am 26.02.2025 12:51
am 26.02.2025 12:51
Nach dem letzten MS update (KB5051987 am 19.2.) wird der Akku nicht mehr erkannt (vielleicht zufälliger zeitlicher Zusammenhang mit dem update?). Rechner startet nur mit angeschlossener Stromversorgung, bei Ziehen des Ladesteckers stürzt er ab. Der Ladezustand wird gleichbleibend mit 57% angezeigt, auch nach stundenlangem Netzanschluß. Habe im Bios nichts gefunden, ein abgesicherter Neustart hat nichts genützt. Auch die Deinstallation des updates via windows Problemanalyse hat nichts genützt. Die medion Diagnose- und Reparatur-App hat zunächst gemeldet, der Akku werde nicht geladen. Nach Wiederholung kein Fehler mehr gemeldet aber Fehler bleibt. Entladetest nicht möglich. Akku fest verbaut. Treiber neu installiert. Hardware Reset erfolglos. Recovery vermeidbar?
16.03.2025 21:32 - bearbeitet 16.03.2025 22:43
16.03.2025 21:32 - bearbeitet 16.03.2025 22:43
Moin @Julius
Der Akku unterliegt der Vorschrift UN3480 für Gefahrgut , er fällt aber in die Sondervorschrift 188,
da er nicht mehr als 4 Zellen und weniger als 100Wh hat (3Zellen u. 70Wh) und einzel verschickt wird.
Auch die Verpackung entspricht dem geforderten da er ja direkt vom Medion kommt.
Er braucht also nicht Aussen als solches gekennzeichnet werden, siehe auch hier:
Du musst für Rückfragen aber im Absender eine Telefonnummer angeben.
Tschüss Fishtown
Edit : Ist wohl doch nicht so einfach, Straße und Seeweg geht aber mit dem Flieger wird es schwierig , die meisten transportieren es nicht.
Kuriose: Im Passagierflieger ist es verboten einen Akku einzel zu transportieren, ein ganzes Laptop mit Akku darfst du aber mitführen.
am 16.03.2025 23:35
am 16.03.2025 23:35
Hallo Fishtown,
das ist Super-informativ und hilfreich. Vielen Dank. Allerdings kommt alle Post nach Lanzarote mit dem Flieger.
am 17.03.2025 08:52
am 17.03.2025 08:52
Hallo Andi,
wie komme ich an den Akku? In der Maske kann ich keine Lieferung nach Lanzarote/Kanaren eingeben. Wenn ich den Akku nach Deutschland liefern lasse, um ihn von dort weiterschicken zu lassen - Privatversand von losen Akkus ist laut DHL nicht erlaubt. Das dürfen nur Firmen. Und der Inhalt muss ja deklariert werden. Könntet ihr ausnahmsweise nach Lanzarote liefern? Es würde Monate dauern bis jemand den Akku hierher mitbringen kann.
am 18.03.2025 09:44
am 18.03.2025 09:44
Hallo @Julius.
@Julius schrieb:
Könntet ihr ausnahmsweise nach Lanzarote liefern?
Leider nicht möglich, sorry.
Gruß - Andi