am 02.01.2022 08:55
am 02.01.2022 08:55
Hallo zusammen, mein Vater hat für ein wenig Internetsurfen noch das oben genannte Notebook und im Prinzip läuft auch alles noch prima. Für ein wenig mehr Geschwindigkeit werde ich dem Teil eine SSD und ein RAM-Upgrade verpassen, gibt es bei dem Mainboard auch noch eine Möglichkeit den Prozessor zu wechseln? Original ist ein Pentium 2020M verbaut, wurde das gleiche Notebook evtl. auch mit einem Core I5 oder Core I7 ausgeliefert? Laut meiner Recherche könnte ein Core I5 3230M funktionieren aber ggf. wurde das Notebook ja auch mit anderen Prozessoren vertrieben das wäre ein Hinweis auf Kompatibilität.
am 02.01.2022 09:21
am 02.01.2022 09:21
Ich glaube ich habe die Antwort auf meine Frage gerade hier gefunden.
Oder gibt es dazu irgendwelche Neuigkeiten und wurde diese Begrenzung furch ein neues BIOS ggf. behoben?
am 02.01.2022 13:12
am 02.01.2022 13:12
Moin @heinbloed und willkommen
man müsste bei @Major_ToM nachfragen ob das Bios von 20.01.2020 oder der Chipsatztreiber von 17.11.2014
etwas daran geändert hat.
www1.medion.de/downloads/index.pl?op=detail&id=20184&type=treiber&lang=uk
www1.medion.de/downloads/index.pl?op=detail&id=11989&type=treiber&lang=uk
https://www.medion.com/de/service/product-detail/30016018
Einen 30 Minuten Timer soll es laut diesen INTEL Community Manager nicht geben!
https://community.intel.com/t5/Intel-Desktop-Boards/Chipsatz-mit-30-min-Timer/m-p/363259
Tschüss Fishtown
03.01.2022 07:44 - bearbeitet 03.01.2022 07:45
03.01.2022 07:44 - bearbeitet 03.01.2022 07:45
Hi zusammen,
das Gerät ist "seinerzeit" ganz gut gelaufen, wobei das nun aber auch schon 10 Jahre her ist. Wir sprechen hier über eine HM70 Bassis, also Ivy Bridge, d.h. da lässt sich problemlos eigentlich nur der RAM aufrüsten ( S0-DIMM, 8 GB)
Max.Ich finde in der DB auch keine Modellvariante mit einem i5 oder i7 Prozessor, das ist aber für die Modelle der Evolution Serie (E6234) nicht unnormal.
@Fishtown Die letzte Strophe vom Bios (V 5.06) wurde auch bereits im Juli 2013 gesungen.
Immerhin hab ich noch ein Foto im Archiv, wird schwierig da einen SSD Sockel einzuöten 😁
Viele Grüße
Major ToM
am 03.01.2022 09:05
am 03.01.2022 09:05
Vielen Dank für eure Antworten, das mit dem Prozessor werfe ich über den Haufen, dazu findet man im ganzen Netz keine brauchbare Lösung in Kombination mit dem HM70 Chipsatz.
Die Aufrüstung des RAM sollte kein Problem sein, ich denke das auch über die von @Major_ToM genannten 8GB funktionieren dürften. Das mit dem Einlöten des SSD Sockels verstehe ich aber irgendwie nicht. Bei der verbauten HDD sollte es sich doch um eine ganz normale 2.5 Zoll SATA Platte handeln und die gegen eine 2.5 Zoll SATA SSD sollte unproblematisch sein.
03.01.2022 11:18 - bearbeitet 03.01.2022 11:20
03.01.2022 11:18 - bearbeitet 03.01.2022 11:20
Das war wohl eher ein Scherz. Natürlich lässt sich die ausgelieferte HDD gegen eine SATA 2,5" SSD auswechseln.
Alleine das wird den Rechner schon deutlich beschleunigen, mehr als alle andere.
Da der Rechner ein 64-bit Windows fährt, kannst Du auch den Ram
auf nutzbare 8 GB aufrüsten.
Installiert ist 4096 MB DDR3 SO-DIMM (PC3-12800 / 1600 MHz)
(1/2 belegt; 8 GB max.) Also ist ein Ram Slot frei.
Die Frage ist ob du noch einen baugleichen 4 GB Riegel bekommst, damit der RAM im DualChannel Modus läuft.
Am Besten Du liest die Specs vom verbautem Riegel ab und suchst nach einem baugleichem 4 GB SO-Dimm
Interessant ist, dass von S0-Dimm gesprochen wird, nicht von SO-Dimm. Dabei kommt die Abkürzung doch von Small Outline - Dimms, wenn ich mich nicht irre. 😉
Gruss, daddle
am 03.01.2022 11:45
am 03.01.2022 11:45
@daddle @Major_ToM warum seid ihr euch so sicher das bei 8GB Schluss ist? Das 64Bit WIN kann ja mehr und der Pentium 2020M eigentlich auch, bleibt evtl. eine Beschränkung durch den HM70 Chipsatz aber das glaube ich ehrlich gesagt nicht. Ich werde mal schauen welcher Riegel verbaut ist aber am Ende ist es mir nicht wichtig ob der Speicher im Dualchannel Modus läuft oder nicht. Singelchannel kostet zwar Geschwindigkeit aber der erweiterte Speicher sollte ja trotzdem genutzt werden können.
am 03.01.2022 11:56
am 03.01.2022 11:56
Das sind die Werksangaben; und es hängt ja wohl am Chipsatz. Und wieso bist Du so sicher das anzuzweifeln?
Und macht es überhaupt Sinn, eine so alte Möhre mit noch mehr Speicher auszurüsten, wo doch der ältere Herr Papa den Rechner nur noch Zitat: "für ein wenig Internetsurfen noch das oben genannte Notebook " benutzen will?
Das ist alles nicht so stimmig, was Du schreibst. Denn für den genannte Zweck sind der Wechsel zur SSD und Ramaufstockung auf 8 GB schon mehrere Quantenprünge, mehr würde keine wesentliche Verbesserung bringen; sicher nicht mehr RAM.
daddle
am 03.01.2022 12:09
am 03.01.2022 12:09
@daddle Sorry wenn da etwas falsch rüber gekommen ist, ich wollte mit meiner Antwort weder deine noch die Expertise von @Major_ToM anzweifeln. Das die 8 GB im Handbuch stehen hatte ich auch wahrgenommen, meine Vermutung ist aber das die verwendeten Komponenten ggf. mehr verwalten können. Es wäre nicht das erste mal das ein Mainboard mehr Speicher akzeptiert als bei Auslieferung angegeben wurde, ich werde es mal testen indem ich 8 GB Speicher aus einem anderen NB dazu stecke und schaue ob er damit was anfangen kann. Ich geb dir in deiner Frage nach der Sinnhaftigkeit natürlich vollkommen Recht, mehr als 8 GB (2*4 GB) machen bei dem Notebook und der Anwendung keinen echten Sinn, war mehr eine theoretische Frage. Die größte Steigerung der Performance ist, wie du auch schon sagtest, durch eine SSD zu erwarten.
am 03.01.2022 12:39
am 03.01.2022 12:39
Hallo @heinbloed ,
in der Tat sind max 8 GB Werksvorgaben, was natürlich nicht bedeutet , dass kein auf der Welt hergestellter RAM Riegel mit 16 GB Speichergröße als Kompatibel erkannt werden würde. Könnte ggf.funktionieren,nur ist
a) der Geschwindigkeitszuwachs im Vergleich vom Update von 4 auf 8 GB nicht so hoch und
b) ist eine 2,5" SSD die bessere Variante.
Die Frage ist eben nur, wieviel Arbeit man sich macht.
Bei Fragen einfach fragen.
Major ToM