abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du 

P66089, Board B460H6-EM, mit i5 10400 nicht Win 11 fähig

4 ANTWORTEN 4
daddle
Superuser
Nachricht 1 von 5
499 Aufrufe
Nachricht 1 von 5
499 Aufrufe

P66089, Board B460H6-EM, mit i5 10400 nicht Win 11 fähig

@Andi 

 

Hallo Andi, guten Morgen!

 

Bezugnehmend auf deinen Post mit der Intel Proc Verträglchkeitsliste in diesem Thread 

möchte ich gerne wissen wieso bei meinem  P66089  mit einem Intel Proc i5 10400 die Windows11 Upgradeprüfung sagt, der Rechner sei wegen des Prozessors nicht Windows 11 tauglich.

TPM 2.0 ist aktiviert.

Die von dir verlinkte Intel Liste sagt dass dieser Prozessor für Windows 11 geeignet sei.

 

Es handelt sich um den i5 10400, ein Comet Lake Proc der 10.Generation.

MSN  10023644

MD  34270

Nvidia GTX 1650

 

Das Board und die Ausstattung waren bei den ersten Tests unverändert original. Der Upgrade-Test auf Win11 erfolgte mehrfach vor der Nachrüstung mit dem Wechselplatten- und DVD-Laufwerk.

Auch neulich nochmals vorgenommene Tests ergaben das gleiche Ergebnis. 

 

Win 10 ist aktuell - Win 10 22H2 (Build 19045.4412).   Wie erklärt das die Technik (Quali), und  kann diese oder Du mir sagen was man machen kann um doch auf Win 11 upgraden zu können?  

 

Mit freundlichem Gruss, daddle

 

 

 

4 ANTWORTEN 4
Fishtown
Superuser
Nachricht 2 von 5
469 Aufrufe
Nachricht 2 von 5
469 Aufrufe

Moin @daddle 

is ja seltsam, da zumal sogar Rechner mit gleichen Board aber mit niedrigeren CPU mit Win11 verkauft wurden:

https://www.medion-fabrikverkauf.de/pc/einzelstuecke/e32014-md-34710_10024928_6498/

Fehlt eventuell ein Bios Update oder neuere Chipsatztreiber?

Tschüss Fishtown

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Alles was man lange genug, konsequent mit System durchführt, führt zwangsläufig zum Erfolg.
daddle
Superuser
Nachricht 3 von 5
458 Aufrufe
Nachricht 3 von 5
458 Aufrufe

@Fishtown 

 

Der Vergleichsrechner den du anführst ist ein wesentlich einfachere  Ausführung als mein PC. Er hat zwar das selbe Mainboard, aber keine dedizierte zusätzliche Nvidiagrafikkarte, weniger Speicher, einen anderen einfacheren Wlan Chip und angeblich einen zusätzlichen USB C-Port, den das Board eigentlich nicht hergibt.

 

Scheint ein Fehler in der Datenbank und auf der Serviceseite zu sein. Denn das Mainboard B460H6 hat keinen USB-C Anschluss.

Beide Boards haben das gleiche B460H6-EM und die gleiche  Bestellnummer MSN 20067648.

 

Das neueste Bios ist auch schon lange installiert. Aber weder mit der Vorgängerversion 106, noch mit der neuesten erhältlichen Version 107 gab es einen Unterschhied.

 

Die für beide  Rechner angegebenen Treiber sind gleich, auch die Chipsatztreiber. Und ich sagte dir das schonmal, es gibt keine neueren Chipsatztreiber für die älteren Chipsätze.

Ausserdem habe ich alle verfügbaren Updates für den Rechner installiert.

 

Ich warte  auf  @Andi 's Antwort. Aber interessant ist es, dass das gleiche Mainboard auch mit einem Proc der 10  Gen. bestückt, von der abweichenden Peripherie mal abgesehen, Windows 11 ermöglicht. Und mein gleiches Mainboard mit einem Proc gleicher Generation nicht!

 

Gruß, daddle

Andi
Master Moderator
Nachricht 4 von 5
401 Aufrufe
Nachricht 4 von 5
401 Aufrufe

Hallo @daddle.

 

Vielleicht arbeitet die Upgradeprüfung nicht korrekt. Verlässt du dich denn ausschließlich darauf? Hast du mal versucht, per Media Creation Tool einen Stick zu erstellen und einfach mal ein Win 11 Setup auf einer Testplatte zu starten? Theoretisch sollte Win 11 ja laufen, wenn die gleiche Hardware mit Win 11 verkauft wird. Ich warte jetzt noch dein Feedback ab, bevor ich eventuell unnötigerweise mehrere Abteilungen involviere. Sollte dein Versuch scheitern, werde ich mich natürlich gerne erkundigen.

 


Gruß - Andi


MEDION. LÄUFT BEI MIR.
• Web: www.medion.de • Community: community.medion.com • Facebook: MEDIONDeutschland • Instagram: @medion.de


Bitte belohne hilfreiche Antworten mit Kudos und markiere die beste Antwort/Lösung mit Als Lösung akzeptieren.
daddle
Superuser
Nachricht 5 von 5
387 Aufrufe
Nachricht 5 von 5
387 Aufrufe

@Andi 

 

Danke für die Antwort.

 


@Andi  schrieb:

Hallo @daddle.

 

Vielleicht arbeitet die Upgradeprüfung nicht korrekt. Verlässt du dich denn ausschließlich darauf? Hast du mal versucht, per Media Creation Tool einen Stick zu erstellen und einfach mal ein Win 11 Setup auf einer Testplatte zu starten?


Ja, bisher habe ich mich auf die Upgradeprüfung von Microsoft verlassen. Ich vermute,  dass die gleiche Überprüfung  bei weiteren Win11 Updates  Schwierigkeiten bereiten könnte, wie  Meldungen über Microsofts Umgang mit "unregulär" erlangten Upgrades suggerieren.

 

Aber ich werde den Tipp mit der Probeinstallation auf einer Testplatte machen. Muss mir nur eine besorgen, da die vorhandenen Platten jeweils die Sicherheitsabbildungen (Klone) der PCs von mir und meiner Familie enthalten.

 

Ich werde dann darüber berichten. Dauert etwas.

 

MfG, daddle

 

Edit:

 

Aber  Win11 ist für mich nicht so  eilig. Irritiert nur wenn ein gewöhnlicher  PC ohne kritsche Installationen oder komplexe Spiele( überhaupt keine!), nur Standardprogramme, sich so irregulär verhält.

 

Das Board B460H6-EM scheint schon mal etwas aus der Reihe zu tanzen. So verhindert es auf manchen Rechnern anscheinend grundlos und ohne Fehlermeldung, nur ein Abbruch bzw keine Reaktion mehr wenn die AFUWINx64.EXE aufgerufen wird, das Biosupdate. (Bios Update ist korrekt entpackt worden).

Bei meinem Board hattte dasUpdaate allerdings problemlos geklappt.

Auch mal was Positives! 😁

 

 

4 ANTWORTEN 4