cancel
Showing results for 
Search instead for 
Did you mean: 

Lüfter für Akoya P4375 (MD 8880)

SOLVED
49 REPLIES 49
Tannenbaum
New Voice
Message 1 of 50
12,198 Views
Message 1 of 50
12,198 Views

Lüfter für Akoya P4375 (MD 8880)

Sorry, wenn ich irgendetwas falsch mache, aber ich bin neu hier und lerne gerade.

Meine Frage: Ich habe noch einen alten MD 8880 und will ihn noch nicht entsorgen, da er als Zweitgerät noch super Dienste tut. Der Lüfter schleift; im Geschäft wollte man ihn nicht wechseln und sagte was von um die 300 Euro (Lüfter ca 100 und 3 Stunden Arbeit) und wollte mir ein neues Gerät verkaufen. Welchen Lüfter brauche ich dafür? Wechseln kann ich ihn bestimmt selbst, denn so schwer sieht das nach ein paar Videos in Youtube nicht aus. Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen. Besten Dank....und nochmal sorry, falls das eine zu blöde Frage für dieses Forum ist!

49 REPLIES 49
Rumi
New Voice
Message 21 of 50
1,841 Views
Message 21 of 50
1,841 Views

Vielen Dank gehtnichgibtsnich,

habe mein Anliegen jetzt auch auf dieser Schiene versucht. Medion möchte mir innerhalb 7 Tagen per Mail antworten.

Ich hoffe lösungsorientiert. Parallel würde ich mich über einen Hinweis von duddle oder Fishtown freuen.

Viele Grüße

daddle
Superuser
Message 22 of 50
1,835 Views
Message 22 of 50
1,835 Views

Hallo Romii, duddle heisse ich aber nicht! Da das a auf der Tastaur weit weg vom u angeordnet ist, kann das kein simpler Tippfehler sein.  😉

 

Von der Medion Hotline wirst du keine direkte Hilfe bekommen. 

Du solltest  auf dieser Seite runter zum Netzteil scrollen und dort eine Anfrage starten. Entweder wird direkt ein alternatives passendes Netzteil angeboten, oder du  ´bekonmmst nach ein paar Tagen eine Antwort. Aber bei einem älterem Rechner wird das vielleicht schwierig.

 

Gruss, daddle

Rumi
New Voice
Message 23 of 50
1,828 Views
Message 23 of 50
1,828 Views

Sorry daddle, englisch ausgesprochen stimmt duddle wieder. War keine Absicht.

Viele Grüße

daddle
Superuser
Message 24 of 50
1,823 Views
Message 24 of 50
1,823 Views

@Rumi 

 

Stimmt zwar dann auch nicht, denn duddle im Englischem bedeutet trödeln, aber egal. Es war ja auch mein Post mit Smiley!   😉

 

Gruss, daddle

getnichgibsnich
Scientist
Message 25 of 50
1,815 Views
Message 25 of 50
1,815 Views

Hallo zusammen,

 

ich möchte darauf aufmerksam machen, dass mit der Angabe eines neuen links in post#22 nun von zwei verschiedenen Netzteilen die Rede ist : MSN:20049801 und MSN:0062261. Die Texteile der technischen Spezifikation unterscheiden sich. Ich zitiere hier nur die untersten Zeilen:

 

Input : 207 - 264 Vrms (AC) : 47 - 63 Hz : 4.0 Amp (maximum) at 230 Vrms/ 50 Hz Output (maximum) : +3.3V: 21A : +5V: 15A : +12V #1: 16A : +12V #2: 16A : -12V: 0.3A : +5Vsb: 2.5A
Input : 200 - 240 Vrms (AC) : 50 - 60 Hz : 2.5 Amp (maximum) at 230 Vrms/ 50 Hz Output (maximum) : +3.3V: 28A : +5V: 30A : +12V: 19,5A : -5V: 0.3A : -12V: 0.5A : +5Vsb: 2.0A

 

Desweiteren ist es wohl unvermeidlich, dass bei mir schon wieder Irritationen aufkommen. Beim mit  FSP350-50AMDN EU/AU EUP2014 übertitelten Netzteil fängt der Text mit 'Technische KerndatenFortron FSP350-60MDN ' an. Was den nun  -  50 oder 60 ?

 

Gruss Jan

Fishtown
Superuser
Message 26 of 50
1,813 Views
Message 26 of 50
1,813 Views

Moin @Rumi 

Irgend was stimmt hier nicht.

trau mir bitte nicht, da ich leider der Datenbank mein vertrauen schenke

und Diese ist in letzterzeit des öfteren nicht gut gepflegt bzw fehlerhaft.

Bitte prüfe folgendes :

Laut Beschreibung ist an deinen jetzigen Netzteil die P2 und P3 Steckerausführung (Nr. P2/3 steht auf dem Stecker) = 4-pin -molex

kann aber nicht sein, zum einen sind laut dazugehöriger Abbildung das aber Serial SATA (15Pin).

Das muß auch so  sein, da du ein DVD Slim Laufwerk/  LG GTC0N S2 hast und eine Festplatte  Seagate ST1000DM003-1SB102.

Prüfe bitte die Stecker vom Netzteil, wenn ich recht habe kannst du das empfohlende Netzteil nehmen, da dieser die ja auch hat.

Außerdem schau bitte einmal nach was du für eine SSD 128GB Festplatte hast, laut Datenbank eine 2,5"

aber laut Type (Samsung CM871a Series MZNTY128HDHP ) kommt da eine M.2 SSD / 2280 raus und Die sitzt direkt auf dem Board und wird über dieses versorgt.

Tschüss Fishtown

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Alles was man lange genug, konsequent mit System durchführt, führt zwangsläufig zum Erfolg.
daddle
Superuser
Message 27 of 50
1,795 Views
Message 27 of 50
1,795 Views

@getnichgibsnich  schrieb:

Hallo zusammen,

 

ich möchte darauf aufmerksam machen, dass mit der Angabe eines neuen links in post#22 nun von zwei verschiedenen Netzteilen die Rede ist : MSN:20049801 und MSN:0062261.


@getnichgibsnich  Wenn Du im Thread wärest, wüsstest Du warum. Das 20062261 ist lt. Datenbank sein original eingebautes, das Netzteil mit der MSN 20049801 ist das on Fischtown empfohlene Ersatznetzteil.

 

@Fishtown 

 

Da hast Du recht, alle nur 4-Pin Molex wäre bei einem Rechner von 2015 / 2016 sehr merkwwürdig.

 

Allerdings wird neuerdings das CD/DVD Laufwerk oft nur  mit einem zweiadrigem Kabel (Mini Molex?) mit Strom versorgt. Und zusätzlich ist ein SATA Kabel zu den SATA Ports auf dem MB gelegt.

 

Auch die 15 Pin Serial SATA ist nur die Stromversorgung. Wird  Serial ATA genannt, da die Stecker  für SATA  Geräte so ausgelegt für den Stromanschluss sind.

Umständlich würde es wenn er eine zusätzlichhe Platte einbauen möchte; dann bräuchte er einen Adapter Molex auf 15 pin Serial ATA

 

Aber so könnte das Netzteil passen, wenn er nicht zu viele Geräte angeschlossen haben möchte

 

Interessant ist die Fragestellung wegen der 2,5" SSD, ob nicht doch eine M2? Auf dem angegebenem Board ECS H110H4-EM_DDR4 S1151 IPO V3 gibt es  einen M2 Anschluss zwischen PCIe x 16 und Proc Sockel, soweit ich das in der Kürze auf dem kleinem Handy-Bildschirm sehen kann.

 

Gruss, daddle 

 

 

 

 

daddle
Superuser
Message 28 of 50
1,787 Views
Message 28 of 50
1,787 Views

@Rumi 

 

Das Netzteil 20049801 Kabelbaum:

Netzteil MSN 20049801Netzteil MSN 20049801

 

getnichgibsnich
Scientist
Message 29 of 50
1,783 Views
Message 29 of 50
1,783 Views

Hallo zusammen,

 

Wenn bei einer Produkteigenschaft der Ausdruck optional hinzugefügt wird, so kann man diese Eigenschaft als Sonderwunsch bestellen.

 

Wenn bei Medion in einem flyer technische Eigenschaften mit dem Ausdruck optional versehen werden, so kann die Eigenschaft vorhanden sein oder auch nicht. Damit erreicht Medion, dass flyer-Inhalte für mehrere Rechner verwendet werden können.

 

In der Darstellung verstehe ich den Ausdruck optional nicht. Ich könnte raten und vermuten, dass die optionalen Kabel nicht in jedem Rechnermodell notwendig sind. Das hilft mir aber nicht bei der Frage, ob die Kabel bei einer Lieferung dabei sind oder man sie ausdrücklich dazu bestellen muss.

 

Gruss Jan

 

daddle
Superuser
Message 30 of 50
1,775 Views
Message 30 of 50
1,775 Views

Da hast Du keinen Einfluss drauf, denn unter der MSN Bestellnummer des Netzteils besteht ein Zusammenhang mit dem Rechner, zu dem es verlinkt ist. @Fishtown  zu welchem Rechner gehört das Netzteil.?

 

Dann kann man an dessen Ausstattung sehen, ob es von den vorhandenen Anschlüssen zum E5360 E von @Rumi  passt.

Aber da es sich u einfach ausgestattete Rechner handelt, habe ixch da  keinen Zweifel. 

Ich würde das Netzteil schnell bestellen, ehe es vergriffen ist. Sonst passen auch Netzteile vom P56000, P56005, P66089, die zwar nur 250 W liefern aber ausreichend stabil für das E5360 wären.Wenn ich überlege was ich alles an meinem Netzteil im P66089 an den 250 W dranhängen habe, incl einer dedizierten Grafikkarte.

Ausserdem kannst Du bei Medion garnichts bestellmässig  konfigurieren.  

 

daddle

49 REPLIES 49