Hallo, da bin ich wieder. Also, ich hatte tatsächlich unter Windows 10 die alte 50V-BIOS-Version und die neue (eigentlich alte) EC-Version V 5.06. auf meinem Liebling, wie @daddle schon vermutet hatte. Dabei funktionierte zwar die von mir so vermisste Tastaturbeleuchtung und das Lüfter-Boosting, aber z.B. die Brenner-Auswurftaste nicht. Also entschloss ich mich, das 510er-BIOS neu zu flashen. Was unter Windows nicht funktionierte, trotz ausgeschaltetem Virenscanner etc. Mit der Hilfe von Rufus habe ich einen USB-Stick erstellt und das BIOS mit afudos geflasht – erfolgreich. Dummerweise meinte ich ohne Not, zur Sicherheit die EC-Firmware ebenfalls neu zu flashen zu müssen (im Windows). Die Folge war ein beschädigtes Windows 10 nach dem wohl erfolglosen Flash-Vorgang. Die erstellte Rettungs-CD funktionierte leider nicht – geht das eigentlich nur mir so? –, also Download des Media Creation Tools, Erstellung eines USB-Sticks und ein "cleanes" Windows 10 installiert. Ich denke nicht, dass die Flash-Dateien Schuld waren, das waren sicherlich irgendwelche Windows-Treiber. Anschließend habe ich mir alle W10-Treiber von der Medion-Webseite geholt und der Reihe nach (d.h. von 1 bis 12) installiert. BIOS und EC-Firmware natürlich nicht, die waren ja auf einem funktionierenden, von Medion getesteten Stand (E1763IM7.510 bzw. EC X7825_X7826_X7827_X7828 verion 506). Das Resultat ist ein rennender Erazer mit funktionierender Touchleiste. Vielleicht solltest Du, @AxelHartmann), diesen Weg auch einmal gehen. Ich habe zwar nur einen X7825), aber die Software ist ja dieselbe. Falls Du noch weitere Infos benötigst, schreibe mich einfach an. Allerdings hoffe ich, dass bei Dir inzwischen alles wie gewünscht funktioniert. Cheerio!
... View more