am 10.06.2019 18:12
am 10.06.2019 18:12
Hallo Forum,
ich würde gerne auf einem Akoya Laptop ein Bios Update durchführen, Installiert ist die Version V1.0C, im Download-Bereich finde ich die Version "10M".
Wenn ich die entsprechende .exe starte bekomme ich eine Fehlermeldung "Open flash.sys Fail" - meine Vermutung ist, dass das daran liegt, dass ich mittlerweile Windows 10 installiert habe.
Meine Fragen:
- ist das so?
- wenn ja, was ich der beste Weg, das Update dennoch durchzuführen? würde es aus einer virtuelle Maschine (z.B. Vista oder XP) gehen? Oder müsste ich das Laptop dafür neu mit Vista aufsetzen, Bios updaten und dann wieder auf Win 10 gehen?
Danke!
am 11.06.2019 14:13
am 11.06.2019 14:13
Hallo @HorstBlond
ich vermute mal, dein tapferes MEDION AKOYA P6618ist nun etwas mehr als 10 Jahre alt und wurde mit MS Windows Vista in der Originalkonfiguration ausgeliefert.
Deswegen bin ich mir gar nicht mal sicher, ob dort Windws 10 problemlos installiert werden kann.
Das würde dann auch erklären, warum das Bios Update aus dem Jahr 2009 nicht "anspringt"
Das System funktioniert aber soweit, oder wie kam die Idee des BIOS Updates?
Viele Grüße
Major ToM
12.06.2019 12:32 - bearbeitet 12.06.2019 12:34
12.06.2019 12:32 - bearbeitet 12.06.2019 12:34
Danke @Major_Tom
Windows 10 ist schon drauf. Ich kümmere mich gerade um dieses - zugegeben - alte Laptop. Meine Mutter nutzt es, zum gelegentlichen surfen und Briefe schreiben - das sollte ja noch reichen.
Ich kenne nicht die ganze Historie, ich meine, sie hat sich den Rechner mal recht spontan gebraucht gekauft - vielleicht war zu dem Zeitpunkt schon Win 7 drauf, vlt hat sie es aber auch von Vista dann irgendwann auf 7 bringen lassen. Vor einiger Zeit hatte ihr "lokaler" IT Supporter ihr dann ein Win 10 Update verpasst; ich meine drüber installiert, nicht neu aufgesetzt - lange Rede kurzer Sinn, vor ein paar Wochen beschwerte sie sich dann, das mehr oder weniger nichts mehr ging. Tatsächlich, von Performance konnte man eigentlich nicht mehr reden. Ihr local Support hatte ihr dann zu einem neuen/gebrauchten geraten, das Ding sei zu alt. Ich war dann zufällig bei ihr und schau mir nun die Lage an. Ich habe jetzt mal die alte HDD durch eine alte SDD (nur 64 GB, aber das reicht ihr vielleicht), die ich noch rumfliegen hatte ersetzt und Windows 10 frisch aufgesetzt, und siehe da: das System funktioniert wieder ganz ordentlich. Bevor sie jetzt mehr Geld ausgibt versuchen wir das mal so...
In dem Zusammenhang wollte ich einfach alles auf "Vordermann" bringen und - so wie ich das bei meinen Desktop PCs auch machen, das BIOS updaten - schaden sollte es ja nicht... Aber um Deine Frage zu beantworten: Fehlfunktionen sind mir bisher nicht aufgefallen.
Du vermutest also auch, dass man sich für den Zweck ein Vista installieren müsste?
am 12.06.2019 13:15
am 12.06.2019 13:15
Hallo @HorstBlond ,
@HorstBlond schrieb:
Danke @Major_Tom
In dem Zusammenhang wollte ich einfach alles auf "Vordermann" bringen und - so wie ich das bei meinen Desktop PCs auch machen, das BIOS updaten - schaden sollte es ja nicht... Aber um Deine Frage zu beantworten: Fehlfunktionen sind mir bisher nicht aufgefallen.
Das ist sicherlich nicht alltäglich, dass ein Notebook nach zehn Jahren einfach mal zwei Betriebssysteme überspringt und dann trotzdem noch (gewissermaßen) anstandslos funktioniert. 4GB RAM und WIN10 sind in der Tat schon sehr sportlich, aber wenn es wie bei dir läuft, dann würde ich es auch so lange nutzen, bis es nicht mehr funktioniert.
ERGO mein Vorschlag: Frei nach dem Motto. "Never touch a running system" würde ich das MEDION AKOYA P6618 Notebook genauso weiterbenutzen, wie es aktuell ist.
Viele Grüße
Major ToM