am 22.06.2024 12:25
am 22.06.2024 12:25
Ich habe das Medion MD 21085. Das stand im Schlafzimmer und war schon ewig nicht mehr an. Ich habe einen VF Kabelanschluss. Nun wollte ich es heute ausprobieren. Es geht an, Fernsehsender werden angezeigt, aber es kommt kein Bild und kein Ton. Angezeigt wird: kein Signal. Was könnte das Problem sein?
am 24.06.2024 02:25
am 24.06.2024 02:25
Hast du den TV mal per Werksreset zurück gesetzt?.
Was auch immer du aus dem Prospekt interpretierst:
DVB-T2 ist nicht gleich DVB-T2. Es gibt 2 Codierungsstandards (H.264 und H.265) und in Deutschland (offizielle Bezeichnung DVB-T2 HD) muss der DVB-T2 Tuner H.265 beherrschen.
Wo liest du was von H.265?
Aber davon abgesehen:
Man kann über DVB-T nur die "öffentlich-rechtlichen" Sender frei empfangen. Für die "Privaten" braucht es dann auch wieder ein Abo. Aber wenn man schon bei Vodafon ist ...
Aber dann reicht eventuell je nach Standort schon eine einfache Stab- oder Teleskopantenne (wie wir sie vom Radio kennen) aus.
Gruß
am 24.06.2024 08:01
am 24.06.2024 08:01
Wollte schon mal werksreset machen. Kriegs nicht hin?
24.06.2024 08:54 - bearbeitet 24.06.2024 09:48
24.06.2024 08:54 - bearbeitet 24.06.2024 09:48
@Communitier schrieb:Was auch immer du aus dem Prospekt interpretierst:
(...)
in Deutschland (offizielle Bezeichnung DVB-T2 HD) muss der DVB-T2 Tuner H.265 beherrschen.
Wo liest du was von H.265?
@Communitier schrieb @Steini3877
Hast du den TV mal per Werksreset zurück gesetzt?.
E steht in der BDA (in technische Daten auf Seite 56) dass das Gerät DVB T2 kann, auch wenn zu dem Zeitpunkt DVB T2 in Deutschland erst noch installiert wurde. Ich habe nicht von einer Norm H264 oder H265 gesprochen, sondern gehe davon aus dass das, was Medion angibt, dem deutschen Standard enspricht.
Ich habe Nichts "aus dem Prospekt interpretiert". Aber schön dass du dein technisches Wissen hier ausbreitest! Nur hilft das hier nicht weiter.
Auch den Vorschlag des Werkresets ( heisst Erstinstallation beim TV) hatte ich bereits in einen der früheren Posts gemacht.
Wie hast du denn früher mit welcher Anschlussart den Fernseher betrieben? Terrestrische Antenne, Receiver, Kabel?
Einen sog. Werksreset erreicht man, indem man im Menü --> Installation --> Erstinstallation die Erstinstallation wieder ausführt. BDA S.32
Gruss, daddle
am 24.06.2024 09:30
am 24.06.2024 09:30
Früher wurde das Gerät mit Kabel betrieben. Von Kabelsteckdise zum TV Gerade probiere ich vom Kabelreceiver über HDMI zum TV. Sender findet er keine😂
am 24.06.2024 09:48
am 24.06.2024 09:48
Normal müsste ja das Menü des Kabelreceiver auf dem Medion TV erscheinen. Nichts, ich gehe mal davon aus, dass irgendetwas defekt!?
24.06.2024 09:59 - bearbeitet 24.06.2024 10:07
24.06.2024 09:59 - bearbeitet 24.06.2024 10:07
Wenn Du dem TV die Signale über den Receiver und dem HDMI KAbel zuführst, kannst Du im TV natürlich keinen Sendersuchlauf machen. Denn der Fernseher bekommt ja keine Kabel oder Antenensignale, um selber eine Sendeerliste erstellen zu können.
Die Sender bzw die Kabelsignale sind vom Receiver schon empfangen und nur der am Receiver eingestellte Sender wirddzum Ansehen übers HDMI Kabel zum TV geschickt. Der TV funktioniert nur als Monitor für das vom Receiver über HDMI zugeführte Programm..
Das heisst den Suchlauf macht man auf dem Receiver, , setzt am Fernseher im Menü den Eingang (Quelle, Source) auf den benutzten HDM Port 1 2 oder 3., je nachdem auf welchem HDMI Port das HDMI Kabel ankommt. Und wählt auf dem Receiver ein Programm dass man ansehen will
Und Programmwechsel geht dann nur auf dem Receiver mit dessen Fernbedienung!
Was für einen Receiver hast Du denn? Und der ist über die Multtimediasteckdose mit dem Antennekabel angeschlossen?
daddle
24.06.2024 10:04 - bearbeitet 24.06.2024 10:09
24.06.2024 10:04 - bearbeitet 24.06.2024 10:09
Jetzt haben sich unsere letzten Beiträge gerade überschnitten.
@Steini3877 schrieb:Normal müsste ja das Menü des Kabelreceiver auf dem Medion TV erscheinen. Nichts, ich gehe mal davon aus, dass irgendetwas defekt!?
Richtig.
Deswegen fragte ich dich ja bereits ob du die Quelle im TV Menü, also den betreffende HDMI Eingang aktiviert hast. Kannst auch alleHDMI Anschlüsse die gelistet sind auf aktiviert setzen. Es wird dann soowieso nur das angezeigt, was auf den einzig angeschlossenem HDMI Kabel vom Receiver ankommt.
daddle
am 24.06.2024 10:28
am 24.06.2024 10:28
Danke daddle, soll ich alle Eingänge außer die beiden hdmi Eingänge deaktivieren?
wobei ich alles schon probiert habe, ich kriege keine Sender auf den Medion TV!
24.06.2024 10:44 - bearbeitet 24.06.2024 10:47
24.06.2024 10:44 - bearbeitet 24.06.2024 10:47
Kannst Du machen, muss aber nicht. An die anderen Eingänge ist doch kein aktives Gerät angeschlossen?
Hauptsache die HDMI Eingänge sind aktiviert.
Du bekommst ja nicht einen Sender vom TV angezeigt, sondern nur das Signal vom Receiver, das zb ein Programm, ARD oder ZDF enthalten kann, oder das Receiver Menü.
Das kann ja je ein Sender sein, der am Receiver ausgewählt wird, oder eben auch das Menü des Receiver, damit du die Funktionen auf dem Receiver, die du mit der Receiver Fernbedienung aufrufst, kontrollieren kannst.
Entweder der Receiver sendet nichts über HDMI, oder das Kabel hat einen Defekt. Oder die HDMI Buchse am TV. Probiere das auch an allen anderen HDMI Buchsen aus.
daddle
24.06.2024 11:58 - bearbeitet 24.06.2024 11:59
24.06.2024 11:58 - bearbeitet 24.06.2024 11:59
@Steini3877 schrieb:Früher wurde das Gerät mit Kabel betrieben. Von Kabelsteckdise zum TV Gerade probiere ich vom Kabelreceiver über HDMI zum TV. Sender findet er keine 😂
Ja, das ist klar. Früher kamen übers Kabel analoge Programme, die konnte der Kabeltuner bearbeiten. In der BDA steht auf Seite 18:
Antenne anschließen
Ihr LCD-TV unterstützt unterschiedliche Antennensignale. Nutzen Sie dazu den Anschluss Ant..
Sie können folgende Bildsignale einspeisen:
über eine analoge Hausantenne oder
über das analoge Kabelfernsehen oder
über eine DVB-T* Antenne (wenn in der Region angeboten)
Heute sind analoge TV Programme im Kabel nicht mehr enthalten; die digitalen Sender kann der Tuner ncht empfangen.
Aber es muss auf jeden Fall über den Kabelreceiver gehen. Denn der empfängt, entschlüsselt und bereitet die Sendersignale auf, die als gewähltes Programm dann über HDMI an den TV geschickt werden. Also eine reine Monitorfunktion, die das wiedergibt was der Receiver schickt.
daddle