abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du 

TPM Modul auf E6234 nachrüsten?

7 ANTWORTEN 7
Polo1604
New Voice
Nachricht 1 von 8
446 Aufrufe
Nachricht 1 von 8
446 Aufrufe

TPM Modul auf E6234 nachrüsten?

Hallo zusammen,

ich weiß, mein E6234 ist ein altes Notebook. Aber es läuft und läuft und läuft, dank SSD Festplatte und randvoller Arbeitsspeicher.

Auch wenn Windows 11 im ersten Blick nicht so viel mehr bringt als Windows 10, zumindest nichts was man unbedingt bräuchte, würde ich gerne mein Notebook updaten. Geht ein Upgrade mittels externen TPM Modul ?

Vielen Dank für eure Rückmeldungen!

Polo

7 ANTWORTEN 7
Hartilein
Advisor
Nachricht 2 von 8
433 Aufrufe
Nachricht 2 von 8
433 Aufrufe

Moin @Polo1604 !

 

Mittlerweile bietet sogar Microsoft das kleine Tool "Rufus" zum Download.

Alternative für das MediaCreationTool.

Mit Rufus und dem Windows Image lassen sich USB-Sticks zur Installation (ohne TPM) erstellen.

 

Gruß! Hartilein

Polo1604
New Voice
Nachricht 3 von 8
344 Aufrufe
Nachricht 3 von 8
344 Aufrufe

Hallo @Hartilein 

 

vielen Dank für den Tipp. Ich war etwas vorsichtig mit dem Rufus, daher hatte ich das bisher nicht probiert.

 

Leider komme ich nicht sehr weit damit, ich bekomme einen BSOD wegen dem Treiber iaStorA.sys. Manchmal beim ersten Boot, manchmal komme ich zum second boot, aber nicht weiter. Die Installation bricht dann ab und kommt auf Windows 10 zurück.

Ich habe schon alles mögliche probiert, mit der Datei umbenennen (ein Drama um wieder alles herzustellen danach), ein anderer Treiber mit dem Standard Treiber, ich komme einfach nicht weiter. Auch ein Clean Install bricht ab, ohne Rückmeldung.

Gruß

Polo

Hartilein
Advisor
Nachricht 4 von 8
330 Aufrufe
Nachricht 4 von 8
330 Aufrufe

Hallo!

 

Bios aufrufen! "F2" Taste

 

Unter "Asvanced" in "Hard Disk configuration! wechseln.

Unter "Hard Disk Mode" auf "AHCI" wechseln.

 

Speichern!

 

Installation erneut versuchen.

 

Klappt das nicht, liegt es eventuell auch am USB-Stick.

 

Gruß! Hartilein

Polo1604
New Voice
Nachricht 5 von 8
326 Aufrufe
Nachricht 5 von 8
326 Aufrufe

Hallo,

herzlichen Dank für die Unterstützung !

 

Die Hard Disk Konfiguration steht schon auf "AHCI".

Wegen dem USB Stick habe ich mir eine ISO Datei gebastelt und die ISO gemountet, so dass ich keine Geräte angeschlossen habe.

Ich vermute dass dieser Treiber "iaSorA.sys" aus 2012 (!) nicht mehr von Windows 11 gewollt ist, ich finde aber keinen Neueren..

 

Gruß

Polo

Hartilein
Advisor
Nachricht 6 von 8
321 Aufrufe
Nachricht 6 von 8
321 Aufrufe

Hallo!

 

Versuch es mal mit einer älteren Windows 11 Version!

 

23H2 sollte problemlos gehen.

Rufus mit dem 23H2 ISO sollte funktionieren.

 

Mit der 24H2 hatte ich auch auf neueren Systemen schon Probleme

mit dem Intel-Treiber.

 

Anschließend sollte ein Update mit dem 24H2 ISO von der Festplatte auch funktionieren.

 

Hartilein

Polo1604
New Voice
Nachricht 7 von 8
312 Aufrufe
Nachricht 7 von 8
312 Aufrufe

Hallo @Hartilein 

 

ich habe etwas Anderes probiert: die App IRST deinstalliert. Dadurch hat sich der Treiber "fest" auf die Standardeinstellung auf AHCI eingestellt. Die Installation der Version 24H2 ging dann problemlos.

Ich möchte mich auf alle Fälle sehr herzlich für deine Unterstützung bedanken, ohne deine Antworten hätte ich wahrscheinlich aufgegeben ! 😊

Gruß

Polo

Hartilein
Advisor
Nachricht 8 von 8
298 Aufrufe
Nachricht 8 von 8
298 Aufrufe

Auch gut! 🙂

LG! Hartilein

7 ANTWORTEN 7