abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du 

Tablet + Bootschleife + "Android Recovery Paket" + Download

6 ANTWORTEN 6
Steve75
Beginner
Nachricht 1 von 7
2.185 Aufrufe
Nachricht 1 von 7
2.185 Aufrufe

Tablet + Bootschleife + "Android Recovery Paket" + Download

Hallo,

Ich wollte für ein Tablet (LIFETAB P8514 (MD 60176) A-DE S MSN: 3002 1273) auf der Medion-Service-Seite die beiden Recovery-Pakete downloaden. Doch diese "links" sind allesamt tot.

 

Da das Tablet in einer Bootschleife hängt und ich nicht wirklich weiß welche Android-Version sich auf dem Gerät befindet, bräuchte ich wohl beide Recovery-Pakete für 7.1.1 Nougat und 6.0 Marshmallow.

habt Ihr eine Idee woher ich die Recovery-Pakte bekommen kann ??? Bzw. ob man mit denen auch ein downgrade durchführen kann ???

Besten Dank für Eure Mithilfe



6 ANTWORTEN 6
daddle
Superuser
Nachricht 2 von 7
2.181 Aufrufe
Nachricht 2 von 7
2.181 Aufrufe

@Steve75 

 

Hallo Steve,

 

wie kommst  Du denn aus der Bootschleife raus? Meist sind es ca 10 sek die Powertaste drücken zum Ausschalten.

 

Um in den Bootloader Modus zu kommen musst Du das Gerät mit der Powertaste  und  zusätzlich die Vol. minus Taste gedrückt starten.

 

M..E.. nach kannst Du die Firmware vom P8513 verwenden

--> https://www.medion.com/de/service/product-detail/30022624

 

Die technischen Daten sind gleich, aber sicherheitshalber vergleiche selbst noch einmal mit den Tech Daten des  P8514

--> https://www.medion.com/de/service/product-detail/30022452

 

Allerdings sind die Intel Seiten für das FlashTool Lite anscheinend nicht mehr zugängig.  Dieses müsste das richtige sein:

 

--> https://drive.google.com/file/d/0B0lQtpsqLGsYanRxVWdWZVJqVG8/view?usp=sharing&resourcekey=0-Hh4qbOUU...

 

Ob ein Downgrade geht kann ich nicht beurteilen. Manchmal gibt es doch kleine Unterschiede zwischen den mit 6.0 oder 7.1.1 ausgelieferten Tablets, so dass downgraden eines Tab dass mit V. 7.x ausgeliefert wurde auf V.6 scheitern kann, bzw unerwartete Verhaltensmuster auftreten können. Das muss man ausprobieren. Wenn Du also ein Tab mit V. 7.x gekauft hast, würde ich auch nur die FW V 7.x flashen. Deswegen gibt es ja beide. Sonst würde V. 6.x ausreichen, und auf 7.x käme man über das reguläre OTA Update.

 

Gruss, daddle

Steve75
Beginner
Nachricht 3 von 7
2.174 Aufrufe
Nachricht 3 von 7
2.174 Aufrufe

Hallo daddle,

vielen  Dank für deine Bemühungen.

* Das Power-off aus der Bootschleife klappt.
* In das Bootmenü komme ich auch rein.
* Das recovery-menü lässt sich ebenfalls booten.

ADB - sideload vom Rechner (Linux) aus funktioniert nicht.
Ergo: ich brauche ein Recovery-Image-File, welches ich von einer micro-sd-card neu "einspielen" kann.

Da ich keinen Account bei Google habe und auch keinen einrichten werde, sind alternative Downloadquellen nötig.


Auf dem P8514 ist ein Android 7.1.1 drauf ist ... soviel konnte ich noch in Erfahrung bringen.

Suche nach wie vor nach einem entsprechenden File.

PS: Die Downloadquellen vom P8513 sind auch allesamt tot. Bei keinem der Links tut sich was...

Ein schönes Wochenende noch

Grüße Steve

daddle
Superuser
Nachricht 4 von 7
2.170 Aufrufe
Nachricht 4 von 7
2.170 Aufrufe

@Steve75 

 

Das waren nicht nur Bemühungen. Das war harte Arbeit alles zusammenzubringen für ein zig Jahre altes Tablet.

 


@Steve75  schrieb:


Ergo: ich brauche ein Recovery-Image-File, welches ich von einer micro-sd-card neu "einspielen" kann.

Da ich keinen Account bei Google habe und auch keinen einrichten werde, sind alternative Downloadquellen nötig.


Es gibt kein Recovery Image dass du von der Micro Sd Card einfachj einspielen kannst. Das geht für uns "Laien" nur über das Intel Flash Tool lite.

Ich hatte es freigeschaltet, dafür musst Du kein Drive eingerichtet haben. Hier ist nochmal der direkte Link:

--> https://drive.google.com/file/d/0B0lQtpsqLGsYanRxVWdWZVJqVG8/view?usp=sharing&resourcekey=0-Hh4qbOUU...

 

Die Downloadquellen für das P8513 funktionieren. Ich kann beide Rom runterladen-

Dowwnload anklicken, und in dem kleinen Fenster auf OK klicken. So geht es bei mir mit dem Chrome Browser,

Auch mit  Microsoft EdgeVersion 103.0.1264.49 (Offizielles Build) (64-Bit)  funktioniert es. Dabei in der re.oberen Ecke den Downloadort bestätigen

Sorry! 

 

Und ADB Sideload brauchst Du nicht mit dem Intel FlashTool. Die Frage ist ob du die richtigen Intel USB Treiber hast.

 

daddle

Steve75
Beginner
Nachricht 5 von 7
2.155 Aufrufe
Nachricht 5 von 7
2.155 Aufrufe

Habe beide Downloadlinks des P8513 an

a) einem Windows-PC, Chrome-Browser
b) Linux-Rechner, FF
c) Arbeitsplatzrechner Chrome-Abkömmling

getestet : "Medion liefert keine Antwort - Netzwerk Zeitüberschreitung" ...

timeout.png

 



daddle
Superuser
Nachricht 6 von 7
2.151 Aufrufe
Nachricht 6 von 7
2.151 Aufrufe

Mag ja sein, ich habe aber keine Probleme mit dem Download. Dein Bild wird wohl erst morgen freigeschaltet und damit für andere ausser dir sichtbar.

 

Du kannst versuchen mit Klick auf Download -->> und dann wenn sich das kleine Fenster öffnet einen Rechtsklick auf den OK Button machen, und  Adresse (URL) kopieren anklicken.

Die  in der Zwischenablage gespeicherte Adresse dann  in einem neuem Browserfenster direkt  in die Adresszeile kopieren.

So geht es bei mir auch, wie auch der direkte Klick auf das OK den Download startet..

Kommt denn bei dir überhaupt das  kleine Fenster mit dem OK Button, wenn Du auf Download klickst?

 

Gruss, daddle

rainzor
Superuser
Nachricht 7 von 7
2.148 Aufrufe
Nachricht 7 von 7
2.148 Aufrufe

Moin, 

 

funktioniert auch bei mir problemlos mit anklicken ohne Umwege, Android 10 mit Chrome.

 

Gruß 

Rainer

 

6 ANTWORTEN 6