am 28.07.2016 21:52
am 28.07.2016 21:52
Hallo zusammen,
habe einen 7 Jahre alten Medion PC Akoya MD8335.
Kann mir jemand helfen?
Grüße pewe
29.07.2016 10:02 - bearbeitet 29.07.2016 10:03
29.07.2016 10:02 - bearbeitet 29.07.2016 10:03
Ich würde das Windows-10 Upgrade trotzdem durchführen, nur mal um sich die Lizenz zu sichern, und dann ggf. wieder rücksetzen (ist 30 Tage möglich, mit in Windows 10 eingebauter Funktion).
Ein Bild bekommst mit der Nvidia-Karte trotzdem sicher angezeigt, durch den Microsoft-VGA Treiber, und womöglich bekommst auch einen abgespeckten Legacy-Treiber von Windows-Update, der mit Windows 10 kompatibel ist, und dir alle Auflösungen und 3D-Beschleunigung erlaubt.
Wenn nicht, kannst ja später immer noch eine Grafikkarte aufrüsten, wenn auf Windows 10 umsteigen willst.
29.07.2016 14:55 - bearbeitet 29.07.2016 14:59
29.07.2016 14:55 - bearbeitet 29.07.2016 14:59
Moin @pewe,
willkommen in der Community!
Beim Upgrade wird für die angeblich "inkompatibele" Grafikkarte der Microsoft Basic Grafic Adapter-Treiber installiert, der nur wenige 4:3-Auflösungen mitbringt.
Vor oder nach dem Upgrade lädst du den letzten WHQL-zertifizierten Treiber für deine GT 220 direkt bei NVidia herunter. Je nachdem, für welches Betriebssystem dieser Treiber freigegeben wurde (Win 7/Win 8/Win 8.1) installiert du diesen Treiber im entsprechenden Kompatibilitätsmodus mit Admin-Rechten unter WIn 10 (Rechtsklick auf die Setup.exe -> Eigenschaften -> Register Kompatibilität).
Mit dem diesem Vorgehen habe ich sämtliche Rechner zuhause und im Verein, der älteste kommt aus 2005, erfolgreich umgestellt .
Ansonsten bleibt dir auch der von @Kill_Bill aufgezeigte Weg - ich bin mir aber sicher, dass der Vogel auch mit GT 220 fliegt. Ich habe im Verein mehrere Rechner mit älteren Onboard NVidia-Chipsätzen und einen Rechner mit GT 610, die auch inkompatibel waren und bestens mit Win 10 laufen .
Viel Erfolg
UFO
am 30.07.2016 20:39
am 30.07.2016 20:39
Vielen Dank für die Unterstützung. Es hat geklappt.
am 30.07.2016 21:25
29.07.2016 10:02 - bearbeitet 29.07.2016 10:03
29.07.2016 10:02 - bearbeitet 29.07.2016 10:03
Ich würde das Windows-10 Upgrade trotzdem durchführen, nur mal um sich die Lizenz zu sichern, und dann ggf. wieder rücksetzen (ist 30 Tage möglich, mit in Windows 10 eingebauter Funktion).
Ein Bild bekommst mit der Nvidia-Karte trotzdem sicher angezeigt, durch den Microsoft-VGA Treiber, und womöglich bekommst auch einen abgespeckten Legacy-Treiber von Windows-Update, der mit Windows 10 kompatibel ist, und dir alle Auflösungen und 3D-Beschleunigung erlaubt.
Wenn nicht, kannst ja später immer noch eine Grafikkarte aufrüsten, wenn auf Windows 10 umsteigen willst.
29.07.2016 14:55 - bearbeitet 29.07.2016 14:59
29.07.2016 14:55 - bearbeitet 29.07.2016 14:59
Moin @pewe,
willkommen in der Community!
Beim Upgrade wird für die angeblich "inkompatibele" Grafikkarte der Microsoft Basic Grafic Adapter-Treiber installiert, der nur wenige 4:3-Auflösungen mitbringt.
Vor oder nach dem Upgrade lädst du den letzten WHQL-zertifizierten Treiber für deine GT 220 direkt bei NVidia herunter. Je nachdem, für welches Betriebssystem dieser Treiber freigegeben wurde (Win 7/Win 8/Win 8.1) installiert du diesen Treiber im entsprechenden Kompatibilitätsmodus mit Admin-Rechten unter WIn 10 (Rechtsklick auf die Setup.exe -> Eigenschaften -> Register Kompatibilität).
Mit dem diesem Vorgehen habe ich sämtliche Rechner zuhause und im Verein, der älteste kommt aus 2005, erfolgreich umgestellt .
Ansonsten bleibt dir auch der von @Kill_Bill aufgezeigte Weg - ich bin mir aber sicher, dass der Vogel auch mit GT 220 fliegt. Ich habe im Verein mehrere Rechner mit älteren Onboard NVidia-Chipsätzen und einen Rechner mit GT 610, die auch inkompatibel waren und bestens mit Win 10 laufen .
Viel Erfolg
UFO
am 30.07.2016 20:39
am 30.07.2016 20:39
Vielen Dank für die Unterstützung. Es hat geklappt.
am 30.07.2016 21:25
Betreff | Autor | Gesendet | |
---|---|---|---|
26.11.2017 10:50 | |||
11.09.2015 16:58 | |||
25.02.2015 18:11 | |||
18.10.2017 18:36 |