abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du 

Medion Akoya S14409 512 GB SSD nur mit PCIe 3.0 statt 4.0 angebunden

5 ANTWORTEN 5
stinaguth
New Voice
Nachricht 1 von 6
396 Aufrufe
Nachricht 1 von 6
396 Aufrufe

Medion Akoya S14409 512 GB SSD nur mit PCIe 3.0 statt 4.0 angebunden

Hallo zusammen

 

mein Akoya S14409 (MD62276) hat eine 512 GB Samsung PM9A1 (MZVL2512HCJQ-00B00), die laut CrystalDisk Info nur mit PCIe 3.0 x4 statt PCIe 4.0 x4 angebunden ist und dementsprechend nur auf 3500 mb/s Lese/Schreibraten kommt. Bei anderen S14409 scheint die Samsung aber auf deutlich höhere Raten, die der Leistung der SSD entsprechen, zu kommen und müsste also per PCIe 4.0 angebunden sein.

 

Woran kann es liegen das meine SSD nur auf 3.0 läuft? Ist das ein Treiber oder Firmware der SSD (aktuelle Version ist GXA7801Q) oder BIOS (X1TMH.12) Problem? Ich vermute dass das Problem eher beim Mainboard und nicht bei der SSD liegt. Sind verscheidene Mainboards beim S14409 verbaut worden?

 

Es hat noch einen 2. NVMe Slot auf dem Mainboard. Der ist aber leider so vom Akku blockiert, dass keine SSD eingebaut werden kann.

 

Viele Grüße

5 ANTWORTEN 5
Andi
Master Moderator
Nachricht 2 von 6
352 Aufrufe
Nachricht 2 von 6
352 Aufrufe

Hallo @stinaguth und herzlich willkommen in der Community.

 


@stinaguth  schrieb:
mein Akoya S14409 (MD62276) hat eine 512 GB Samsung PM9A1 (MZVL2512HCJQ-00B00)

Die hast du dann aber selber eingebaut oder? Ursprünglich war nämlich eine 512 GB Phison (PS5012-E12S) Gen3 x 4 verbaut.

 

 


@stinaguth  schrieb:
laut CrystalDisk Info nur mit PCIe 3.0 x4 statt PCIe 4.0 x4 angebunden ist

Das ist normal.

 

 


@stinaguth  schrieb:
Bei anderen S14409 scheint die Samsung aber auf deutlich höhere Raten, die der Leistung der SSD entsprechen, zu kommen

Woher stammt diese Information? Alle S14409 Notebooks basieren auf dem gleichen Barebone. Laut den technischen Infos in unserer internen Datenbank hat dieses eine PCIe 3.0 Anbindung.

 

 


@stinaguth  schrieb:
Es hat noch einen 2. NVMe Slot auf dem Mainboard.

Nicht ganz. Der zweite M.2 Steckplatz ist für M.2 SSDs vorgesehen, die per SATA angebunden sind.

 


Gruß - Andi


MEDION. LÄUFT BEI MIR.
• Web: www.medion.de • Community: community.medion.com • Facebook: MEDIONDeutschland • Instagram: @medion.de


Bitte belohne hilfreiche Antworten mit Kudos und markiere die beste Antwort/Lösung mit Als Lösung akzeptieren.
stinaguth
New Voice
Nachricht 3 von 6
337 Aufrufe
Nachricht 3 von 6
337 Aufrufe

Hi Andi,

 

Vielen Dank für deine ausführliche und vor allen Dingen extrem schnelle Antwort ;).

 


@Andi  schrieb:


@stinaguth  schrieb:
mein Akoya S14409 (MD62276) hat eine 512 GB Samsung PM9A1 (MZVL2512HCJQ-00B00)

Die hast du dann aber selber eingebaut oder? Ursprünglich war nämlich eine 512 GB Phison (PS5012-E12S) Gen3 x 4 verbaut.

 



Nope, die Samsung war ursprünglich eingebaut.

Ich hatte vorher selbst auch ein Gerät mit der Phison. Das hatte aber die hier im Forum ebenfalls beschriebenen Bildstörungen und wurde dann gegen mein jetztiges S14409 mit Samsung SSD, die tatsächlich 4.0 x 4 unterstützt, getauscht. Display und RAM sind ebenfalls anders als beim vorherigen Gerät. Da bin ich nicht der einzige (siehe unten die Links zur mydealz.de Kommentarsektion)

 

 


@Andi  schrieb:


@stinaguth  schrieb:
Bei anderen S14409 scheint die Samsung aber auf deutlich höhere Raten, die der Leistung der SSD entsprechen, zu kommen

Woher stammt diese Information? Alle S14409 Notebooks basieren auf dem gleichen Barebone. Laut den technischen Infos in unserer internen Datenbank hat dieses eine PCIe 3.0 Anbindung.

Auf mydealz.de finden sich unter einem Deal zu einem S14409 diverse Kommentare; Thor444 hat ebenfalls eine Samsung PM9A1 verbaut.

Tyrexor hat hier im Forum (aber auch auf mydealz) ein ähnliches Phänomen wie Thor444 beschrieben und ebenfalls die Samsung.

Die Phison würde nicht auf die hohen Raten kommen können; die kommt wahrscheinlich nicht ans Limit von PCIe 3.0.

 

@Andi  schrieb:

@stinaguth  schrieb:
Es hat noch einen 2. NVMe Slot auf dem Mainboard.

Nicht ganz. Der zweite M.2 Steckplatz ist für M.2 SSDs vorgesehen, die per SATA angebunden sind.

 


Ebenfalls auf mydealz.de hat jemand die verbaute Samsung SSD in den den 2. Slot gesteckt und sie scheint funktioniert zu haben. Ob bei ihm der Akku im Weg war weiß ich nicht. Mein Interesse ist geweckt; vllt. schraube ich das Teil bei Zeiten nochmal auf. Spricht für mich eher dafür dass der Slot NVMe kann (oder beides) kann?

 

 

Generell sind die technischen Daten z.B. im Medion Shop etwas unpräzise:

 

  • Kartenleser für microSD-, SDHC- & SDXC-Speicherkarten***

Ist auf jeden Fall nicht verbaut. Dafür ein Fingerprint der nicht erwähnt und auf den Bildern nicht abgebildet ist. Bei manchen Geräten war auch Win11 vorinstalliert und nicht 10. Gibt wohl auch Geräte mit nem 400nits Innolux-Panel (zu finden bei den mydealz.de Kommentaren).

 

Ganz nettes aber auch irgendwie mysteriöses Gerät 😉

 

VG

daddle
Superuser
Nachricht 4 von 6
331 Aufrufe
Nachricht 4 von 6
331 Aufrufe

stinaguth
New Voice
Nachricht 5 von 6
302 Aufrufe
Nachricht 5 von 6
302 Aufrufe

@daddle Danke für die Antwort.

 

Meine SSD ist auf dem neusten Stand. In dem Redditpost wird unten auf hardwareluxx.de verlinkt und dort findet man die aktuelle FW.

daddle
Superuser
Nachricht 6 von 6
287 Aufrufe
Nachricht 6 von 6
287 Aufrufe

@stinaguth

 

Richtig. Deswegen schrieb bzw verlinkte ich das ja. 😉

5 ANTWORTEN 5