op 04.06.2021 06:33
op 04.06.2021 06:33
Interne HDD schaltet sich manchmal im laufenden Betrieb ab oder ist beim Start nicht im Explorer sichtbar.
HDD wurde bereits durch Service getauscht.
Energieoptionen bereits auf Nie-Ausschalten gestellt.
Hat jemand einen Lösungsansatz
04.06.2021 18:37 - bewerkt 04.06.2021 18:39
04.06.2021 18:37 - bewerkt 04.06.2021 18:39
Moin @Langeselend21 und willkommen
Lösungsansatz:
(vorab: Kontrolliere Treiber und Gerätemanager)
HDD in den Hot Swap Wechselrahmen einsetzen.
1.Läuft sie damit problemlos, (HDD + Wechselrahmen = OK)
2.so nimmst du dessen SATA Anschluß und tauscht dieses am Board mit den angeschlossenen internen aus.
Läuft sie damit, selbige mit dem Stromanschluß, spätestens jetzt sollt der Fehler wieder in Erscheinung treten.
zu1. Läuft sie damit nicht reibungslos probiere eine andere funktionierende HDD im Wechselrahmen aus, hat diese auch Problem
liegt es am Board oder der Stromversorgung, grenze dieses wie in 2. beschrieben weiter ein.
Tschüss Fishtown
edit /Frage: woher weißt du das sie sich abschaltet, wie macht sich das bemerkbar?
op 04.06.2021 22:26
op 04.06.2021 22:26
Manchmal wird die interne HDD bei eingeschaltetem PC nicht mehr im Explorer bzw. Gerätemanager während der Benutzung angezeigt. Werde den Lösungsweg ausprobirren
op 05.06.2021 00:51
op 05.06.2021 00:51
Dieser Lösungsweg wird so nicht funktionieren, da Sata und Stromanschluss in einem Adapter am Wechselrahmen zusammen verschweisst sind.
Ausserdem ist der SATA Port der zum Wechselrahmen führt dann im Bios auf eSATA eingestellt, damit der Port HotSwap fähig ist. Müsste man dann für den anderen Port genauso einstellen,
Was du machen kannst ist Punkt 2+3 von Fishtowns Vorschlag in einem durchzuführen, in dem du die 2 Schräubchen des Kabeladapters innen auf der Rückseite des Wechselkäfigs löst und den Adapter an die Innere Platte anstelle der angeschlossenen Kabel ansteckst. Ersparst Dir den Aus- und Einbau der inneren Festplatte. Und testest, ob die Platte auch unregelmässig verschwindet.
Aber ich vermute eher dass die Platte in Standby geht, wenn sie länger nicht angesprochen wird; vermutlich ist auch der Spinup command nicht aktiviert.
Interessant wäre es doch Fishtowns Frage zu beantworten, woran du merkst, ausser dass die Platte nicht im Explorer zu sehen ist, dass dei Platte nicht da ist, und was dann die Platte wieder veranlasst sichtbar zu werden?
Kannst Du in der Situation Downloads auf der Platte abspeichern, oder ist sie dann damit auch nicht ansprechbar? Und was zeigt in einer solchen Situation die Datenträgerverwaltung an? Ist dann darin in der Anzeige die Platte auch verschwunden?
Dann könnte man evtl einen Wackelkontakt annehmen. Daher zu allererst prüfen, ob die Kabelstecker an der Platte oder am Mainboard fest aufgesteckt sind; oder man muss einen einen flüchtigen Fehler in der Platte selber annehmen.
Kontrolliere mal die Platte mit der SMART-Funktion
Gruss, daddle
op 05.06.2021 01:13
op 05.06.2021 01:13
Hallo @Langeselend21 ,
@Langeselend21 schrieb:HDD wurde bereits durch Service getauscht.
Wurde eine Reparatur wegen genau dieses Mangels durchgeführt ? Ist die Gewährleistungfrist schon abgelaufen ? (die der Reparatur, nicht die des Rechners - obwohl auch relevant). Hat die Reparatur den Mangel - zumindest für eine Zeispanne - beseitigt und tritt nun wieder zu Tage ? Hatte die Reparatur einen Erkenntnisgewinn, der hier verwertet werden kann ?
Hallo @daddle
Wird heutzutage eigentlich noch der Befehl sfc /scannow benutzt. Der überprüft die geschützten Systemdateien und die beschädigten Dateien können repariert werden. So gut wie null Aufwand, den einmal laufen zu lassen. Aber einen Wackelkontakt findet der nicht.
Gruss Jan
op 05.06.2021 01:40
op 05.06.2021 01:40
wenn in einem Gerät ein Teil ausgetauscht wird, so gilt die Garanie nur solange, solange die Garantie für das gekaufte Gerät besteht. Ein ausgetauschtes Ersatzteil führt nicht zu einer Garantieverlängerung.
ist auch logisch, du bekommst eine Garantie für eine bestimmte Zeit; durch den Austausch eines defektes Teils wird die Garantielaufzeit erfüllt, aber diese nicht verlängert. Innerhalb der Garantiezeit wiürde eine solche erneut defekte Platte also mehrfach bis zum Ende des Gesamtgarantiezeitraumes ausgetauscht werden.
Und sfc /scannow würde hier auch nichts helfen. Tatsächlich habe ich es in meinem Computerleben schon zigfach laufen lassen, aber nie einen Fehler angezeigt oder behoben bekommen. Was anderes ist es mit chkdsk c /f, oder für NTFS chkdsk /scan
Grusss, daddle
op 05.06.2021 02:02
op 05.06.2021 02:02
Hallo @daddle ;
@daddle schrieb:wenn in einem Gerät ein Teil ausgetauscht wird, so gilt die Garanie nur solange, solange die Garantie für das gekaufte Gerät besteht. Ein ausgetauschtes Ersatzteil führt nicht zu einer Garantieverlängerung.
Stimmt ! Aber es geht mir nicht um die Garantie - eine freiwillige Leistung von Medion. Es geht um Gewährleistung. Und in diesem Fall nicht die für das Gerät sondern um die für die Reparaturleistung. Googlen mit 'gewährleistung auf reparaturen deutschland' erbringt z.B. sowas :
Die EU-Richtlinie zum Verbrauchsgüterkauf setzt diese gesetzlich vorgeschriebene Gewährleistungsfrist für Reparaturen auf zwei Jahre fest. Diese zweijährige Gewährleistungsfrist kann aber vertraglich verkürzt werden - auf wenigstens ein Jahr.
Natürlich mit der leidigen Beweislastumkehr nach 6 Monaten. Weitere Quelle
Gruss Jan
op 05.06.2021 10:01
op 05.06.2021 10:01
Das gilt nicht für die Wiederherstellung der Funktionsfähigkeit im Rahmen einer Garantie.
Das ist keine Reparatur die eine separate Gewährleistungspflicht auslöst.
daddle
05.06.2021 14:13 - bewerkt 05.06.2021 14:57
05.06.2021 14:13 - bewerkt 05.06.2021 14:57
Moin @daddle
doch es funktioniert genau so,
die Wurst hat bekanntlich zwei Enden, schau ans andere Ende der Wurst.
Ich schrieb: 2.so nimmst du dessen SATA Anschluß und tauscht dieses am Board mit den angeschlossenen internen aus.
Wie beschrieben kann man die Ursache eingrenzen auf: Stecker, Kabel, Anschlüsse von SATA und Netzteil, HDD oder Board
dabei spielt die eSATA Einstellung keine Rolle, da es ja erstmal um die Ursachen Findung geht.
Du schreibst: Ersparst Dir den Aus- und Einbau der inneren Festplatte.
Das ist ja richtig, zieht aber dafür einen anderen Arbeitsschritt, das ausbauen des Combianschlußes nachsicht.
Edit: Und den Combianschluß zu nehmen ist nicht so vorteilhaft, da du damit SATA und Stromanschluß nicht einzeln testen kannst.
Tschüss Fishtown
05.06.2021 15:41 - bewerkt 05.06.2021 18:24
05.06.2021 15:41 - bewerkt 05.06.2021 18:24
@Fishtown schrieb:doch es funktioniert genau so,
die Wurst hat bekanntlich zwei Enden, schau ans andere Ende der Wurst.
Ich schrieb: 2.so nimmst du dessen SATA Anschluß und tauscht dieses am Board mit den angeschlossenen internen aus.
Danke für die Aufklärung mit der Wurst. Jetzt weiss ich warum ich immer endlos Wurst essen muss und nicht aufhören kann.!
Das mit boardseitig hatte ich auch genauso verstanden. Aber dafür muss ich die Festplatte nicht im Gehäuse ausbauen, in den Wechselrahmmen einbauen und dann natürlich boardseitig nur den Sata.Anschluss des Kombi-Adapters in den Port des internen vormaligen internen Plattenanschlusses stecken und so den Port testen. Habe ich auch nicht wirklich bestritten, vielleicht unglücklich ausgedrückt. ausführen. Eigentlich wollte ich es ad absurdum ausführen, war aber dann schon so spät (s.u)..
Im Gegensatz zu dir habe ich ein solches Gehäuse mit interner Platte und Wechselschacht mit leerem Wechelrahmen vor mir stehen.
Und glaube mir, oder lasse es bleiben, den Kombistecker abschrauben und auf die HDD umstecken und damit sowohl den SATA- wie den Stromanschluss in einem Rutsch testen wäre mindestens doppelt so schnell als die Festplatte ausbauen, in den Wechselschacht einbauen, anschliessen und dann später wieder aus dem Wechelrahmen ausbauen und wieder in das Gehäuse an dem Montageplatz einschrauben, also alles wieder an die alten Plätze zurückbauen. Das hat auch noch den Vorteil, der Stromanschluss des Kombi-Steckers geht an einen vierpoligen Molex anschluss, was eine sichere Kontaktierung zum Netzteilkabel gewährleistet. Wenn man grundsätzlich den Stromstecker plattenseitig fest einsteckt.
Abgesehen davon kann man um die Anschlüsse zu testen nur das interne SATA-Kabel einmal in einen anderen SATA Port des MB umzustecken, z. B des Wechelschachts, des DVD Anschlusses oder des leeren noch vorhandenen Ports; das Board hat vier SATA III Ports.
Warum sollte man dafür überhaupt diesen blödsinnigen Umweg über das externe Wechelschachtlaufwerk mit den oben beschrieben mehrfachem Umbauten der HDD machen? Wo es dazu auch noch öfters zu Problemen mit dem Kontaktieren der Platte im Wechselrahmen kommt, wie es mehrere User hier schon berichtet hatten. Also noch eine mögliche Fehlerquelle mehr!
Welch ein überflüssiger Umstand. Aber es ist immer schlecht wenn man das Gerät nicht kennt oder nicht vor sich hat.
(Wer mir unterstellt ich wüsste nicht, dass "die Wurst (also das Anschlusskabel) zwei Enden hat, hat diesen Kommentar verdient.) 😉
Auf die wichtigere Anregung, vorher erstmal die SMART-Daten auslesen und nur den festen Sitz der Stecker zu überprüfen, bevor ich überhaupt was ummontiere, gehst Du nicht ein.
Und dass er das Fehlen oder den Ausfall der Platte wie er sagt sowohl im Gerätemanager als auch im Explorer beobachtet hat lässt deine Frage woher er weiss das sich die Platte abgeschaltet hat auch in einem unverständlichem Licht erscheinen.
Also könnte man auch sagen eine Wurst hat zwei Enden, ja, aber ein Problem hat ein paar mehr (offene) Enden. Da sollte man schon weiter als nur bis zwei zählen können!
Meine weitergehende Frage dazu zielte darauf ab, ob bei Versuch z.B Downloads auf der HDD abzuspeichern (der Speicherort für den Download steht bei mir vorgegeben auf der HDD) ob das die Platte zum Spinup bewegt.
Den Grund des bereits einmal erfolgten Plattentausches sollte @Langeselend21 erstmal beantworten.
Gruss, daddle