cancel
Showing results for 
Search instead for 
Did you mean: 

AKOYA E 3222, FN Taste ist ständig aktiv!

SOLVED
3 REPLIES 3
Harry26
Beginner
Message 1 of 4
3,157 Views
Message 1 of 4
3,157 Views

AKOYA E 3222, FN Taste ist ständig aktiv!

Hallo,

die Fn Taste ist ständig aktiv und lässt sich nicht ausschalten. Dadurch muß ich mit der Bildschirmtastatur arbeiten, was mir recht umständlich ist!

Ist dieser Fehler bekannt?

Danke für alle Infos!

1 ACCEPTED SOLUTION

Accepted Solutions
Harry26
Beginner
Message 3 of 4
3,112 Views
Message 3 of 4
3,112 Views

Hallo Andy,

ich habe die Funktion im BIOS umgestellt. Das hat scheinbar nichts gebracht. Also habe ich das wieder Rückgängig gemacht!

Das ich ins Bios gekommen bin hat mich fast verzweifeln lassen! Ich mußte Fn und F 10 drücken! Da muß man erstmal drauf kommen...

Ich habe dann nochmals im Windos Fn und F10 also (Num) gedrückt. Runtergefahren und wieder gestartet , es scheint zu funktionieren.

Obwohl , dass habe ich zu Anfang auch schon probiert. Egal nun funzt es erstmal. Ich bleibe am Ball und berichte!

 

Danke Erstmal!

View solution in original post

3 REPLIES 3
Andi
Master Moderator
Message 2 of 4
3,126 Views
Message 2 of 4
3,126 Views

Hallo @Harry26 und herzlich willkommen in der Community.

 

Im BIOS gibt es einen Punkt, mit dem man das Verhalten der Funktionstasten verändern kann. Wie ist dieser Momentan eingestellt? Hilft es vielleicht, wenn du diesen Punkt umstellst?

 

Funktionstasten.JPG

 

 

Gruß - Andi


MEDION. LÄUFT BEI MIR.
• Web: www.medion.de • Community: community.medion.com • Facebook: MEDIONDeutschland • Instagram: @medion.de


Bitte belohne hilfreiche Antworten mit Kudos und markiere die beste Antwort/Lösung mit Als Lösung akzeptieren.
Harry26
Beginner
Message 3 of 4
3,113 Views
Message 3 of 4
3,113 Views

Hallo Andy,

ich habe die Funktion im BIOS umgestellt. Das hat scheinbar nichts gebracht. Also habe ich das wieder Rückgängig gemacht!

Das ich ins Bios gekommen bin hat mich fast verzweifeln lassen! Ich mußte Fn und F 10 drücken! Da muß man erstmal drauf kommen...

Ich habe dann nochmals im Windos Fn und F10 also (Num) gedrückt. Runtergefahren und wieder gestartet , es scheint zu funktionieren.

Obwohl , dass habe ich zu Anfang auch schon probiert. Egal nun funzt es erstmal. Ich bleibe am Ball und berichte!

 

Danke Erstmal!

Andi
Master Moderator
Message 4 of 4
3,107 Views
Message 4 of 4
3,107 Views

Hallo @Harry26.

 

Ach so, dann war wahrscheinlich einfach nur Num Lock aktiv, wodurch die blauen Zahlen auf den Buchstaben U, I, O, P, J, K, L, Ö und M aktiv werden. Bei einer normalen Tastatur befindet sich rechts neben den eigentlichen Buchstabentasten der Ziffernblock (auch NumPad genannt). Bei einer Notebooktastatur hingegen, ist ein solches NumPad aber auf Grund der kleinen Bauweise der Tastatur meistens nicht einzeln realisierbar. Deshalb ist man dazu übergegangen, dieses NumPad mit in die eigentliche Tastatur zu integrieren. Diese Funktion lässt sich generell mit der Fn-Taste, in Verbindung mit der Aktivierungstaste für das NumPad an- und ausschalten. Ein entsprechender Hinweis steht in der Bedienungsanleitung auf Seite 30:

 

NUM.JPG

 


@Harry26  schrieb:

Das ich ins Bios gekommen bin hat mich fast verzweifeln lassen! Ich mußte Fn und F 10 drücken!


Das verstehe ich nun aber nicht. Das BIOS rufst du nicht mit Fn+F10 auf, sondern mit F2.

 

 


@Harry26  schrieb:

Ich habe dann nochmals im Windos Fn und F10 also (Num) gedrückt. Runtergefahren und wieder gestartet , es scheint zu funktionieren.


Ja, das ist dann auch logisch, falls nur Num Lock eingeschaltet war. Mit dieser Tastenkombination kannst du es ja auch deaktivieren. In deinem ersten Beitrag kam das aber so rüber als wäre die Fn Taste ständig aktiv, also auch im Bezug auf die blau dargestellten Zweitfunktionen der F-Tasten.

 

 

Gruß - Andi


MEDION. LÄUFT BEI MIR.
• Web: www.medion.de • Community: community.medion.com • Facebook: MEDIONDeutschland • Instagram: @medion.de


Bitte belohne hilfreiche Antworten mit Kudos und markiere die beste Antwort/Lösung mit Als Lösung akzeptieren.
3 REPLIES 3