abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du 

Erazer MD 34540 / MSM 200734 gibts nicht?

17 ANTWORTEN 17
Karelia
Apprentice
Nachricht 1 von 18
1.386 Aufrufe
Nachricht 1 von 18
1.386 Aufrufe

Erazer MD 34540 / MSM 200734 gibts nicht?

Moin!

Frage: Warum finde ich auf der Seite /www.medion.com/de/service/ meinen PC nicht? Für meinen weiteren Medion-PC finde ich die Treiberseite, für diesen nicht. Gibt es diesen PC nicht🤔

17 ANTWORTEN 17
Major_ToM
Professor
Nachricht 2 von 18
806 Aufrufe
Nachricht 2 von 18
806 Aufrufe

Hallo @Karelia ,

 

vielen Dank für Deinen Beitrag. Wir haben ein wenig "an der Datenbank gerüttelt und nun sind die Downloads für Deinen ERAZER Bandit P20 Gaming PC verfügbar. Dieser hat aber nicht die MSN 200734, sondern die 10025167, so dass Du die korrekten Downloads unter diesem Link findest:

https://www.medion.com/de/service/product-detail/10025167

 

Für aktuelle Treiber nutze bitte die "Windows-Update-Funktion"  bzw. die entsprechende App auf Deinem PC, die die neuesten Treiber bei Verfügbarkeit vom Microsoft Server lädt.

 

Wünsche ein schönes Wochenende!

 

Major ToM


MEDION. LÄUFT BEI MIR.
• Web: www.medion.de • Community: community.medion.com • Facebook: MEDIONDeutschland • Instagram: @medion.de


Bitte belohne hilfreiche Antworten mit Kudos und markiere die beste Antwort/Lösung mit Als Lösung akzeptieren.
Karelia
Apprentice
Nachricht 3 von 18
799 Aufrufe
Nachricht 3 von 18
799 Aufrufe

Hallo Major ToM,

leider muss ich da widersprechen. Der von dir genannte MD 34450 ist ein Uraltgerät mit einem i3-10100 Prozessor und ohne externer Grafik. Mein MD 34540 / MSN 20071034 hat einen i5-13400F und eine NVIDIA Grafik RTX 4060.

Karelia
Apprentice
Nachricht 4 von 18
770 Aufrufe
Nachricht 4 von 18
770 Aufrufe

Ich denke, dass ich den PC montag an den Händler zurück schicken werde. Mit einem Gerät bei dem es bei Medion keinen Support gibt weil ich den da gar nicht registrieren kann kann ich nichts anfangen. Komisch ist nur, dass Medion seine eigenen Geräte nicht kennt. Ob es daran liet, dass mein PC evtl. für den US-Markt bestimmt ist? Es liegt nämlich neben dem dem hier üblichen Netzkabel noch eines mit einem US-Netzstecker bei. Dies hatte ich bisher noch bei keinem Medion-PC.

daddle
Superuser
Nachricht 5 von 18
757 Aufrufe
Nachricht 5 von 18
757 Aufrufe

@Karelia 

 

Da irrst DU dich komplett. Es wurde von der MSN 1002 5167 gesprochen

Gibst Du diese MSN Nummer auf der Service Seite ein kommt  dein Rechner mit der Ausstattung soweit von dir beschrieben:

--> https://www.medion.com/de/service/product-detail/10025167

 

Die von dir angegeben MSN Nummer ist vermutlich vom Gehäuse, aber nicht von deinem  konfiguriertem Rechner. Genauso hast Du einen Zahlendreher in der MD Nummer. Oder die Service Seite. Denn MD 34450 und MD 34540 haben nur die 3.und 4.Stelle  45 und die 54 verdreht.

 

Aber das ist egal, entscheidend für die Ausstattung und Konfiguration ist die MSN Nummer.

 

daddle

Fishtown
Superuser
Nachricht 6 von 18
753 Aufrufe
Nachricht 6 von 18
753 Aufrufe

Moin

Aber auch da gibt es Unterschiede , bei gleicher MSN: Einmal mit Wlan und bis zu 64GB Ram max.

https://www.medion.com/de/service/product-detail/10025167

und einmal ohne Wlan und bis zu 128GB Ram Max.

https://d.otto.de/files/1a837335-5854-5dbf-b442-dd851e1fb068.pdf

Tschüss Fishtown

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Alles was man lange genug, konsequent mit System durchführt, führt zwangsläufig zum Erfolg.
daddle
Superuser
Nachricht 7 von 18
745 Aufrufe
Nachricht 7 von 18
745 Aufrufe

 

@Fishtown 

 

Richtig, mit unterschiedlichem RAM oder mit oder ohne Wlan Chip.

Aber es ist immer noch ein Rechner mit der MSN 10025167.

 

Von dem  @Karelia behauptete den gäbe es nicht, und der von MT verlinkte wäre ein uralt Rechner. Und darum ging es, unabhängig davon mit wieviel RAM oder mit/ohne Wlan. Unterschiedliche periphere Ausstattungen sind da erst mal un.erheblich. Und mmer möglich.

 

Aber beide haben das gleiche Mainboard B760.  Da dürfte die max. RAM Grösse bei beiden MBs mit der gleichen MSN auch gleich sein.  Medion ist da mit den Angaben eher zurückhaltender als OTTO.

 

daddle

 

 

 

Karelia
Apprentice
Nachricht 8 von 18
730 Aufrufe
Nachricht 8 von 18
730 Aufrufe

Ja du hast recht. Da gibt es einen Zahlendreher den aber nicht ich verursacht habe. Ganz offensichtlich habe ich einen MD 34450 obwohl auf dem Typaufkleber am Gerät und auch auf dem Karton MD 34540 steht. Dies sollte aber nun wirklich nicht passieren. Aber gut. Auch die Mitarbeiter die in Taiwan die Geräte zusammenschrauben sind nur Menschen... 

daddle
Superuser
Nachricht 9 von 18
703 Aufrufe
Nachricht 9 von 18
703 Aufrufe

@Karelia 

 

Poste doch einmal ein Foto vom Aufkleber auf dem Karton und vom Aufkleber am PC. Auch ist die Herkunft der von dir angegebenen  MSN  200734  so nicht zu verstehen. 😔

Dann können die Moderatoren dazu Stellung nehmen.  Denn die Vergabe der MSN - und MD- Nummern ist zum Teil ein Rätsel, und oft tanzen sie aus der Reihe. Sind dann auf der Service Seite und auch nicht im Intranet, auf das wir Super-User einen begrenzten Zugang, haben zu finden.

 

MfG, daddle

Major_ToM
Professor
Nachricht 10 von 18
566 Aufrufe
Nachricht 10 von 18
566 Aufrufe

Hallo @daddle , @Karelia & @Fishtown ,

 

danke für euer Feedback, das mich dazu verleitet hat, die komplette Angelegenheit einmal genau unter die Lupe zu nehmen.
In der Tat bieten sich hier mehrere (z.T. versteckte) Fallstricke, aber Sherlock Holmes hat ja zu seiner Zeit auch (fast) jeden Fall gelöst.

 

Die erste Stolpermöglichkeit bietet bereits die Überschrift "Erazer MD 34540 / MSM 200734" an der ich mich orientiert habe, die weiter unten im Text nach meiner initialen AW von Karelia in 20071034 korrigiert wurde. Dies ist die Materialnummer des Grundgerätes, der Weg zur Materialnummer des Komplett-Sets, der auch auf Rechnung und Lieferschein auftaucht ist unterhalb des Eingabefeldes auf der MEDIONService Startseite www.medionservice.de beschrieben

Major_ToM_0-1716273156230.png

 

Hier sind auch die Handbücher, Treiber und korrekten, technischen Daten (inkl. Angabe des WLAN Moduls) hinterlegt
34540_Baukasten - mehrstufig_02.png

 

Zu den offenen Fragen:

 

-Wieso ist in der Produktinformation das verbaute Intel AX203 WLAN-Modul nicht aufgeführt?
=> In der PI sind nur die Onboard-Komponenten des Mainboards gelistet, wobei ich in der Tat finde, dass die Komponente als "kaufentscheidendes" Argument mit in die Produktinformation gehört. Versuche das gerade zu klären.

 

-Wie hoch ist die maximal zu verwendende RAM Kapazität des ECS B760H7-EM?
=> Werde ich umgehend verifizieren, so dass wir eine verlässliche Aussage haben.

 

-Warum liegt dem ERAZER Bandit P20 MD 34540 PC ein US-Netzstecker bei?
=> Kläre ich gerade. In diesem Zusammenhang kann ich auch eine Mär ausräumen. Der ERAZER Bandit P20 MD 34540 PC wird nicht in Taiwan "zusammengeschraubt", sondern hier "assembled" und geprüft, wo er auch verkauft wird.
Übrigens: Anhand der auf den Stickern hinterlegten Informationen lässt sich -wenn nötig- sogar ein 1:1 Rückschluss auf den jeweiligen Monteur herstellen.

 

Bei Fragen einfach fragen.
Viele Grüße

Major ToM


MEDION. LÄUFT BEI MIR.
• Web: www.medion.de • Community: community.medion.com • Facebook: MEDIONDeutschland • Instagram: @medion.de


Bitte belohne hilfreiche Antworten mit Kudos und markiere die beste Antwort/Lösung mit Als Lösung akzeptieren.
17 ANTWORTEN 17