgang auch ruhig deaktiviert werden.
Super, dass du mir so schnell geantwortet hast und mir weiterhelfen kannst .
Grüße
Samuel
07.07.2018 17:18 - bearbeitet 07.07.2018 17:20
07.07.2018 17:18 - bearbeitet 07.07.2018 17:20
So hier jetzt die Anleitung mit Bildern:
Wir starten mit aktivem Digital Output: Das sieht dann so aus:
Digital Output ist aktiv
Jetzt tippst Du in die Windows Leiste "Audio" ein und öffnest dann die "Audiogeräte verwalten":
s
In dem Reiter Wiedergabe machst Du nun einen rechts Klick auf "Realtek Digital Output" und wählst "Deaktivieren" aus und klickst im Anschluss auf "OK"
s
Danach ist der Reiter "Digital Output" im Relatek Audio Manager verschwunden. Noch ok klicken, fertig.
Im Anschluss sollten sich jetzt die Laptop Lautsprecher immer ausschalten, sobald Du ein Kofphörer einsteckst.
Genauso kannst DU es nach belieben auch wieder aktivieren.
Noch einen zusätzlichen Tipp gleich dazu.
Dein Erazer hat ja auch eine Webcam mit eingebautem Mic. Falls sich das nicht automatisch abschalten sollte, sobald Du Dein Headset angeschlossen hast, dann müsstest Du ggf. auch nich das eingebaute Mic deaktivieren, damit Du kein Echo produzierst. Das findest Du im Reiter Aufnahme.
Aber probiere es erstmal so aus, ohne das Du das Mic deaktivierst.
Gib mal Feedback ob jetzt alle geklappt hat!
Viele Grüße
Fox
Betreff | Autor | Gesendet | |
---|---|---|---|
12.10.2017 21:12 | |||
21.01.2016 13:34 | |||
04.01.2016 11:16 | |||
05.06.2021 14:03 |