abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du 

Smart-TV X14377 (MD30075) - diverse Fragen

2 ANTWORTEN 2
fweitz
New Voice
Nachricht 1 von 3
536 Aufrufe
Nachricht 1 von 3
536 Aufrufe

Smart-TV X14377 (MD30075) - diverse Fragen

Hallo,

ich bin seit knapp drei Wochen stolzer Besitzer eines X14377 (MD30075). Ich habe das Gerät angeschafft, weil mich die zuletzt 4 Fernbedienungen + Geräte genervt haben und ich das alles mit einem Gerät lösen wollte. Die meisten meiner anfänglichen Probleme konnte ich mittlerweile lösen,  aber noch folgende Fragen:

 

*) Habe zum Gerät ein CAM-Modul von Simpli gekauft und eingesteckt. Installation mit Datenbank von Simpli hat auf Anhieb funktioniert, jedoch war nach 15 - 30 Minuten Standby immer die Senderliste weg, auch ein Neustart hat nicht geholfen (nur Reset über Einstellungen bzw. Aus-Taste). Habe das Gerät insgesamt 4 - 5x neu installiert (mit diversen Einstellungen bei der Kanalsuche) - immer dasselbe. Lustigerweise waren nach dem Reset auch öfters ganz andere Senderlisten bzw. Reihungen da. Habe das das Modul gegen ein anderes im Hause befindliches getauscht - seither keine Probleme. Kann das Modul fehlerhaft sein?

 

*) Ein Kriterium zum Kauf war auch die Möglichkeit des Löschens von Dateien mit dem MultiMediaPlayer. Das hat am Anfang nicht funktioniert, bis ich die verwendete Festplatte in FAT32 umformatiert habe - siehe da, es funktioniert.

 

*) Was mich beim MMP stört, ist, dass bei Filmstart immer das Bildformat auf "Automatisch" voreingestellt ist und die meisten Filme in 4:3 (statt "Vollbild" oder 16:9) wiedergegeben werden. Gibts hier eine dauerhafte Voreinstellung?

 

* Wenn man das Gerät aus dem Standby in den Fernsehbetrieb hochfährt, dauert es oft 1 Minute, bis  ein ordentlicher Ton wiedergegeben wird. Auch die Fernsteuerung reagiert dann manchmal mit sehr langer Verzögerung?

 

* Nachdem ich die Aufnahmefunktion mit mehreren Festplatten getestet habe und keine Aufnahmen abgespeichert wurden (kann aber auch mit dem Senderlistenproblem von o. zusammenhängen?), verwende ich nun mit einwandfreiem Ergebnis einen SSD-USB-Stick.

 

*) Mit EPG programmierte Aufnahmen kann man nicht nachbearbeiten. Werden die Aufnahmezeiten gemäß den Daten der Sender automatisch angepasst, bzw. gibts irgendwo die Möglichkeit fixe Vor- und Nachlaufzeiten einzustellen?

 

Eine Menge Fragen - aber vielleicht hat wer mehr Erfahrung bzw. ein paart Tips.

 

Schönen Abend jedenfalls und viele Grüße!

 

Tags (2)
2 ANTWORTEN 2
Andi
Master Moderator
Nachricht 2 von 3
490 Aufrufe
Nachricht 2 von 3
490 Aufrufe

Hallo @fweitz und herzlich willkommen in der Community.

 


@fweitz  schrieb:
Ich habe das Gerät angeschafft, weil mich die zuletzt 4 Fernbedienungen + Geräte genervt haben und ich das alles mit einem Gerät lösen wollte.

Jetzt bin ich aber doch neugierig, welche 4 Geräte du nun mit Kauf des TVs "vereint" hast. Smiley (zwinkernd)

 

 


@fweitz  schrieb:
Habe das das Modul gegen ein anderes im Hause befindliches getauscht - seither keine Probleme. Kann das Modul fehlerhaft sein?

Kann, muss aber nicht. Es gibt auch Inkompatibilitäten. Nicht jedes Modul funktioniert mit jedem TV. Es könnte durchaus sein, dass das Modul in einem anderen TV einwandfrei arbeitet.

 

 


@fweitz  schrieb:
Was mich beim MMP stört, ist, dass bei Filmstart immer das Bildformat auf "Automatisch" voreingestellt ist und die meisten Filme in 4:3 (statt "Vollbild" oder 16:9) wiedergegeben werden. Gibts hier eine dauerhafte Voreinstellung?

Wenn im Bildmenü und im MMP diesbezüglich keine Einstellungen zu finden sind, wird es schwierig. Was passiert denn wenn du das Bildformat änderst, den Player beendest und sofort neu startest? Hat er sich das dann gemerkt? Ist der TV immer im Standby oder ziehst du ihn aus der Steckdose? Vielleicht hat es etwas mit Stromverlust zu tun.

 

 


@fweitz  schrieb:
Wenn man das Gerät aus dem Standby in den Fernsehbetrieb hochfährt, dauert es oft 1 Minute, bis ein ordentlicher Ton wiedergegeben wird. Auch die Fernsteuerung reagiert dann manchmal mit sehr langer Verzögerung

Was meinst du denn mit "ordentlicher Ton"? Ich habe auch einen etwas älteren Samsung TV. Dieser braucht auch einige Zeit nach dem Einschalten, bis er flüssig bedienbar ist. Smart TVs sind heutzutage ja kleine Computer. Ich denke es hat etwas mit dem verbauten Prozessor und Arbeitsspeicher zu tun. Du könntest testen, ob eine Neueinrichtung in Form von Erstinstallation oder folgende Reststromentladung die Situation verbessert.

1. TV ausschalten.
2. Hauptschalter (falls vorhanden) auf "0" oder "OFF" schalten.
3. Alle Anschlusskabel entfernen.
4. Einschalttaste am Gerät für ca. 10 bis 15 Sekunden gedrückt halten.
5. Anschlusskabel wieder anschließen.
6. Hauptschalter (falls vorhanden) auf "1" oder "ON" schalten.
7. Gerät in Betrieb nehmen.

 

Zu den anderen Fragen kann ich mangels Testgerät leider nichts sagen.

 


Gruß - Andi


MEDION. LÄUFT BEI MIR.
• Web: www.medion.de • Community: community.medion.com • Facebook: MEDIONDeutschland • Instagram: @medion.de


Bitte belohne hilfreiche Antworten mit Kudos und markiere die beste Antwort/Lösung mit Als Lösung akzeptieren.
fweitz
New Voice
Nachricht 3 von 3
464 Aufrufe
Nachricht 3 von 3
464 Aufrufe

Hallo Andi,

, wobei das B

besten Dank für deine Nachricht. Zu den einzelnen Punkten:

  • Zu meinen "4 Geräten": Fernseher (= Bildschirm) + SAT-Receiver (mit Aufnahmefunktion + EPG) + Mediaplayer (mit Bearbeitungs- bzw. Löschfunktion) + Android-TVStick
  • Auch mit zwei weiteren Modulen das gleiche Problem: nach einschalten (meist) TV-Empfang solange man will - nach Standby (nach oft schon 1/2 Stunde) kein TV-Empfang, wobei das (leere) Bild im 3-Sekunden-Takt zuckt - interessanterweise funktioniert das EPG sofort, auch SAT-Empfang mit Simpli-App möglich ("Video und Audio wird gesucht" ...). Es hilft nur mehr ein Reset (runterfahren) bzw. kurzes rausziehen und einstecken des Moduls, auch ab- und anstecken des Antennenkabels (SAT) hilft. Dadurch gehen auch alle Aufnahmen daneben.
    Ein Modul ist auch für terrestrischen Empfang geeignet, auch hier dasselbe Problem.
  • Das mit MMP (Formatumschaltung) ist lästig, aber damit könnte ich leben. Die Einstellung e werden offenbar nicht gespeichert, die automatische Bilderkennung ist vorgegeben und funktioniert nur manchmal (Videoformat?).
  • Das mit dem Ton (ist nicht immer) - auch damit könnte ich leben.
  • Ich habe das Gerät bis jetzt 10 - 12 mal auf Werkseinstellungen rückgesetzt und neu installiert, um verschiedene Einstellungen (SAT) auszuprobieren - alles nichts genützt (auch bei rein terrestrischer Installation dasselbe Problem). Aus mir nicht nachvollziehbaren Gründen werden bei den Kanaleinstellungen die Optionen immer weniger, mittlerweile kann ich keine Satelliten mehr auswählen (nur mehr "Satellit ausgewählt" und da nur mit Preset-Kanalliste, die leider viele nicht mehr funktionierende SD-Sender enthält, aber dafür fehlen zahlreiche HD-Sender), und einen vollständigen Suchlauf kann ich nicht mehr ausführen. Auch die SatcoDX-Funktion wird nicht mehr angezeigt (hier konnte ich ursprünglich eine aktuelle Senderliste meines Anbieters Simpli problemlos einspielen). Die Resets wurden natürlich wie beschrieben ausgeführt (Werkseinstellungen - Gerät ausschalten - 15 Minuten vom Netz nehmen und Einschaltknopf drücken, alle Anschlüsse entfernen).

    Es ist schade - das Gerät könnte alles, was ich wollte - aber so? (Das Service ist übrigens "tot" - 2 Mails geschrieben, bis jetzt außer der automatischen Eingangsbestätigung keine Antworten).

Liebe Grüße!

fweitz

2 ANTWORTEN 2