Ich konnte das Problem jetzt selber lösen: Datensicherung erstellen Als Admin am Rechner anmelden Mit Media Creation Tool einen USB Stick (mind. 4 GB) für ein aktuelles, deutsches Windows 10 mit 64bit generieren (die bei mir notwendige Version Win 10 Home) wird bei der Installation automatisch erkannt und installiert. Ab Notebook alle Peripheriegeräte abstecken (bei mir externer Monitor, USB Tastatur, Logitech Funkmaus mit USB Minireceiver), wobei ich den Funkmausreceiver als Problemverursacher in Verdacht habe. Security Software deinstallieren (bei mir Avira Free, auch ein typischer Problembereiter bei Windows Updates) Im Gerätemanager von der Hybriden Grafiklösung den Treiber für die Nvidia GT 740M nicht nur deaktivieren sondern deinstallieren (keine Sorge, der installiert sich nach dem Betriebssystemupdate selbständig wieder) Mit dem USB Stick während einer normalen Windowssitzung (bei mir mit dem allerersten Windows 10 Release) als Admin ein normales Inplace Update ausführen, indem man auf dem USB Stick im Hauptverzeichnis einfach die Setup.exe aufruft. (Eine im BIOS geänderte Bootreihenfolge ist also nicht nötig. Wer trotzdem ins BIOS will: Bei diesem Notebook geht das mit F2 während dem Bootvorgang, aber man muss echt schnell sein.) Am Anfang der Installationsprozedur wird man gefragt, ob man persönliche Daten, Konfigurationen, Programme behalten möchte. Das hat bei mir auch sehr gut geklappt, sodass ich meine Datensicherung nicht gebraucht habe. Eine neue Registrierung der neuen Windows 10 Version ist nicht notwendig, weil er bei der Durchführung eines Inplace Updates die existierende Windows Lizenz erkennt und übernimmt. Wie oben beschrieben, wird auch die alte Version der Windowsinstallation (bei mir Home) erkannt und wieder installiert. PS: Da es mir nur wichtig war, meinen Notebook möglichst schnell wieder aktuell zu bekommen und es mir nicht wichtig war, zu verstehen, was genau die Fehlerursache für die bisher gescheiterten Versuche war, habe ich alle drei häufigen Fehlerquellen gleichzeitig abgestellt. Jetzt weiß ich aber eben nicht, ob bei mir die Peripheriegeräte oder der Virenscanner oder der Treiber für die Hybridgrafik die Problemquelle war. Ich wollte aber nicht für eine schrittweise Lösung jeweils ca. 4 Stunden Zeit investieren, die ein Upgrade mit Datenübertragung dauert. Ich hoffe, das hilft noch dem einen oder anderen. Liebe Grüße
... View more