abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du 

x7825 von GTX770m auf GTX980m upgrade Probleme

30 ANTWORTEN 30
2terNick
Trainee
Nachricht 1 von 31
5.362 Aufrufe
Nachricht 1 von 31
5.362 Aufrufe

x7825 von GTX770m auf GTX980m upgrade Probleme

Hallo Community,

ich habe seit nunmehr 9 Jahren ein MEDION Erazer x7825, MD98414,  MSN: 30018832 mit einer altersschwachen GTX770m verbaut.

Nun bin ich sehr günstig an eine GTX980m gekommen, Heatsink habe ich angepasst (Dremel), Kühlpads und neue Wärmeleitpaste aufgetragen und verbaut.
Die ersten 10-15 min lief alles okay soweit, dann mit neuesten Gforce-Treibern Spiel gestartet und nach ca. 5 min. Laptop-freeze bekommen.

Auch nach etlichen Neustarts des Laptops (Powerknopf gedrückt halten) wurden die Zeitabstände der freeze's immer enger, bis ich fast nicht mehr zum endgültigen Laden von Windows 10 gekommen bin.

1. Frage:  Kann es am zu alten Netzteil (180 Watt) liegen, da ich gelesen habe, dass freeze nach GPU tausch oft mit unzureichender Stromversorgung zu tun haben könnte?
2. Frage:  Wieso wird im Netz bei einem Upgrade-Kit auf eine GTX980m ein Netzteil empfolen mit 230 - 330 Watt ?

Müsste ich noch weitere Umbaumaßnahmen vollziehen um die GTX980m ohne freeze's zum laufen zu bringen?  Internet ist ja voll von guten Tipps die man machen sollte.

ich weiß die Kiste ist 9 Jahre alt, lohnen tut sich sowas nicht mehr sonderlich, aber die finanziellen Mittel sind nicht da um mir ein aktuelles neues Laptop zu gönnen.
Mit der 980m hätte ich evtl. nochmal 2 Jahre Spaß an der Maschine bevor ich sie dann endgültig in Rente schicke.

Wäre nett wenn mir jemand bei einem so alten Problem trotzdem noch helfen könnte, damit ich nochmal 2 Jahre zocken kann.  Danke schonmal an alle

Gruß  Andi

 

GPU-Z der GTX980m:

https://workupload.com/file/286m7rRkZyC 

 

30 ANTWORTEN 30
Andi
Master Moderator
Nachricht 2 von 31
1.850 Aufrufe
Nachricht 2 von 31
1.850 Aufrufe

Hallo @2terNick und herzlich willkommen in der Community.

 


@2terNick  schrieb:
ich habe seit nunmehr 9 Jahren ein MEDION Erazer x7825, MD98414, MSN: 30018832

Die MSN ist nicht korrekt und gehört zu einem E6415 (MD 99251). Bitte teile uns einmal die richtige MSN mit.

 


Gruß - Andi


MEDION. LÄUFT BEI MIR.
• Web: www.medion.de • Community: community.medion.com • Facebook: MEDIONDeutschland • Instagram: @medion.de


Bitte belohne hilfreiche Antworten mit Kudos und markiere die beste Antwort/Lösung mit Als Lösung akzeptieren.
2terNick
Trainee
Nachricht 3 von 31
1.846 Aufrufe
Nachricht 3 von 31
1.846 Aufrufe

Hallo Andi,

 

dummer Fehler.  MSN: 30015832   MD98414   X7825

 

Gruß  Andi

Andi
Master Moderator
Nachricht 4 von 31
1.836 Aufrufe
Nachricht 4 von 31
1.836 Aufrufe

Hallo @2terNick.

 

Die MSN passt jetzt.

 

 


@2terNick  schrieb:
Die ersten 10-15 min lief alles okay soweit, dann mit neuesten Gforce-Treibern Spiel gestartet und nach ca. 5 min. Laptop-freeze bekommen.

Wie verhält sich denn das Gerät, wenn du wieder die alten Treiber verwendest?

 

 


@2terNick  schrieb:
Auch nach etlichen Neustarts des Laptops (Powerknopf gedrückt halten) wurden die Zeitabstände der freeze's immer enger, bis ich fast nicht mehr zum endgültigen Laden von Windows 10 gekommen bin.

Das hört sich für mich nach einem thermischen Problem an. Anfangs könnte die Karte noch kalt gewesen sein, weshalb es noch 10-15 Minuten geklappt hat. Mit fortschreitender Nutzung könnte die Karte immer wärmer geworden sein und den Effekt somit verstärkt, bzw. die Nutzungsdauer verkürzt haben.

 

 


@2terNick  schrieb:
1. Frage: Kann es am zu alten Netzteil (180 Watt) liegen, da ich gelesen habe, dass freeze nach GPU tausch oft mit unzureichender Stromversorgung zu tun haben könnte?

Wenn das Netzteil in Ordnung ist, gehe ich davon aus, dass das Alter keine Rolle spielt.

 

 


@2terNick  schrieb:
2. Frage: Wieso wird im Netz bei einem Upgrade-Kit auf eine GTX980m ein Netzteil empfolen mit 230 - 330 Watt ?

Da eine GTX980m vermutlich eine höhere Leistungsaufnahme als eine GTX770m hat, geht man im Netz offensichtlich davon aus, dass das Netzteil dann auch eine höhere Leistung zur Verfügung stellen sollte.

 

 

Ich habe mir eben mal die technischen Daten zu einem ähnlichen Notebook (X7835 - MD 99062) angesehen, dem quasi das gleiche Barebone zu Grunde liegt wie deinem Gerät und das wir mit GTX980M verkauft haben. Diesem Notebook liegt exakt das gleiche 180W Netzteil bei, wie deinem X7825. Ich gehe deshalb davon aus, dass ein stärkeres Netzteil nicht unbedingt erforderlich ist. Wie sieht es denn aus, wenn du wieder die alte GTX770m einbaust? Funktioniert dann wieder alles einwandfrei? Vielleicht stimmt ja etwas mit der neuen GTX980m nicht. Vielleicht ist damit aufgrund deiner Anpassung mit dem Dremel keine korrekte Wärmeabfuhr mehr gewährleistet.

 


Gruß - Andi


MEDION. LÄUFT BEI MIR.
• Web: www.medion.de • Community: community.medion.com • Facebook: MEDIONDeutschland • Instagram: @medion.de


Bitte belohne hilfreiche Antworten mit Kudos und markiere die beste Antwort/Lösung mit Als Lösung akzeptieren.
2terNick
Trainee
Nachricht 5 von 31
1.821 Aufrufe
Nachricht 5 von 31
1.821 Aufrufe

Okay,  noch ein Punkt bei dem ich gerne eine Antwort hätte.

 

Ich habe in einem Forum gelesen, dass eine GTX980m NUR in einem UEFI-System mit GPT-Partition betrieben werden kann.
Mein System ist noch ein LEGACY-System mit MBR-Partitionen.  Kann das auch ein Grund dafür sein, dass die 980 nicht funktioniert ???  Wenn UEFI zwingend notwendig ist für die 980m, dann würde ich es nach Umstellung meines Lappi's auf UEFI nochmals probieren.

 

LG  Andi

2terNick
Trainee
Nachricht 6 von 31
1.812 Aufrufe
Nachricht 6 von 31
1.812 Aufrufe

Hallo @Andi ,

 

als ich die Karte eingebaut hatte, lädt ja WIN10 einen Standard-Treiber für die GTX980m.  Selbst mit diesem Treiber hatte ich die freeze-Probleme.

Erst danach hatte ich das NVIDIA Experience installiert incl. des aktuellsten Treiber,  gleiches Spiel auch freezes erhalten.

 

Thermische Probleme habe ich auch ausgeschlossen da ich mit GPU-Z die Temp. immer im Auge behielt, auch hatte ich mit AfterBurner mir die Temp. in den Spielen einblenden lassen. Max ging die Temp. auf 83°C GPU-Temp.  Ich habe sogar die Karte ein 2. mal eingebaut um einen fehler mit der Wärmeleitpaste und den Pads aus zu schließen.

Mit der GTX770m geht natürlich mein System wieder so wie es sein soll, aber da Ihr ja das x7835 mit eben einer GTX980m angeboten hattet, wollte ich auch eine GTX980m nachrüsten.

 

Wie ist es eigentlich um das BIOS in meinem Gerät bestellt,  Habe Versions Nr. gegoogelt und überall sieht das BIOS umfangreicher aus als bei mir.

Mein BIOS:  E1763IM7.510

Auf der "MAIN"-Seite habe ich stehen:

Marketing Name: X782X

System Date: "Einstellbar"

System Time: "Einstellbar"

SATA Information "Untermenü"

System Information: "Untermenü"

 

Die BIOS die ich auf Google als Bilderstrecke gesehen habe, beinhalten alle wesentlich mehr Einstellmöglichkeiten als mein abgespecktes BIOS.

Mein aktuelles ist ja ein OEM-BIOS, ist dieses BIOS evtl. gegen Hardware-Änderungen geschützt, bzw. lässt keine Hardware-Änderungen zu ??

Kann ich ein MSI-Bios vom MSI GT70 OC z.B. drüber flashen, oder ist dann auch meine Lizens vom Windows weg?

 

Danke für Antworten

Gruß Andi

 

daddle
Superuser
Nachricht 7 von 31
1.809 Aufrufe
Nachricht 7 von 31
1.809 Aufrufe

@2terNick 

 

Das Bios der GraKa ist vermutlich das  Problem. Die neue Karte hat ein UEFI kompatibles Bios mit GOP.

Das funktioniert aber nicht mit einem herkömmlichem Legacy Bios wie in deinem Rechner. Oder nur mit Fehlertönen. (Wenn sie trotzdem alle Leistungen erbringt - Auflösung - Bildwiederholrate usw - dann kannst Du sie ja belassen und damit spielen:

 

Du müsstest also ein duales Bios sowohl klassisch wie auch UEFI fähig finden und flashen. Das wird aber schwierig bis unmöglich.

 

Gruss, daddle

2terNick
Trainee
Nachricht 8 von 31
1.797 Aufrufe
Nachricht 8 von 31
1.797 Aufrufe

@daddle  danke für deine Rückmeldung.

Habe heute mein System wieder auf UEFI umgestellt, meinst du ich kann es jetzt nochmal wagen die Karte zu montieren das ich evtl. mehr Glück habe bei der Funktionalität?

Was bedeutet den dieses "GOP" was du erwähnt hast ?

 

LG Andi

daddle
Superuser
Nachricht 9 von 31
1.705 Aufrufe
Nachricht 9 von 31
1.705 Aufrufe

@2terNick 

 

Ja, das würde ich definitiv probieren. Allerdings benötigst Du dann eine Windows Installation auf einem GPT formatiertem Datentrräger, es sei denn dein Bios erlaubt gesplittete Umstellung separat für Graphik und fürs Betriebssystem.

Also zB OS auf  Others/Win7 und Video auf UEFI only.

 

Gruss, daddle

2terNick
Trainee
Nachricht 10 von 31
1.703 Aufrufe
Nachricht 10 von 31
1.703 Aufrufe

@daddle 

 

habe Windows auf GPT-Partition.  Dank mbr2gpt.exe konnte ich die Platte incl. OS in eine GPT-Partition wandeln und das sogar ohne Datenverlust.

Im BIOS habe ich auch auf "UEFI"  eingestellt, "UEFI with CSM" habe ich zwar auch als Option, ist mir aber bei meinem Versuch zu unsicher.

 

Wenn das der Grund für meine freezes gewesen ist, werde ich auf jeden fall berichten damit evtl. andere auch bescheid wissen.

Modifiziertes VBIOS oder NVIDIA-Treiber brauch ich also gar nicht ?  Sprichwort:  "Ich fress n Besen" wenns nur daran gelegen haben sollte.

Gruß  Andi

30 ANTWORTEN 30