@Andi Das legte für mich die Vermutung nahe, dass er in der Tat anfänglich doch die falschen Ports benutzt hatte?? Allerdings hatte ich anfangs auch diese von dir gestellte Frage gehabt, da er keine erläuternden Kommentare dazu gibt. Ich kam drauf, da ich bei meinem PC (P66089) mit dedizierter Grafikkarte GTX 1650 und einem integrierten Intel UHD 630 aus Neugier testweise den Monitor an die Mainboard-Ports angeschlossen hatte. Auf dem GraKa Slotblech war ein roter Aukleber, nur die Grafikkarten-Ports zum Anschluss zu nutzen, was ich anfangs natürlich getan hatte. Aber dann wollte ich es wissen. Das Ergebnis war, dass ich sofort ein Bild über die MB Ports bekam. Allerdings nach dem Umstecken zurück auf die Slotblech Ports der Grafikkarte es ein Neustecken der Grafikkarte und mehrere Neustarts brauchte, bis sich wieder ein Monitor Signal der Grafikkarte entlocken liess. Seither läuft alles wieder störungsfrei über die dedizierte Grafikkarte. Da ich neugierig bin, hatte ich dann das Experiment nochmals mit dem gleichem Ergebnis nachgestellt. Warum das so ist weiss ich nicht, ich vermute nur eine Windows / Grafikkarten "Konfusion" (Treiber?), die den Weg der Videosignale zurück auf den richtigen Pfad zur GraKa nur nach den oben geschilderten Massnahmen wieder fand. Ohne Treiber neu zu installieren. Es waren von Anfang an beide Grafikchips mit ihren Treibern im Geräte Manager korrekt installiert. Auch weiss ich nicht ob das vergleichbar ist mit einem PC mit Proc ohne integrierte CPU Grafik wie dieser hier besprochene. Auch nicht ob dann die Videosignale den Weg "rückwärts" zu den Mainboardports finden, oder ob diese dann überhaupt nicht an den MB Ports ausgegeben werden. Wahrscheinlich nein. Das kann ich nicht testen da ich keinen Processor ohne integrierte Grafik in einem PC habe, ausser der Proc in dem Engineer X15 meines Sohnes. Der sich verständlicherweise den Experimenten seines Vaters widersetzt. 😉 Gruss, daddle
... View more