cancel
Showing results for 
Search instead for 
Did you mean: 

Akoya P32010 läuft nur noch in BIOS

SOLVED
11 REPLIES 11
HeidiPC
Trainee
Message 1 of 12
4,027 Views
Message 1 of 12
4,027 Views

Akoya P32010 läuft nur noch in BIOS

Hallo, am Wochenende hat mich eine Nachbarin gebeten mal nach ihren PC zu schauen, da sie nicht mehr auf ihr Windows kommt. Der PC lies sich sozusagen nicht mehr ausschalten und lief immer ins BIOS. 

Es handelt sich um ...

Akoya P32010 / MD 34040 / Model MT28 / Typ MT 8222 / MSN 10022822 / BIOS 2.20.1271

Nachdem sie irgendwie nur den neuen BIOS Bildschirm sah und mal "durchblätterte" hatte sie irgendwann auch ein Administrator-Kennwort vergeben.

User-Kennwort war keines vergeben. Das Admin-Kw ließ sich nicht so einfach löschen. Meine Lösung war dann die BIOS-Batterie für ca 15 Min zu entfernen und wieder einzusetzen. Das Admin-Kw war dann halt weg, ansonsten dieselben Probleme wie vor.

Habe dann mal gesehen, dass nur eine 1000 GB-Toshiba HDD erkannt worden ist. Auf dem Mainboard war jedoch auch ein Riegel 256 GB M2_SSD bzw NVMe verbaut, die im BIOS nicht erkannt wurde.

Habe hier im Forum (zB Thread von Kadede) gelesen, dass wenn kein Betriebssystem erkannt wird, der PC immer ins BIOS läuft und nicht weiter.

Ich denke, das ist hier der Fehler ... ggf. ist die NVMe defekt.

Ich habe Bilder vom Bios gemacht und stelle sie hier mal ein ....

Kann ich mit o.a. Infos mal einen Tipp bekommen, der zur Problemlösung beiträgt ?

Gruß Kurt

 

Advanced_OS-Config.jpgBios_Version.jpgBoot_Config.jpgCPU.jpgMain.jpgMemory.jpgNVMe_Config.jpgSATA_Config.jpg 

TPM_Config.jpg

 

11 REPLIES 11
daddle
Superuser
Message 11 of 12
761 Views
Message 11 of 12
761 Views

@Carsten_Tech 

 

 


@Carsten_Tech  schrieb:

Wenn die SSD nicht erkannt wird, worauf vermutlich das Windows installiert ist, könnte es daran liegen, dass deren Treiber fehlt oder abhanden gekommen ist


Das würde voraussetzen, dass der Treiber ins UEFI installiert wird. Denn die Paltte wird deiner Meinung nach nicht erkannt da der Treiber fehle? Wo ? Im UEFI ?

 

Und wenn entsprechend deiner Annahme der Treiber im UEFI fehlte, könnte auf keine NVMe eine Installation geschrieben werden, auch wenn durch die F6 Ladung des Treibers zu Anfang der Installation dieser (ins Memory)  geschrieben wird. Denn  es muss  vorher zumindest die Platte mit ihrer Hardwarekennung im UEFi gelistet und initialisiert worden sein, damit sie vom hochgeladenem Treiber angesprochen werden kann.

 


@Carsten_Tech  schrieb:

Demnach fehlt bzw. kann auf den SSD-Treiber nicht zugegriffen werden, wie gesagt. Demnach braucht es keine anderen Szenarien, bis zur Abklärung.


Das ist aus den oben genannten Gründen falsch.


@HeidiPC schrieb:

@daddleBis auf Weiteres bin ich auf Suche nach den verbauten Daten/Komponenten des PCs (MSN 10022822).

Leider finde ich nur die Technische Spezifikation für den P32010 / MD 34140 ... und leider nicht für vorliegenden MD34140 34040 ... der ja älter sein dürfte und ggf. andere Zusammensetzung hat.


Die von dir angegebene MSN 10022822 beschreibt einen  P32010 / MD 34140, und nicht einen "vorliegenden" MD 34040.

 

Dieser hat im Gegensatz zum MD 34140 einen Intel-Proc ( der MD 34140 hat einen AMD Ryzen5 ).

 

Auf dieser Seite findest du etliche Angaben zum MD 34040; alleiniges Modell mit der MSN 10022132

 

Gruss, daddle

Hartilein
Mentor
Message 12 of 12
734 Views
Message 12 of 12
734 Views

Hallo!

@HeidiPC 

 

Ich gehe davon aus, dass @daddle  die Lösung in seinem Post (2. Nachricht) vorgegeben hat, da es keine

wirkliche Rückmeldung gibt!

Warum drei Posts als Lösung markiert wurden, erklärt sich mir nicht wirklich und ist

auch nicht hilfreich!

Für mich ist die M.2 SSD mit Phsion Chip der vermutliche Verursacher!

Gleiche Problematik hatte ich bei meinem S17401 auch schon!

Mit der originalen 512 GB Phison, sowie mit P3 und P5 Crucial, bei denen Chips von Phison unter den

Markenaufklebern versteckt sind! 😉

Ob es mit anderen Marken von M.2 SSD ähnliche Effekte gibt, entzieht sich meiner Kenntnis!

Soweit man ins Bios gelangen kann, ändert man in der SATA Configuration (Bios Bild 7 des Fragestellers)

den Mode von "AHCI" auf "Raid" oder "Intel RST".

Mit der Einstellung "AHCI" lief mein Rechner auch immer wieder in die Bioseinstellungen!

Bei einem weiteren Testversuch im Anschluß mit  Änderungen auf "AHCI" startete er gar nicht mehr!

M.2 SSD ausbauen ... Neustart ... Bios Einstellungen zurücknehmen (Raid) ... SSD wieder einbauen ... läuft!

Nach dem Einbau einer SSD 2,5 Zoll als Zweitplatte und der testweise angewählten "AHCI" Einstellung,

weigerte sich das Notebook erneut bis ins Bios zu starten! "Rien ne va plus!"

Abhilfe wieder nur durch temporären Ausbau der M.2 SSD und abklemmen der 2,5 Zoll SSD!

Neustart! Bios Einstellungen auf "Raid" zurücksetzen! Beide SSD wieder verbinden! "Ein Wunder ist geschehen!"

 

LG! Mathias

  

11 REPLIES 11