annuler
Affichage des résultats de 
Rechercher plutôt 
Vouliez-vous dire : 

Keine Verbindungen verfügbar

89 RÉPONSES 89
Aneli
New Voice
Message 1 sur 90
11 751 Visites
Message 1 sur 90
11 751 Visites

Keine Verbindungen verfügbar

Hallo Zusammen,

Habe mir vor bald zwei Jahren einen Medion Laptop mit der MSN 30029819 gekauft. Bisher lief alles reibungslos. Gestern, als ich den Laptop gestartet habe, konnte ich mich plötzlich nicht mehr mit dem WLAN verbinden. Hab dann mehrere Neustarts probiert, hat nicht geholfen. Heute noch immer das gleiche Problem. Über andere Geräte kommen wir problemlos ins WLAN, also liegt es nicht am Router. Flugmodus habe ich schon aktiviert und deaktiviert. Der Laptop findet überhaupt keine Verbindungen mehr. Eine Reststtomentleerung und Netzwerkzurüxksetzung habe ich ebenfalls gemacht. Auch das hat nicht geholfen. Möchte den Laptop ungern auf Werkseinstellungen zurück setzten. Gibt es weitere Lösungsvorschläge?

Danke vorab für eure Hilfe! Viele Grüße.

89 RÉPONSES 89
daddle
Superuser
Message 81 sur 90
1 294 Visites
Message 81 sur 90
1 294 Visites

@Aneli 

 


@Aneli  schrieb:

.... und bin schon deutlich weiter als ich noch heute früh war.  


 

Entschuldigung, aber das ist die Untertreibung des Monats! Heute Morgen ging gar nichts, du konntest nicht mal die Ersteinrichtung durchführen und bliebst hängen.

Jetzt haben Wir  Win 10 installiert bekommen, dann auf Win 11 upgegradet,

Den Fehler in deiner Angabe, ihr hättet das gleiche Notebook nochmal gekauft, aufklären können, denn es ist das Folgemodell mit Win 11; 

Und jetzt auch noch nach zweimaligem Hinweisen, dass du die Software nicht hast mit entfernen lassen, es geschafft mit dem dritten Hinweis die alten Treiber für die Wlan Karte vollständig zu entfernen.

 

Dabei noch gefühlte 80 Posts geschrieben. Das ist  doch schon mal was.

Aber wenn die Wlan Kart einen Defekt hat, was schon mal vorkommen kann, hilft alles was wir machen nichts.

 

Zum letzten Post: Danach, nach der Inf-install nochmal den Laptop rebootet?

Aneli
New Voice
Message 82 sur 90
1 294 Visites
Message 82 sur 90
1 294 Visites

@daddle wenn damit ein Neustart gemeint ist, dann ja. Hab ich getan. Zwei Mal zwischenzeitlich. Im Gerätemanager unter Netzwerkadapter kommen nur noch WAN Miniport Auflistungen

daddle
Superuser
Message 83 sur 90
1 294 Visites
Message 83 sur 90
1 294 Visites

@Aneli 

 

Du raubst mir nicht den letzten Nerv, nur den Vorvorletzten !

Aber du schreibst so viele Posts so schnell hintereinander, dass man nicht alle in der vernüftigen Reihenfolge eine nach der anderen so schnell beantworten kann. 🙄

Kommt schon wieder ein Pölong eines neuen Posts! 😏

daddle
Superuser
Message 84 sur 90
1 285 Visites
Message 84 sur 90
1 285 Visites

@Aneli 


@Aneli  schrieb:

@daddle wenn damit ein Neustart gemeint ist, dann ja. Hab ich getan. Zwei Mal zwischenzeitlich. Im Gerätemanager unter Netzwerkadapter kommen nur noch WAN Miniport Auflistungen


Vielleicht das Gerät auch mal komplett herunterfahren mit der Shift Taste gedrückt. Damit es einmal ausgeschaltet ist, und Windows komplett beendet..

Und rufe noch mal das Bootmenü  mit der F10 Taste auf, gehe ins setup und schau nach ob auf der  Seite Boot vielleicht Fastboot aktiviert ist?

 

Wenn man den Rechner nicht ganz herunterfährt und auch wie beschrieben komplett ausschaltet (Shift Taste plus Herunterfahren anklicken), erkennt das Bios evtl. die  Netzwerkkarte nicht mehr. Da, wenn Fastboot  aktiviert ist,  erkennt das Bios die Netzwerkkarte vllt nicht, und meldet sie dann auch nicht an Windows.

 

Aber das ist nur ein kleiner (unlogischer ) Hoffnungsschimmer, man weiss ja nie.

 

Nach wie vor glaube ich an einen Defekt der Wlan-Karte.

 

Gruss, daddle

Aneli
New Voice
Message 85 sur 90
1 281 Visites
Message 85 sur 90
1 281 Visites

@daddle ja okey, ich gebe dir Recht. Ich hätte ohne deine Hilfe morgen beim Support angerufen und ihn reklamiert. Meistens konnte ich Probleme bisher selbst lösen. Hier scheitere ich absolut. Stimmt, du hast die ganze Fehlerquellen gefunden, danke dafür. Die Notebooks sehen 1 zu 1 gleich aus, bin davon ausgegangen, dass mein Vater das gleiche Modell gekauft hat. 

Also die Software vom Treiber hat sich in Windows 10 nicht deinstallieren lassen, nur so nebenbei. Hab das mehrmals probiert und bei jedem Neustart war sie wieder da. Das hat erst mit Windows 11 funktioniert. 😏

 

Und ja, Neustart habe ich nun mehrmals gemacht. Und auch vor jedem Neustart noch mal eine Installation der rot markierten Datei vorgenommen. Taucht nicht mehr unter dem Netzwerkadapter auf.

Aneli
New Voice
Message 86 sur 90
1 278 Visites
Message 86 sur 90
1 278 Visites

@daddle zurück zum eigentlichen Thema 🙂

also habe jetzt noch mal mit Shift + Ausschalten den PC runter gefahren. Bin mit F10 + an ins Setup unter Boot. Hier habe ich nun folgende Auflistung:

 

Boot Option 1 - Windows Boot Manager P1: S41CF256G

Boot Option 2 - UEFI: SanDiskc, Partition 1

PXE Boot Disabled

Boot Perfomance mode - max non-turbo perfomance

daddle
Superuser
Message 87 sur 90
1 260 Visites
Message 87 sur 90
1 260 Visites

@Aneli 


@Aneli  schrieb:

...

Und ja, Neustart habe ich nun mehrmals gemacht. Und auch vor jedem Neustart noch mal eine Installation der rot markierten Datei vorgenommen. Taucht nicht mehr unter dem Netzwerkadapter auf.


Neustart ohne auszuschalten? Das ist eine Windows Funktion im Ausschaltmenü.

Ich schrieb doch bitte halte die Shift Taste (kurz Umschaltung von Gross auf Kleinschreibung) und wähle im Ausschaltmenü  --> Herunterfahren. Dann wird Windows komplett beendet und der Rechner schaltet sich aus.

Nach dem Wiedereinschalten kommt die Biosinitialisierung aller Komponenten, wenn im Bios Fastboot auf deaktiviert steht.

Man sollte in deinem Fall auch in den Windows Einstellungen das Schnellstartverhalten vorübergehend deaktivieren.

 

Rechtsklick auf Akku Symbol --> Energieoptionen --> Auswählen was "Beim Drücken des Netzschalters geschehen soll"-->  oben  neben dem blau-gelben Wappensymbol die kleingedruckte blaue Zeile anklicken -->  "Einige Einstellungen sind momentan nicht verfügbar" --> Dann kann man unten das Häkchen bei "Schnellstart aktivieren" wegnehmen, so das kein Windows Schnellstart mehr erfolgt (merkt man nicht) .

 

Dann wieder Windows komplett herunterfahren, und Rechner neu Einschalten.

 

Grus, daddle

Aneli
New Voice
Message 88 sur 90
1 254 Visites
Message 88 sur 90
1 254 Visites

@daddle Schnellstart habe ich deaktiviert und hab mit Shift + manuell über das Menü Herunterfahren gedrückt, danach wieder hoch gefahren. Die Bios-Anzeige kommt allerdings nicht. Hab es jetzt mehrmals ausprobiert. Laptop fährt ganz normal hoch, sodass ich mein Passwort eingeben kann.

Aneli
New Voice
Message 89 sur 90
1 243 Visites
Message 89 sur 90
1 243 Visites

@daddle ich danke dir wirklich für alle Tipps, Nerven, Bemühungen und vorallem die Zeit, die du in mich und mein Problem investiert hast. Ich hätte an deiner Steller die Nerven vor langer Zeit verloren. Ich werde den Laptop nun einschicken und hoffe, dass Medion das Problem lösen kann. Schönen Abend dir! Viele Grüße, Aneli

daddle
Superuser
Message 90 sur 90
1 238 Visites
Message 90 sur 90
1 238 Visites

@Aneli 


@Aneli  schrieb:Bin mit F10 + an ins Setup unter Boot. Hier habe ich nun folgende Auflistung:

 

Boot Option 1 - Windows Boot Manager P1: S41CF256G

Boot Option 2 - UEFI: SanDiskc, Partition 1

PXE Boot Disabled

Boot Perfomance mode - max non-turbo perfomance


Der Windows Boot Manager ist die Startfunktion für die Installation auf der  Bootplatte.
Die Boot Option 2 beschreibt den USB Installationsstick, von dem man ja auch booten kann, wenn er eingesteckt ist.

 

Wenn kein Eintrag 'Fastboot oben auf der Bootseite zu finden ist, könnte der Boot Performance mode die alternative Bezeichnung sein, was das Gleiche meint. Der ist ja deaktiviert, was gut ist. 

 


@Aneli  schrieb:

Schnellstart habe ich deaktiviert und hab mit Shift + manuell über das Menü Herunterfahren gedrückt, danach wieder hoch gefahren. Die Bios-Anzeige kommt allerdings nicht. Hab es jetzt mehrmals ausprobiert. Laptop fährt ganz normal hoch, sodass ich mein Passwort eingeben kann.


Ich sagte starte mit F10, und wähle den untersten Eintrag Setup, um ins Bios zu kommen. Ich habe nicht gesagt, dass  nach Herunterfahren mit gedrückter Shift Taste man beim Neustart automatisch ins Bios käme.

Normal macht man das mit der gedrückten F2 Taste, was nicht immer klappt; mit der F10 Taste gestartet geht es meist besser. 

 

Gruss, daddle

89 RÉPONSES 89