abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du 

Medion MD99980 17,3" Notebook P7646 Suche Infos ueber die verbaute 256 GB SSD

GELÖST
5 ANTWORTEN 5
DL2QB
New Voice
Nachricht 1 von 6
1.046 Aufrufe
Nachricht 1 von 6
1.046 Aufrufe

Medion MD99980 17,3" Notebook P7646 Suche Infos ueber die verbaute 256 GB SSD

Hallo

Ich freue mich, zufällig auf diese MEDION Community gestoßen zu sein und hoffe gleich auf eine vermutlich von Experten leicht zu beantwortete Frage zu bekommen.

 

Ich bin seit dem 17.1.2017 Besitzer/Benutzer eines P7648 17,3" Laptops, den ich zu 95% als PC-Ersatz stationär verwende und nur gelegentlich als portables Gerät. Deshalb arbeite ich auch überwiegend über eine große externe Tastatur, Funkmaus und einen 24" Computerbildschirm und eigentlich auch überwiegend aus der Steckdose, mein  Akku hat es bei mir richtig gut.

 

Mein einziges bisheriges Problem mit dem MD99980, was von Anfang an bestanden hat und ich vermutlich mehr als andere  wegen des fast ausschließlichen Betriebs mit einem über HDMI angeschlossenen  externen Bildschirm bemerke: Die HDMI Buchse hatte bei mir schon immer einen Wackelkontakt, manchmal geht es über Stunden gut, manchmal aber fällt auch schon mal alle 5 Minuten Bild und Ton vom HDMI Port für ein oder 2 Sekunden aus und kommt dann erst wieder. Ich muß den HDMI Stecker mit einem Radiergummi immer etwas auf mechanischer Spannung in der Buchse halten, aber nach so vielen Jahren habe ich ich irgendwie an diese kleine Macke gewöhnt, so daß sie mich kaum noch aufregt.  Aber darum geht es bei der aktuellen Frage hier und jetzt gar nicht.

 

Mein Anliegen: Mittlerweile ist die ursprüngliche 256 GB SSD (C:)  bis auf einen Rest von 35 GB gefüllt, der Sytemplattenplatz wird knapp und ich würde gerne eine größere SSD einbauen, 512 GB oder 1 TB vielleicht, im Lauf der Jahre sind selbst diese SSD Größen erschwinglich geworden. Meine Fragen:

 

  1. Um was handelt es sich bei der im P7684 verbauten SSD (laut Windows 10 Info sollte es sich um eine "SS1-256G-PHISON-SSD" handeln). Kurze Inspektion ergab, daß es sich um den Formfaktor M.2 handelt, aber was ist das für eine SSD? -SATA, mSATA, ePCI, PCIe oder etwas anders -ich konnte es noch nicht herausfinden, weil ich mich mit Rechner Hardware in diesem Bereich nicht so gut auskenne.  Ich möchte mir eine größere Ersatz SSD beschaffen, die natürlich den richtigen Anschluß und Stecker haben muß.
  2. Welcher SSD Hersteller bzw. welche 512 oder 1 TB SSD wäre als Ersatz im Hinblick auf den Betrieb als Systemplatte empfehlenswert, eine hohe  Zuverlässigkeit ist also unerläßlich ?
  3. Mein Vorhaben ist, meine jetzige SSD auf eine neue, größere SSD zu klonen, ich habe gesehen, daß es Geräte gibt, die diesen Transfer 1:1 bewältigen können, aber um so etwas zu beschaffen, muß ich zuverlässig wissen, welche Schnittstelle/Stecker die SSD haben muß. Gibt es dafür einen praktischen Vorgehenstipp?

 

So, das war es auch schon.  Ich kann mir nicht denken, daß ich der einzige User bin, der sich für seinen MD99980 eine größere SSD wünscht. Ach so: Ich habe auch noch einen refurbished DELL Tower mit einem i7 und 32 GB RAM, der hat auch eine 512 GB SSD im 2.5" Format, eine SATA III glaube ich, aber das hilft mit nicht viel für den Laptop)

 

Alles Gute an euch alle!

 

Klaus

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen
daddle
Superuser
Nachricht 4 von 6
1.013 Aufrufe
Nachricht 4 von 6
1.013 Aufrufe

@DL2QB 

 

Hallo, deine M.2 SSD ist eine SATA  M.2.-->  SSD M.2 (2280) 256GB Phison PS3111-S11 V3.

Du benötigst also eine M.2 SSD mit SATA Schnittstelle 2280 (22 mm breit, 80 mm lang) mit B+M-Key.

Mit dieser Bezeichnung kannst Du eine beliebige M2 SSD kaufen. Eine Markenempfehlung geben wir nicht, aber die gängigen Marken nehmen sich nicht viel, und sind alle mehr oder weniger gleich gut.

 

Um die Platte mit deiner Installation direkt zu kopieren, benötigst Du einen M.2 SATA zu USB C Adapter.

Dann kannst Du das Betriebssystem(deine C-Platte mit Windows drauf)  direkt kopieren.

 

-->  https://www.amazon.de/gp/aw/d/B08WL3LQTC/?_encoding=UTF8&pd_rd_plhdr=t&aaxitk=b8d06e167372ba602881c9...

 

oder (unterstützt SATA oder PCIe-M.2)

--> https://www.amazon.de/gp/aw/d/B09RQDR9KS/?_encoding=UTF8&pd_rd_plhdr=t&aaxitk=b8d06e167372ba602881c9...

 

Gruss, daddle

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

5 ANTWORTEN 5
Andi
Master Moderator
Nachricht 2 von 6
1.037 Aufrufe
Nachricht 2 von 6
1.037 Aufrufe

Hallo @DL2QB und herzlich willkommen in der Community.

Bitte teile uns einmal die achtstellige Artikelnummer (MSN) deines Notebooks mit.


Gruß - Andi


MEDION. LÄUFT BEI MIR.
• Web: www.medion.de • Community: community.medion.com • Facebook: MEDIONDeutschland • Instagram: @medion.de


Bitte belohne hilfreiche Antworten mit Kudos und markiere die beste Antwort/Lösung mit Als Lösung akzeptieren.
DL2QB
New Voice
Nachricht 3 von 6
1.024 Aufrufe
Nachricht 3 von 6
1.024 Aufrufe

 Oh, ich wusste nicht, daß diese Nummer auch wichtig ist, gerne MSNummer ist 3 0 0 2 1 5 5 4

daddle
Superuser
Nachricht 4 von 6
1.014 Aufrufe
Nachricht 4 von 6
1.014 Aufrufe

@DL2QB 

 

Hallo, deine M.2 SSD ist eine SATA  M.2.-->  SSD M.2 (2280) 256GB Phison PS3111-S11 V3.

Du benötigst also eine M.2 SSD mit SATA Schnittstelle 2280 (22 mm breit, 80 mm lang) mit B+M-Key.

Mit dieser Bezeichnung kannst Du eine beliebige M2 SSD kaufen. Eine Markenempfehlung geben wir nicht, aber die gängigen Marken nehmen sich nicht viel, und sind alle mehr oder weniger gleich gut.

 

Um die Platte mit deiner Installation direkt zu kopieren, benötigst Du einen M.2 SATA zu USB C Adapter.

Dann kannst Du das Betriebssystem(deine C-Platte mit Windows drauf)  direkt kopieren.

 

-->  https://www.amazon.de/gp/aw/d/B08WL3LQTC/?_encoding=UTF8&pd_rd_plhdr=t&aaxitk=b8d06e167372ba602881c9...

 

oder (unterstützt SATA oder PCIe-M.2)

--> https://www.amazon.de/gp/aw/d/B09RQDR9KS/?_encoding=UTF8&pd_rd_plhdr=t&aaxitk=b8d06e167372ba602881c9...

 

Gruss, daddle

DL2QB
New Voice
Nachricht 5 von 6
887 Aufrufe
Nachricht 5 von 6
887 Aufrufe

Hallo und noch einmal Danke für die hilfreichen Informationen. Ich bin wie folgt vorgegangen:

 

  1. Ich habe mir einen DUAL-BAY M.2 SATA DUPLICATOR Model DK-300 besorgt (Amazon aus China)
  2. Weiterhin eine VERBATIM VI560 S3 SSD mit 1 TByte Kapazität (Reichelt)
  3. Die Original Phison 256 GByte SSD aus dem Medion Notebook kam in den "Source" Slot des Dupliators
  4. und die 1 TByte Verbatim SSD natürlich in den Target Slot

Der Duplicator arbeitet ohne PC-Verbindung, man braucht nur einen Knopf zu drücken und der Inhalt von Source wird 1:1 auf das Target übertragen. Bei etwas weniger als 256 GByte dauert das zwischen 15 und 20 Minuten. Jetzt hatte ich die Original SSD als absolut bootfähiges BackUp und die 1 TB Verbatim als neues Laufwerk, wobei natürlich zunächst gut 2/3 des 1 TBs noch nicht genutzt waren.

Um das zu ändern, habe ich mir einen kostenlos im Internet herunterladbaren Partitionmanager installiert (MiniTool Partition Wizard), der wirklich sehr einfach zu bedienen ist.

 

  1.  Damit habe ich zunächst einmal die neue SSD im Notebook installiert,  Partition Boot C:  angeklickt und dann mit dem Kommando "Partition erweitern oder vergrößern" erweitert, wobei ich angeben konnte, daß der PM die Vergrößerung von dem noch nicht zugewiesenen Teil der SSD von etwas über 830 GB nehmen sollte. Der PM macht daraus intern 4 der 5 Tasks, die man mit "Übernehmen" starten kann.
  2. Dies dauert dann ein paar Minuten und anschließend hat sich die 2. Partition der SSD (die erste ist die 100 MB große EFI Partition), also die Boot C: Partition, auf 951,73 GB vergrößert. Damit steht sie einem ab sofort zur Verfügung, man hat seinen C: Speicher also fast vervierfacht.

Ich habe den Eindruck, daß mein Erazer jetzt wieder sehr viel schneller bootet und arbeitet, es lohnt sich also, die SSD auszutauschen. Den SSD Duplikator könnte man jetzt auch dazu nutzen, periodisch einen Komplettbackup zu machen, wenn man sich nicht scheut, ein paar kleine Schrauben am Laptop aufzuschrauben und nachher wieder zu befestigen 🤓 Ach so, natürlich kann man jede moderne SATA III SSD im m.2  2280 Format nehmen, der Name "Verbatim" war mir nur noch aus Apple 2 e Zeiten als Diskettenhersteller ein Begriff, daher habe ich diese Marke gewählt.

daddle
Superuser
Nachricht 6 von 6
881 Aufrufe
Nachricht 6 von 6
881 Aufrufe

@DL2QB 

 

Schön dass es so  geklappt. Aber du hättest keine Duplikatierstation gebraucht. 

Das von mir empfohlene externe M.2 SSD Gehäuse im Zusammenhang mit dem Minitool Partition Wizard, (oder einem anderem freiem  Klonprogramm) mit dem du entweder direkt klonen kannst (Bezahlversion), oder ein Image deiner Bootplatte hättest erstellen können, um das nach den Tausch der  alten gegen die neue M.2 SSD auf die eingebaute neue M.2 aufzuspielen, wäre billiger geworden.. -:)

Und in Zukunft mußt du dann nicht mehr den Rechner öffnen, sondern die USB Verbindung des externen Gehäuses hilft.

 

Gruss, daddle

 

 

 

 

5 ANTWORTEN 5