abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du 

Medion Akoya P56000: Wie ins BIOS/UEFI-Menü, um vom USB-Stick zu starten?

8 ANTWORTEN 8
GerdBerlin
Trainee
Nachricht 1 von 9
5.138 Aufrufe
Nachricht 1 von 9
5.138 Aufrufe

Medion Akoya P56000: Wie ins BIOS/UEFI-Menü, um vom USB-Stick zu starten?

Wie komme ich ins BIOS/UEFI-Menü, um zum Beispiel Linux vom USB-Stick zu starten?

Ich habe einen Multimedia Destop-PC-System Medion Akoya P56000 (MD 34030) mit Windows 10. Dieser zeigt beim Hochfahren keinen Hinweis, mit welcher Taste man ins BIOS gelangt, um Linux vom Stick zu starten oder von einer Festplatte.

Der Medion-Service empfahl - wie auch das Handbuch - die DEL- / Entfernen-Taste, ein anderes Mal die ESC-Taste, um beim Start ins BIOS zu kommen. Danach passiert aber gar nichts, auch nicht nach anderen Tasten wie F1, F2, F8, F10 und F12 - auch Windows startet dann jeweils erst nach dem Ausschalten wieder.

Auch auf diesem Weg kam ich nicht weiter:

Einstellungen - Wiederherstellung - Erweiterter Start - Jetzt neu starten - Ein Gerät verwenden - UEFI OS (oder Stick XY, Partition 1). So startete der PC aber immerhin mit einer Lubuntu-Live-Version von einer Festplatten-Partition, die ich aber nicht mehr finde, um sie in eine Lubuntu-Permanent-Version zu ändern.

Jetzt habe ich auch den Schnellstart in Windows deaktiviert, was auch nichts nützt.

Für Hilfe wäre ich äußerst dankbar.

Gerd aus Berlin

8 ANTWORTEN 8
getnichgibsnich
Scientist
Nachricht 2 von 9
5.129 Aufrufe
Nachricht 2 von 9
5.129 Aufrufe

Hallo @GerdBerlin ,

 

Einerseits sagst Du, es hat nicht funktioniert - andererseits scheint mir,  Du warst schon im BIOS/UEFI. Du hast schon vieles richtig gemacht. Ich habe den P56005 inkl. Handbuch mit dem "DEL"-Tasten Hinweis. Der funktioniert : nach dem Starten die del-Taste wiederholt mit 3Hz drücken bis das BIOS/UEFI window erscheint. Der Trick ist, das Zeitfenster für die Eingabe nicht zu verpassen. Dass Du 'Schnellstart' deaktivierst hast, kann dabei hilfreich sein.

 

Auch der zweite von Dir angedachte Weg funktioniert ( https://www.pc-magazin.de/ratgeber/bios-uefi-starten-windows-10-3201227.html ).

 

Gruss Jan

daddle
Superuser
Nachricht 3 von 9
5.123 Aufrufe
Nachricht 3 von 9
5.123 Aufrufe

@GerdBerlin 

 

Da ich selber den gleichen Rechner habe, kann ich dir gerne noch ein paarTipps geben.

Das Einfachste ist es, wenn Du Windows mit Herunterfahren ausschaltetst. dabei die Shift Taste (für temporäre  Gross/Kleinschreibung) gedrückt hältst.

Dann direkt beim Einschalten ab Anfang an die Entf Taste gedrückt halten, und nicht mit einem wildem 3 Hz Stakkato (=3x /s)180 Anschläge die Minute die  Tastatur malträtieren. Dann kommst Du automatisch ins Bios.

 

2. Ein anderer Weg ist es, du wählst in Windows neu starten, dann, wennder Bildschirm dunkel wird, drückst und hältst Du die Entf-Taste, dann kommst Du auch ins Bios.

 

Ich empfehle dir wenn Du im Bios bist, auf der Seite Boot "Quiet Boot"zu disablen ( nur ca 2  Sek längere Bootzeit).

Dann kommt beim Bootvorgang beim Post die Bios Meldung auf den Schirm, da steht zum richtigem Zeitpunkt welche Taste zu nehmen ist um ins Bios zu kommen. Dann diese direkt Drücken und Halten. Ich glaube alternativ geht auch Esc. Habe ich jetzt nicht ausprobiert, da ich nicht am Rechner bin.

 

Aber für dein Problem USB Boot, dein eigentliches Anliegen, gibt es doch eine noch viel einfachere Lösung. Viele UEFI und Bios behalten die Einstellung zuerst vom USB Stick zu booten nicht dauerhaft. Dann muss man beim Neustarten den USB Boot jedesmal wieder einstellen. Dafür musst Du aber nicht ins Bios gehen.

 

Beim Start direkt die F10 Taste gedrückt (bei einigen Rechnern statt der F10 die F8 Taste), holt dir das BootMenü isoliert auf den Schirm, ohne dass Du ins Bios musst. Darin kannst Du dann den USB-Stick, oder ein anderes in deinem Rechner vorhandenes bootbares Medium, auswählen und davon Booten. 

Der USB Stick muss natürlich vor dem Einschalten eingesteckt sein.

 

Ein Schmankerl dabei ist, dass am Ende der Auflistung der Medien, auch der Eintrag Setup steht. Diesen Eintrag ausgewählt, kommst Du direkt ins Bios. 

 

Gruss, daddle

GerdBerlin
Trainee
Nachricht 4 von 9
5.097 Aufrufe
Nachricht 4 von 9
5.097 Aufrufe

@daddleund @getnichgibsnich , vielen Dank für die an sich sicher fundierten Tipps. Leider weigert sich mein PC bei allen genannten Tricks, den gewohnten BIOS- bzw. jetzt UEFI-Bildschirm zu zeigen, an dem ich die Boot-Reihenfolge einstellen oder irgendwelche safe modes abschalten könnte.

Offenbar hat Medion hier bei diesem PC versucht und es auch geschafft, das Gerät nicht nur Büro-sicher, sondern auch Kinder-sicher einzurichten, damit nur kein verspielter Trottel ihn zum Abstürzen bringen oder zur Unkenntlichkeit missfigurieren kann.

Nur dann, wenn ich eine DVD einlege mit einem Betriegssystem drauf - bei mir gestern Linux Mint Cinnamon -, reagiert der PC beim Neustart: Er fragt das DVD-Laufwerk ab, ein Licht leuchtet auf, es rattert, und dann weigert der PC sich, noch etwas zu unternehmen bis zum kalten Neustart.

Nur über den Trick "Start - Shift - Neustart" kommte ich in ein Menü, das mehrere Optionen bietet, auch in das UEFI zu gehen. Das tut der PC dann aber nicht.

Lediglich die eine Option "Ein Gerät verwenden" und dann "UEFI OS" führt dazu, dass ein Lubuntu von einer Festplatten-Partition gestartet wird, die aber (noch) nicht persistent ist, also keine Änderungen speichert.

 

Die andere Option "Ein Gerät verwenden" und dann "UEFI: SanDisk, Partition 1" führt hingegen zu keinem Resultat, was schade ist, denn auf diesem USB-Stick dort liegt vermutlich "Linux Mint Cinnamon", das ich gerne ausprobieren würde.

 

Habt ihr noch einen Tipp, wie man in diesen blauen Befehlstafeln weiterkommen kann zu einem laufenden Linux-System?

 

Oder sollte ich die große runde Batterie auf dem Mainboard entfernen und wieder einsetzen, um so ins BIOS zu gelangen? Früher ging das mal automatisch, etwa dann, wenn die Batterie leer oder defekt war 😉

 

Gruß aus Berlin
Gerd

 

daddle
Superuser
Nachricht 5 von 9
5.084 Aufrufe
Nachricht 5 von 9
5.084 Aufrufe

@GerdBerlin 

 

Ich habe das Gefül, sorry nicht beleidigt sein, dass du grundsätzlich nicht konsequent die Tipps ausführst wie beschrieben

 

Das blaue Menü ist das Win RE; damit das startet ist vorher der Post (die Bios Routine),  Abfrage der vorhandene Hardware und deren Initialisierung. Also kann und muss man vorher auch ins Bios kommen.

 

Beende den blauen Schirm mit "PC ausschalten" .

Dann starte mit der F 8 Taste gedrückt und solange gehalten den Rechner mit dem Einschaltknopf. Dann solltest Du in das Bootmenü kommen. 

Wenn nicht dasselbe mit der F10 Taste gedrückt machen. Im Bootmenü ist der letzte Eintrag "Setup", das ist das Bios. Diesen Eintrag markieren und Eingabe drücken.

 

Gruss, daddle

getnichgibsnich
Scientist
Nachricht 6 von 9
5.079 Aufrufe
Nachricht 6 von 9
5.079 Aufrufe

Hallo @GerdBerlin ,

 

Wenn es um die Frage geht 'Entf'-Taste oder eine andere, sage ich : die Entf-Taste

Wenn es um die Frage geht F8 oder F10, sage ich : F8

Begründung: ich spekuliere auf eine Artverwandtschaft mit meinem P56005 MD34190 MSN 10023146, auch wenn die Mobos nicht gleich sind.

edit: habe jetzt auch ESC-Taste getestet - damit geht es bei mir nicht.

 

Eine weitere Möglichkeit, ins BIOS/UEFI zukommen ist bei  https://support.microsoft.com/de-de/windows/starten-des-pcs-im-abgesicherten-modus-im-windows-92c27c...  zu finden. Insbesondere die, die unter 'Bei einem schwarzen oder leeren Bildschirm' beschrieben ist, hatte ich vor geraumer Zeit mal erfolgreich getestet.  edit : Erläuterungen dazu findest Du in einem älteren post hier. Wenn Du dort in der Darstellung nach 'Option auswählen -> Problembehandlung' in den 'Erweiterten Optionen' in Abb.4 angekommen bist,  findest Du die Option 'UEFI-Firmwareeinstellung'. Klick auf 'Neu starten' und dann muss alsbald das Menü des UEFI erscheinen. 

 

Gruss Jan

Fishtown
Superuser
Nachricht 7 von 9
5.064 Aufrufe
Nachricht 7 von 9
5.064 Aufrufe

Moin @GerdBerlin 

Frage: du benutzt einen Monitor und eine Tastatur?

und nicht einen zweiten Monitor auf dem du die Bildschirmanzeige duplizierst!

Dort siehst du nämlich das Hochfahren vom Bios nicht, du bekommst dort erst ein Bild wenn das Betriebssystem/Win hochfährt.

Tastatur benutzt du die mitgelieferte USB-Tastatur oder eine mit Bluetooth Verbindung?

Mit der BT-Tastatur wirst du vielleicht nicht mit ins Bios kommen, da eventuell das Wlan/BT Modul noch nicht initialisiert ist

und somit deine Tastendruck (F2,del ect.) gar nicht mit bekommt.

Hast du deinen USB Stick mit dem bootfähigen Linux überprüft ob dieser zb. an einen anderen Rechner lauffähig ist

und im Bootmenü auftaucht?

 

Ich würde das Datenkabel der Festplatte mit dem Betriebssystem abziehen, danach booten,

(wenn du hast kannst du auch eine leere HDD anschliessen)

nun wird der Rechner meckern, ungefähr so: Kein Bootmedium gefunden, bitte einbauen und Taste drucken.

 

Probiere jetzt zu booten, mit angeschlossenen geprüften USB Stick mit Linux, erkennt er ihn jetzt! wenn nicht,

probiere jetzt beim hochfahren mit den bekannten Tasten ins Bios zu kommen um die Bootreihenfolge im Bootmenü zu ändern,

so wie in den anderen Post vorgeschlagen.

Tschüss Fishtown

 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Alles was man lange genug, konsequent mit System durchführt, führt zwangsläufig zum Erfolg.
daddle
Superuser
Nachricht 8 von 9
5.053 Aufrufe
Nachricht 8 von 9
5.053 Aufrufe

@Fishtown 

 

Es handelt sich um einen Desktop PC, mit einer mitgelieferten Kabeltastatur. Warum sollte er den Monitor duplizieren, und wenn wird doch zuerst der primäre Bildschirm initialisiert, und erst mit dem bootendem Windows kommt der zweite hinzu?

Die Grundeinstellungen im Bios sind so, dass die USB Schnittstellen von Anfang an initialisiert werden. Ich (wir haben den Rechner) betreiben den Rechner mit einer BT-Tastatur, was nie ein Problem ergab, da die USB Legacy Einstellungen von anfang an aktiv sind.

 

Gruss, daddle

 

daddle
Superuser
Nachricht 9 von 9
4.887 Aufrufe
Nachricht 9 von 9
4.887 Aufrufe

@GerdBerlin 

Es wäre eigentlich höflich und selbstverständlich , nach dem Du hier Hilfe  erfahren hast, uns mitzuteilen ob du jetzt zurecht gekommen bist.

Deine Ubuntu oder Lubuntu Installationen haben nichts damit zu tun, dass du angeblich nicht ins Bios kommst.

Vor dem Booten eines OS erfolgt immer der Post,also das Bios Initialisierungprogramm. In dieser Zeit bzw kurz davor kann man die Taste drücken die einen ins Bios booten lässt.

Da ich genau den Rechner selber habe, kann ich nur annehmen du machtest prinzipiell etwas falsch. Wie sich auch aus den etwas verwirrenden Schilderungen der verschiedenen Bootvorgänge ableiten lässt.

 

 daddle

 

 

daddle

8 ANTWORTEN 8