abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du 

Akoya E66017 - weitere Festplatten installieren - Innenansicht gesucht

GELÖST
11 ANTWORTEN 11
Torek
New Voice
Nachricht 1 von 12
3.265 Aufrufe
Nachricht 1 von 12
3.265 Aufrufe

Akoya E66017 - weitere Festplatten installieren - Innenansicht gesucht

Hallo, ich interessiere mich für den Akoya E66017. Nun habe ich hier noch zwei alte Festplatten (HDD) liegen, die ich aus dem alten Gerät aus und in das neue einbauen möchte.

Ich werde aus der Beschreibung aber nicht ganz schlau:

Mainboard: B460

[...]

  • 1 x 3,5" Bays, davon 0 x belegt
  • 4 x SATA Ports, davon 1 x belegt
  • 3 x M.2, davon 2 x belegt

Hat das Gerät nun freie Anschlüsse (SATA), aber keine Racks/Bays um eine HDD einzubauen?

Hat jemand ein Foto des Innenlebens? Auf der Produktseite gibt's nur Bilder von außen.

 

Alternativ: weiß jemand von einem aktuell verfügbaren Medion, der zwei HDDs aufnehmen kann zusätzlich zur verbauten Platte?

11 ANTWORTEN 11
Torek
New Voice
Nachricht 11 von 12
794 Aufrufe
Nachricht 11 von 12
794 Aufrufe


@getnichgibsnich  schrieb:

Hallo @Torek ,

 

Ich teile die Beiträge, die die optimistischen Aussichten, dass es ginge, äußern. Das tue ich, weil das Gehäuse eine bekannte Standardgröße hat und keine HDD oder ein DVD-Laufwerk inne hat. Da müsste also noch viel Platz sein. Wie Du liest, bleibe ich auch beim Konjunktiv, weil ich auch keine Innenansicht kenne ( erfolglos gegoogelt).  Es ist aber klar, dass Du vor dem Kauf mehr als den Konjunktiv haben möchtest.

 

Ich vermute, dass es kein Problem ist, mit etwas Geschick mehr als eine HDD unter zu bringen. Meine Vermutung beruht auf den vielen threads hier in der community, die das Thema ''Festplatte nachrüsten' haben. Googel mal 'Medion community Festplatte nachrüsten' und gehe dann auf die 'Bilder' - Darstellung. Konzentriere Dich auf alle Bilder, die Innenansichten von Medion Computern haben und den darunterliegenden Text 'community.medion.com' mitführen. Wenn Du dann die zugehörigen threads liest, bekommst Du einen guten Überblick über die Problematik. Und Bilder, die das Platzangebot zeigen, sind auch dabei.

 

Noch zwei weiterere Tipp : Es gibt die Medion Computer mit einem Hot-Swap-Wechselrahmen, der von der Frontseite zugänglich ist. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass so etwas sehr praktisch ist. Eine "nackte" HDD in ein USB-Gehäuse zu setzen, ist auch keine Herausforderung und preislich sehr überschaubar.

 

Gruss Jan


Auch hier: danke! Das ist ja ein ganzes Panoptikum von Lösungsvorschlägen! Ich werde es versuchen, fühle mich jetzt auch herausgefordert...

daddle
Superuser
Nachricht 12 von 12
3.181 Aufrufe
Nachricht 12 von 12
3.181 Aufrufe

@Torek 

 

die einfache und sichere Lösung steht in diesem Thread,

Die Gehäuse und deren Bestückung (beide ohne opt.Laufwerk und Wechselplattenschacht) sind bei deinem und dem P66089 gleich, was das betrifft.

 

Wenn du zwei HDDs nachrüsten willst, egal ob 3,52 oder 2,5 ", kannst du diese entweder eine auf dem Boden verschrauben und eine an die Frontwand  mit Klettband oder doppelseitigem Klebeband befestigen. Oder zwei am Boden  im Stapel mit zwei Hölzchen dawischen für die Wärmeabfuhr, und die zweite  Platte dann mit Klettband oder Kabelbinder an der unteren befestigen.

 

Du brauchst dann nur zwei SATA Anschlusskabel ca 40 cm Länge, Es sind insgesamt 4 SATA Ports vorhanden ( plus 2 M2 Ports: deine 512 GB Phison PCIe Bootplatte, und fast mittig under der Graka gelegen der leere M2 SATA Port.

 

Auch das vorhandene Netzteil dürfte trotz der mageren 250 W effektiv ausreichen. Ich habe zwei 1 TB Platten sowie zwei  M2 500 GB, und die GTX 1650 an dem gleichem Netzteil bei gleichem Mainboard hängen, plus CD-Laufwerk und Kartenleser. (Platten-Wechselschacht, zwei HDD Festplatten, eine M 2 512 GB SATA , CD/DVD Laufwerk plus Kartenleder nachgerüstet)

 

Hier in dem Beitrag hatte ich das prinzipiell schon einmal beschrieben, und der User @Genc85 hatte  hervorragendes Bildmaterial dazu gepostet.

 

Gruss, daddle

11 ANTWORTEN 11