@Jojo555 @Jojo555 schrieb: Das ist leider nicht das Ergebnis, auf das ich gehofft habe. Nur ein Win11-kompatibler Prozessor funktioniert offenbar mit dem Mainboard nicht. Neues Mainboard geht nur mit nem 2x00-Prozessor. Der hat nur geringfügig bessere Werte als der 1600. Dafür, dass die ganze Umbau-Geschichte dann wahrscheinlich auch noch Zeit und Nerven kostet... Das ist eben kein Wunschkonzert. Aber ich hatte vor 2 Jahren den Win11 Verträglichkeitstest mit der alten Konfiguration, also altes Board, Ryzen 5 1600 gemacht, und dieser Rechner wurde als kompatibel zu Win 11 angegeben. Weiss nicht mehr ob TPM 2 aktiviert oder im Bios einstellbar war. Habe das Board ja nicht mehr. Du kannst aber ein B550er Board in der höheren Version nehmen. Ich werde demnächst wenn ich im Büro meiner Frau bin, noch mal den Win 11 Test mit dem neuem Board machen. Das hatte ich bisher nicht. Aber vielleicht hat MS auch die Anforderungen in der Zwischezeit höher geschraubt. War damals ziemlich verärgert, da mein Bürorechner, gleiche Preisklasse, ebenfalls von 2018, auch in 2021 im Werksverkauf gekauft mit einem Coffee Lake i5 Proc als nicht kompatibel bezeichnet wurde. Ist mir bisher aber doch egal. Werde wenn es keine Updates für Win 10 mehr gibt den Umgehungsweg nehmen Ist sowieso ein sehr durchsichtiges Manöver von Microsoft und der PC Industrie, in Zusammenarbeit mit Intel (und AMD?) die stagnierenden PC Umsätze auf diese Weise anzukurbeln. Das ist ähnlich schlimm als wenn der autoindustrielle Komplex in Zusammenarbeit mit der Erdölindustrie alle 5 Jahre die Treibstoffspezifikationen so abändern würden, dass nur noch die Autos die jünger als 4-5Jahre sind, über ein Update für die Motorsteuerung angepasst werden könnten. Die älteren Autos könnten noch eine zeitlang mit dem alten, ein einigen Tankstellen noch erhältlichen Treibstoff weiterfahren, aber nach einigen weiteren Jahren dürften die Markenfachwerkstätten diese Autos auch nicht mehr warten und reparieren. Ersatzteile gäbe es dann auch nicht mehr. Verschwörungstheorie, mag sein. Aber entsprechend verhält sich Microsoft; und das ist Realität. Also spricht nichts dagegen und ist gesunder Widerstand, den inoffiziellen Weg auf Win 11 unter Ausschaltung der Voraussetzungsprüfung zu installieren. Bisher gibt es soweit ich weiss keine nachteiligen Berichte. daddle Edit: Typo
... Afficher plus